Entweder Schisslaweng, oder wie bei den anderen Industrierohstoffen mit der Bildung von (hilfreichen?) Ratios oder man lässt es bleiben und lässt den Chart sprechen.
Silber?
-
-
Also genauso wie bei den Kryptowährungen.
-
Ach ja, wie bewertet man denn Silber?
(Förderkosten x Angst/Gierfaktor) + √( Hoffnung - Lagerkosten)
Edith zum Thema Silberpreis Manipulation durch den Terminmarkt schaut mal nach "Ted Butler". Das Lied singt er nun seit Jahrzehnten.
https://www.butlerresearch.com/2009/
Wie wahrscheinlich ist so eine lange Dauer bei der Manipulation? Wer verkauft Jahrzehnte "unter Wert"?
-
Bewerten könnte man anhand der Abweichung des Preis- und Menge-in-der-Erdkruste-Verhältnisses von Gold zu Silber.
Schnelles Google dazu
https://www.goldsilbershop.de/gold-silber-ratio.html
Aber Zentralbanken haben kein Silber ... und Gold wird nicht "verbraucht" ...
Oder man vergleicht die vergangene Preisentwicklung, demnach besteht Nachholbedarf beim Silberpreis
https://www.macrotrends.net/25…r-prices-historical-chart
Ist aber letztlich alles verzerrt dadurch, dass die Preise nicht vom "Rohstoffhandel", sondern vom Derivatehandel bestimmt werden.
-
Ach ja, wie bewertet man denn Silber?
Ein paar Vorschläge:
Gold/Silber-Ratio im historischen Vergleich sehr niedrig
Abschätzung der langfristigen Angebots- und Nachfragesituation (Sichworte: zunehmender industrieller Bedarf; Keine massiven überirdischen Bestände, wie bei Gold; unelastische Angebotssituation, da überwiegend Beifang zu anderen Industrierohstoffen)
-
Die Gamestop Freunde haben sich ein neues Ziel ausgesucht (habe keine Meinung dazu).
"Silber-Short-Squeeze: "Silber Affen" wollen Silberkurs hochkaufen
Aktivistische Anleger versuchen, sich auf der Onlineplattform Reddit zu organisieren, um den Preis für eine Feinunze Silber in die Höhe zu katapultieren. Sie glauben fest an eine Manipulation des Silbermarktes durch Leerverkäufer und wollen daraus Kapital schlagen."
LOL - das produziert einen flashback zurück in meine Studi-Zeit in den 70er/80ern. Eine meiner ersten Wahrnehmungen von Börsen-Spekulation war die Silber-Spekulation der Gebrüder Hunt. War damals Gesprächsthema bei jeder Party und mittags in der Mensa:
-
Aktuelle Argumentensammlung zum Silberpreis
-
Silber heute + 8 %, Gold + 2% und das bei unverändertem Dollar. Heftig!
-
Nach einem Monat heute wieder ein heftiger Spike. Silber über 6, Gold rund 3% Anstieg. Nach zwischenzeitlichen Kursverlusten liegendie Spotpreise allerdings noch knapp unter dem Niveau vom letzen Post.
Beobachtung am Rande: 1oz Silbermünzen sind derzeit vergriffen. Die Händler bieten aktuell zudem Ankaufspreise über dem Spotpreis.
Irgendwie scheint Druck auf dem Kessel zu sein....
-
Beobachtung am Rande: 1oz Silbermünzen sind derzeit vergriffen. Die Händler bieten aktuell zudem Ankaufspreise über dem Spotpreis.
Irgendwie scheint Druck auf dem Kessel zu sein....
ich bin ja selbst Silber Bulle.
Bin seit ungefähr 15 Jahren investiert / beobachte den Markt. Aber diesen Druck gibt es immer wieder, bisher ohne, dass der Topf mal richtig übergekocht ist. Und ob die Händler selbst nichts haben / ausverkauft sind wegen hoher Nachfrage oder geringem Angebot oder einfach nur nichts anbieten, weil sie selbst auf höhere Kurse warten, weiß man auch nicht.
Kenne einige, die sich hier mit Zertifikaten so richtig verzockt haben beim Versuch den Anstieg / Knall am Markt zu timen. Die Preisfindung ist aus meiner Sicht so undurchsichtig / Papier getrieben das es einem Glücksspiel gleich kommt. Mir ist auch niemand bekannt der hier nachhaltig Überrenditen mit Charttechnik erwirtschaftet.
Deswegen nehme ich die Kurse auch nur als einen von vielen Indikatoren wahr und lasse das physische Silber als Absicherung / Depotbeimischung liegen. Sollte es mal nach oben ausbrechen bzw das Gold/Silber Ratio drastisch reduzieren wird umgeschichtet in Gold oder Aktien.
-
Gold heute über 1900 USD. Nicht mehr weit bis zur psychologisch wichtigen 2000er Marke und zum Alltime high. Im Frühjahr 2022 ging Gold knapp vor der 2000er Marke die Puste aus. Vielleicht klappt es ja diesmal. Anders als damals ist der Anstieg diesmal kaum Nachrichten getrieben. Von Euphorie bei den Edelmetallen ist bislang jedenfalls nichts zu merken. Silber sowie die Gold- und Silberminen bewegen sich aktuell - wie schon in den letzten Monaten - vergleichsweise gemächlich.
Sollte Gold demnächst tatsächlich das Alltime high überspringen, dann wäre damit zu rechnen, dass sowohl Silber als auch die Minen den Turbo zünden. In den vergengenen Haussen konnte man als Faustformel von Faktor 3 (gegenüber dem Goldpreisanstieg ) sowohl bei Silber als auch den Minen veranschlagen.
-
Auch Bitcoin schießt seit ein paar Tagen nach oben, von 16.xxx auf mittlerweile fast 20k. Zugleich auch die Aktienindizes, S&P500 wieder bei 4000. Zumindest in den letzten paar Tagen steigen sogar die Zinsen. Auch die anderen Rohstoffe steigen, sowohl Industriemetalle als auch Öl. Welchen Sinn ergibt das? Als ob ein neues QE-Programm eingepreist wird. (Bei einem inflationären Boom = Katastrophenhausse müßten doch wenigstens die Zinsen stark steigen, wenn niemand mehr Nominalwerte halten will)
-
Vielleicht ist das Ganze auch nur eine Art "Januareffekt".
Nachdem lausigen Jahr 2022 für die meisten assets- insbesondere die Publikumslieblinge -, heißt es jetzt für viele Marktteilnehmer wahrscheinlich: "Neues Spiel, Neues Glück!" Sollte dies die Hauptmotivation sein, ergibt es auch Sinn, dass gerade die assets steigen, die im letzten Jahr besonders gefallen sind.
Wenn jetzt die positiven Nachrichten ausbleiben, die ja jetzt en passant eingepreist werden, dann geht es wieder ganz schnell bergab. Ich werde jedenfalls versuchen, Postionen in die steigenden Kurse hinein zu reduzieren und habe bereits vorsichtig damit angefangen. Vielleicht kommt demnächst auch noch ein Absicherungsput dazu.
-
Ich werde jedenfalls versuchen, Postionen in die steigenden Kurse hinein zu reduzieren und habe bereits vorsichtig damit angefangen. Vielleicht kommt demnächst auch noch ein Absicherungsput dazu.
Ich gebe von meinen "Hartgeld Positionen" nichts ab, da ich es als Versicherung auf den CrackUp Boom oder sonstige Finanz Tornados sehe. Ob oder wann das kommt ist nicht kalkulierbar, deswegen halte ich.
Ich kaufe bei aktuellen Kursen aber auch nicht zu
Wenn es die Schallgrenze bei 2.000 sprengt könnte man über einen Absicherungsschein nachdenken (aber ich kaufe keine Scheine mehr
)
-
Ich gebe von meinen "Hartgeld Positionen" nichts ab, da ich es als Versicherung auf den CrackUp Boom oder sonstige Finanz Tornados sehe. Ob oder wann das kommt ist nicht kalkulierbar, deswegen halte ich.
Ich kaufe bei aktuellen Kursen aber auch nicht zu
Wenn es die Schallgrenze bei 2.000 sprengt könnte man über einen Absicherungsschein nachdenken (aber ich kaufe keine Scheine mehr
)
Meine Aussage bezog sich lediglich auf Aktien. Hartgeld bleibt im Bestand, bis es richtig crasht und nichts sonst mehr einen Wert hat,! Wann immer das sein wird...
-
Meine Aussage bezog sich lediglich auf Aktien. Hartgeld bleibt im Bestand, bis es richtig crasht und nichts sonst mehr einen Wert hat,! Wann immer das sein wird...
Meine Aussage bezog sich auf die komplette Palette "Hartgeld", Papiergold und Aktien.
Wenn ich mir die (traurigen!) Charts der Minen anschaue, sehe ich da mehr Raum nach oben als nach unten....
Edit: um bei Aktien jetzt Gewinne zu realisieren muss man schon genau getroffen haben. Bei mir liegt nur Yamana fett im Gewinn, da ich dort mit Glück genau das Low bei 2.60€ getroffen hatte. Der Rest ist traurig anzuschauen!
-
Das Schöne an physischen Gold ist, dass es kaum der Erbschaftssteuer unterliegt ...
-
Vielleicht ist das Ganze auch nur eine Art "Januareffekt".
Nachdem lausigen Jahr 2022 für die meisten assets- insbesondere die Publikumslieblinge -, heißt es jetzt für viele Marktteilnehmer wahrscheinlich: "Neues Spiel, Neues Glück!" Sollte dies die Hauptmotivation sein, ergibt es auch Sinn, dass gerade die assets steigen, die im letzten Jahr besonders gefallen sind.
Wenn jetzt die positiven Nachrichten ausbleiben, die ja jetzt en passant eingepreist werden, dann geht es wieder ganz schnell bergab. Ich werde jedenfalls versuchen, Postionen in die steigenden Kurse hinein zu reduzieren und habe bereits vorsichtig damit angefangen. Vielleicht kommt demnächst auch noch ein Absicherungsput dazu.
Ist auch meine These, und wäre genau das was wir hier im Herbst fabulierten:
Erstmal wieder paar Monate stramm hoch bis alle entspannt sind und denken "das war es jetzt" und dann neuer Krach nach unten.
Wir hatten es von den Zeitungsberichten.Gestern bissl gegoogelt.
Zu Gold kein Ton nirgends.
Aber zu Aktien geht das Trommeln langsam los.
Verkaufen tue ich auch kaum.Was denn auch?
Alle Aktien die ich habe sind unterbewertet. Was soll man da verkaufen?
Viel Reserve zum Nachschießen habe ich allerdings auch nicht, das ist der eingzige Wehrmutstropfen.
Spannend wäre auch ob Türkei, China & Co sich wieder abkoppeln könnten falls es runter geht.Denke das ist möglich, die EM entwickeln ein erfreuliches Eigenleben seit einiger Zeit.
-
Meine Aussage bezog sich auf die komplette Palette "Hartgeld", Papiergold und Aktien.
Wenn ich mir die (traurigen!) Charts der Minen anschaue, sehe ich da mehr Raum nach oben als nach unten....
Edit: um bei Aktien jetzt Gewinne zu realisieren muss man schon genau getroffen haben. Bei mir liegt nur Yamana fett im Gewinn, da ich dort mit Glück genau das Low bei 2.60€ getroffen hatte. Der Rest ist traurig anzuschauen!
Ich meinte Aktien allgemein! Aber ich habe aktuell auch endlich mal eine Mine entsorgt, die mich in meinem Depot schon lange nervt.