Ennismore widmet KSB 1,5 DIN A4-Seiten in seinem neuesten Newsletter.
OlÉ, Ksb
-
-
Ennismore erwähnt auch KSB Limited Indien, woran KSB gut 40% ( Marktwert knapp 600 Mio. EUR) hält. Markwert KSB ca. 1,1 Mrd. EUR.
KSB Indien hat sich seit dem Covid-Tief verzehnfacht statt nur kläglich verdreifacht wie KSB Deutschland. Irgendwo muß das Geld aus China ja hin, so groß ist Japan auch nicht.
-
Jetzt weiß ich endlich, was KSB heißt: Klein, Schanzlin & Becker.
https://de.wikipedia.org/wiki/KSB_(Unte…te_von_1880.jpg
Ist mir noch nie aufgefallen, ob das immer so ist: die VZ kriegen sage und schreibe 1% höhere Dividende als die Stämme. Also nicht Rendite, sondern absolut, aktuell 26,26 EUR gegenüber 26,00 EUR.
Und das Wichtigste, man hat angeblich ein neues Logo.
Beim Vortrag des CEO fehlt am Ende eigentlich nur der "Tschakka!"-Ruf. Interessant die Antwort auf die Frage, was die Ursachen für die positive Entwicklung der letzten Jahre sei: sinngemäß sagen sie, dass man angefangen habe, planvoll zu arbeiten.
Earnings-Call GJ 2023: https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/KSB…-2024-46290978/
-
Meines Wissens ist es immer 0,26€ Vorzugsmehrdividende, wahrscheinlich waren das einmal 50 Pfennig zu Zeiten der 50-DM-Aktien und 1 DM zur Zeit der Vz-Ausgabe 1961, als 100-Mark Nennwert noch Vorschrift war.
PS. KSB ist voll auf Plan. Das SupremeServ-Geschäft mit Ersatzteilen und Service trägt mittlerweile am meisten zum EBIT bei, während das Armaturengeschäft immer noch Verlust macht. Da ist noch Potential zu heben und das 10%-Margenziel ist nicht überambitioniert im Vergleich mit der Konkurrenz. Der weiter oben dargelegte Investmentcase gilt noch immer. Nächstes Kursziel: dausend!
-
Mit 26 hat es was zu tun, aber nicht immer. Manchmal exakt 26, manchmal ein Vielfaches von 26, manchmal noch anders.
Hier sind die Dividenden seit 1998:
https://aktien.guide/dividende/KSB-DE0006292006
https://aktien.guide/dividende/KSB-vz-DE0006292030
Eine VZ-Aktie hat einen höheren Gewinn als eine Stammaktie. Zufällig gerne 0,26 EUR.
Aus dem Geschäftsbericht 2023:
"Das Ergebnis je Aktie betrug für die Stammaktien 86,83 €,
nach 59,05 € im Vorjahr, und für die Vorzugsaktien 87,09 €,
nach 59,31 € im Jahr 2022."
-
Bzgl. Vorzugsgewinn: Es ist tatsächlich so, daß es nicht konstante 26 Cent sind. Das findet man in der Satzung, hier §21: https://ksb.com/resource/blob/…atzung-data.pdf
Darum sind es z.B. mal 38 Cent gewesen. Das ist aber nur eine theoretische Frage für extreme Erbsenzähler. Hatten wir glaube ich auch einmal irgendwo in diesem Thread. Viel wichtiger:
Das Bemerkenswerte ist nicht nur, daß die indische KSB Limited 55% der Marktkapitalisierung von KSB ausmacht (aus Basis der Vorzüge), sondern daß KSB Nettocash hat, und abzüglich den Pensionsverbindlichkeiten nur geringe Nettoverschuldung, und außerdem daß die nur für ~6% des Nettogewinns steht! Dementsprechend ist das Restgeschäft von KSB viel günstiger.
Das ist auch nicht immer schon so gewesen, sondern erst in den letzten paar Jahren stieg der Kurs KSB Limited! Seit 2005 zwischen 2.x$ und 13$, vor Covid um 9$, und seither verfünffacht.
Das scheint der Markt nicht eingepreist zu haben. Sicherlich: Sie werden diese Beteiligung nicht verkaufen und das Geld an die Aktionäre ausschütten. Aber man kann es auch so betrachten: Wenn die hohe Bewertung der KSB Limited annähernd gerechtfertigt ist, dann sollte die in Zukunft weit mehr zum Gewinn beitragen als bisher.
In den meisten Fällen, in denen eine Beteiligung einen hohen Wert hat, hat man es mit einer hohen Verschuldung zu tun, so daß man die nicht einfach vom Börsenwert abziehen kann. Man denke etwa an an Volkswagen und deren Porsche-Beteiligung oder BAT und ITC.
-
KSB/KSB India
KGV 9,68/46,6
KBV 0,92/8,9
Unternehmenswert/Umsatz 0,39/4,92
Unternehmenswert/EBITDA 2,53/35,1
Unternehmenswert/FCF 6,19/61.972.432
Nettomarge 4,61%/10,57%
ROE 13,8%/20,5%
Umsatzwachstum 5J (kumuliert) 25%/150%
Gewinnwachstum EBT 5J (kumuliert) 140%/170%
Die Inder sind sicher profitabler und wachstumsstärker, allerdings großzügig bewertet.
-
KSB Vz. gehen gerade steil und haben ein neues Allzeithoch erreicht. Kein Vergleich zu ThyssenKrupp oder so natürlich, und das alte Allzeithoch stammte immerhin aus dem Jahr 2007, also lange 18 Jahre her. Das ganze nach der Vorabmeldung vom 30.1. Genaue Kennzahlen werden wieder erst am 27.3. veröffentlicht. Es ist derzeit meine größte Position. Mit KGV von wahrscheinlich unter 9, vielleicht sogar unter 8 sehr günstig. Der genaue Wert für den GpA kann schwanken wegen der hohen Minderheitsanteile und wird trotz höherem EBIT leicht unter dem Vorjahr erwartet.
Die Stammaktie hat heute bereits 800 Euro erreicht.
-
War auch meine deutlich größte Position, habe sie jetzt um 1/3 gestutzt, macht nach 4,5 Jahren +265%.
-
Bin ebenfalls weiter mit an Bord.
Bei mir leider nur halbe Position, aktuell 60% im Plus.
Mein Zielkurs wäre irgendwa um die 1100-1200, wie seht ihr das?
-
Mein Glaskugel sagt KBV 1,5 und KGV 10 per 2026, also ca. 15% Potential => Kursziel ca. 875-900 Euro. Lasse mich aber gern wie bei Alzchem positiv überraschen. Du kannst optimistischer sein, z.B. dass das KGV 10-Jahres-Ø lt. Börsengeflüster.de erneut erreicht wird und so wäre natürlich bis 1200 Euro Luft.
KGV 2026e: 8,41
KGV 10-Jahres-Ø: 14,59
Divi.Rend. 2024 %: 3,55
Divi.Rend. 10-Jahres-Ø %: 3,10
KBV: 1,31
KBV 10-Jahres-Ø: 0,94
-
Habe ich schon ein paar Tage im Browser, seither ist die (Vorzugs-)Aktie weiter gestiegen, heute die Vorzüge bei 810€, die Stämme bei 850€. Ich habe die letzten Tage bei 752€ und 830€ reduziert, wieder auf eine normale Position. Bei beiden Verkäufen standen die Stämme jeweils bei 850€. Ich vermute, daß sich die Bewertung eher an den Stämmen orientiert und die Vorzüge ggf. mit Abschlag darauf handeln, mal größer und mal kleiner.
Das Kursziel von Ennismore (#161) von vor genau einem Jahr ist mit +35% exakt aufgegangen (bezogen auf Anfang März). Bei der Bewertung "12 times net operating profit after tax excluding minorities" ist die Frage, was soll "net" bedeuten, und beziehen sie das auf die MCap oder auf den EV? Da es ein "EBIT - T" ist und die Zinsen enthalten sind, ist vom EV auszugehen, bei dem wieder die Frage ist, wie sie ihn berechnen. Sicherlich inklusive den Pensionsverpflichtungen; die Leasingsverpflichtungen sind ohnehin nicht groß. Vermutlich ignorieren sie beim EV die Minderheitsanteile, denn sie ziehen deren Anteil schließlich schon vom EBIT ab, wenn ich das richtig verstehe.
Der Anteil an der indischen Tochtergesellschaft ist momentan übrigens noch 38% des Börsenwertes der Mutter wert. Damals waren die Vorabzahlen für 2023 schon bekannt, und 2024 ist das EBIT (nur) bis zu 10% gestiegen.
Ohne geringe Leasingverbindlichkeiten Stand H1 2024 inkl. Pensionen Nettoschulden von 193 M€. MCap mit den Stämmen: 1.488 M€. EBIT 2024: bis zu 245 M€.
Steuern TTM: 40 M€. Minderheitsanteile am Nettogewinn 2023: 24 M€, H1/2024: 12 M€. Börsenwert der indischen KSB Ltd (es gibt noch andere): 1.469 Mio. USD, KSB-Anteil: 558 M€.Also, jeweils in Mio. Euro: EV = 1488 + 193 + 0 = 1681.
EBIT ./. Steuern ./. Minderheiten = 240 - 44 - 24 = 172. Ergibt 9,8. Für 12 ergibt sich ein Kurs für die Stämme von 1069€. Aber das paßt mit den "+35%" und den "+10% beim EBIT" nicht zusammen?Mein Kursziel aus #154 war "dausend". Die 1500€ setzen voraus, daß sie ihren Plan für 2030 erfolgreich umsetzen - der eigentlich nicht überambitioniert klingt. Aber eben erst in sechs Jahren! Die 2000€ mit KGV 15 aus dem Traumszenario dürften zu viel sein, so eine Bewertung wird KSB wegen der Kapitalstruktur wohl nicht zugestanden werden. Vielleicht werden die Vorzüge auch einmal in Stämme umgewandelt.
-
Frage Winter: Wie hoch ist dein Stundensatz? Ich könnte in Kürze professionelle Hilfe gebrauchen...
-
witchdream Das mit dem Stundensatz habe ich mich letztens auch gefragt. Denn mich hat eine Uni, für die ich als Student eine Datenbanklösung (mit MS Access) entwickelt habe, letztens kontaktiert, weil nach 20 Jahren etwas nicht mehr lief. Die Ursache war, daß ich in einem Eingabefeld als Plausibilitätskontrolle Datumswerte ab 2025 als ungültig abfing.
(War damals so abgesprochen, aber durchaus mit Hintergedanken) Für das und ein paar andere Kleinigkeiten - sonst lief das Ding ohne Support durch! - habe ich 120€ pro Stunde netto verlangt. Ein Freund meinte, ich sei blöd, die seien ja auf mich angewiesen. Klar, kein ITler würde sich da ransetzen wollen, selbst wenn sie VBA könnten, wäre auch viel Aufwand, sich da reinzufuchsen. Ist immerhin ein Tagessatz von 960€, aber will nicht wissen, was die SAP-Leute heutzutage verlangen, das reichte ja damals kaum.
Zurück zu KSB: Am Donnerstag erscheint der GB 2024, dann haben wir genaue Zahlen.
Ich habe aber einen Fehler gemacht. Denn KSB profitierte 2023 (und damit TTM) von einem zu niedrigen Steuersatz. Im HJ waren die Steuern laut GuV bei hohen 38,4 M€. Mit angenommenen 240 M€ EBIT, einem hochgerechneten Finanzergebnis von -15 M€, geschätzten normalisierten 30% Steuersatz (den exakten Wert zu recherchieren bin ich zu faul) ergibt sich 67,5 M€ Steuern. Somit: 240 - 67,5 - 24 = 148,5 für den Nenner.
EV/"operating profit after tax minus minorities" = 11,3. Mit einem - nachvollziehbaren! - Wert von 12 ergibt sich also 908€ Kursziel. Knapp 7% über dem aktuellen Kurs.
Daß das über dem damaligen Kursziel (+35%) liegt, erklärt sich aus dem Anstieg des EBITs 2024 (bis zu 10%).
-
Jetzt musst du nur noch die Irrationalität der Märkte quantifizieren - und du kannt am Top verkaufen...
(nix für ungut...)
-