• In der Auktions geht es nur um Rechte zum Goldwaschen und Sand sieben in einem bestimmten Flußbett im Großraum Sea. Vermutlich brauchts dazu gerade mal eine formlose Anmeldung und jedermann darf loslegen. Nix Mine oder Bohren.

    Der Verkäufer könnte seinen Profit steigern, wenn der die notwenige Ausrüstung (Sieb, Eimer, GPS-Gerät) gleich mit verkaufen würde. Im Schnitt gabs immerhin 200 US$ für die vergangenen Verkäufe des Anbieters.

    Frage:
    Darf man sich in die Dreisam stellen und Gold waschen? Ich hätte ne gute Stelle, wo das Wasser nicht zu kalt ist. Den Tip werde ich auch mal versteigern.

  • Heute auf HR-Info Hausfrauensendung zur Geldanlage. Aktuelles Thema "Gold", insbesondere "physisches" Gold.

    Moderatorin: "Und wo bewahre ich das Gold dann auf?"
    Goldexpertin: "Da gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder ich lege es mir in den Keller. Da habe ich aber das Risiko, das es bei einem Einbruch geraubt wird. Oder ich deponiere es bei einer Bank. Das ist allerdings teuer."

    Time is on our side (TFF)

  • allmächdla, heud fei vielleichd scho in echd.

    Externer Inhalt people.freenet.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Drehbuch für den Untergang steht fest - es geht nur noch um den Preis für die beste Maske (H. v. Buttlar)

  • Naja "Dausend" sind ja jetzt nicht mehr weit. Das könnt schon passieren aber "seehhn dausend" dass ist ein Wort!

    Value investing is at its core the marriage of a contrarian streak and a calculator - Seth Klarman

  • Im Windschatten der Dausend sind heute die windigen Zwanzig gefallen (oder ist's umgekehrt ;D;)). Hat's keiner gemerkt?
    Und vor ein paar Tagen sah ich irgendwo einen Chart in dem erklaert wurde, dass die Silber/Gold-Ratio grade einen Wendepunkt ausgebildet hat.

    Gruss Willy

  • Das Fallen der $20 macht sich sehr positiv in meinem britischen Depot bemerkbar, das derzeit zu fast 50% aus einem Silber-ETC besteht.

    "The only function of economic forecasting is to make astrology look respectable." - John Kenneth Galbraith

  • Aber ich krieg echt die Krätze, wenn ich auf mein Explorerportfolio schaue - und dabei habe ich (sicher auch durch Zufall) verdammt erfolgreiche Unternehmen drin mit großen Neuentdeckungen

    Das Drehbuch für den Untergang steht fest - es geht nur noch um den Preis für die beste Maske (H. v. Buttlar)

  • Von meinen vier Goldminen (alle produzierend) sind im Februar auch nur zwei gestiegen ...

    "The only function of economic forecasting is to make astrology look respectable." - John Kenneth Galbraith

  • http://www.welt.de/finanzen/artic…Rohstoffen.html

    Zitat

    Reich werden mit Rohstoffen
    Die Preise für Öl, Gold, Kupfer und Kaffee erreichen immer neue Rekorde. Allerdings ist es für Laien viel zu riskant, auf eigene Faust Goldbarren zu erwerben oder Anteile an Kaffeeplantagen zu kaufen. Wer dagegen auf die richtigen Fonds setzt, kann viel Geld verdienen.


    Hoert, hoert! Man lernt doch nie aus. ;D;)

    Gruss Willy

  • Zitat

    Original von value
    Aber ich krieg echt die Krätze, wenn ich auf mein Explorerportfolio schaue - und dabei habe ich (sicher auch durch Zufall) verdammt erfolgreiche Unternehmen drin mit großen Neuentdeckungen


    Das ich das heute noch erleben darf. Der Dow wird zerlegt und meine Depotlieblinge SA und SSRI gewinnen jeweils über 5 % .

  • Die Welt ist schlecht - siehe fiat-money.

    Und jetzt noch ein neuer Skandal: Sogar Goldstempel werden neuerdings gefälscht:

    Zitat

    Allerdings müsse der Ring zersägt werden, um sicher zu gehen, dass er aus Gold sei, denn auf Stempel könne man sich heutzutage nicht verlassen. Viele Leute versuchen zu betrügen. Gerade aus Osteuropa kommen viele gefälschte Stücke.

    http://www.faz.net/s/RubCD1758634…n~Scontent.html

    Kann man wenigstens den Gold verkaufenden Banken noch trauen?

    "Spending money to make you happy is hard if you’re already happy." Quelle

  • @ witch - interessanter Artikel, vor allem aber die 2. Lesermeinung. Diese kopiere ich einfach mal als die wirklichen Zahlen rein, denn so ungefähr habe ich die auch im Kopf.

    Kann sich jeder sein Urteil selbst bilden und Schlüsse daraus ziehen.

    Schmuckgoldwert nicht gleich Feingoldwert
    Peter Grimm (Ogga)
    So wie mein Vorschreiber mit 20 ¤ pro Gramm Gold rechnet, kann man beim Schmuckgold nicht rechnen. Da es sich um 585er Gold handelt (d.H.: 415 Teile Kupfer o.ä. und 585 Teile Gold), beläuft sich der Goldwert auf maximal ca. 12 ¤ pro Gramm, somit sind 35 bis 50 ¤ ein ganz passabler Preis dafür.
    Im übrigen verstehe ich den ganzen Rummel mit dem Goldpreis sowieso nicht. Der starke Anstieg des Goldpreises bezieht sich hauptsächlich nur auf den Dollar-Preis.
    Da Gold nun mal an der Börse in Dollar bewertet wird. Wenn man den Anstieg des Goldpreises in den letzten 3 Jahren bezogen auf den EURO anschaut, kommt dabei garnicht so viel heraus, da in der gleichen Zeit der Dollar massiv an Wert verlor!
    Auf den Dollar bezogen war die Steigerung ca. 110 %, auf EURO bezogen ca. 57%!
    Im übrigen ist der Höchtsstand von 1980ern in DM/EURO noch nicht erreicht (44000,--DM/ ca.22500 ¤ je kg) mit heute ca. 20000 ¤/kg. Nur in Dollar haben wir derzeit einen historischen Höchsstand. (1980 ca.26800 $, heute ca.31800$.
    Diese Fakten sollte man nicht außer acht lassen!


    Hätte ich also in den 1980´er einen Goldbarren gekauft, oder vor 3 Jahren einen im Vergleich zu Aktien, so muß ich mich Willy´s Meinung anschließen, daß Fiat-Money für mich einfach nur sowas von schlecht war und ich bestimmt bald die Quittung dafür bekomme wenn alles zusammen bricht.

    Allerdings habe ich im letzten Urlaub ein paar Muscheln gesammelt. Die sollten zwar nur zur Dekoration dienen, aber vielleicht - wer weiß - habe ich damit bald ein Tauschmittel ungeahnten Wertes. Zumindest muß man die nicht zersägen um zu erkennen, daß sie echt sind.

    Ein weiterer Vorteil von Muscheln wäre, die Umwelt wird durch den Abbau und das Einschmelzen wie z.B. von Gold nicht verseucht, Arbeiter bekommen keine Sklavenlöhne und die Landschaft wird nicht mit Chemikalien belastet. Zudem sind Muscheln weltweit verfügbar und man muß keine Kriege führen um an sie zu kommen. Jedes Land kann sie selbst aus dem Meer holen.

    Also meine Idee - ich wäre für den Muschelstandard, da umweltneutraler. Muschelbanken könnten auch keine Muscheln in beliebiger Menge nachschießen, denn die wachsen nur in begrenzter Menge. Willy könnte sich ja dann alternativ Seesterne horten.

    ;D ;D ;D
    DAQel

    "Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis und jeder Augenblick ein Geschenk."

  • @daquel,

    Zitat

    Im übrigen verstehe ich den ganzen Rummel mit dem Goldpreis sowieso nicht.


    Da befindet sich der gute Mann in bester Gesellschaft der Mehrheit der Investoren. Wenn es anders waere muesste man sich ernsthafte Sorgen um ein baldiges Ende des Goldbullenmarktes machen. ;D;)

    Zitat

    Wenn man den Anstieg des Goldpreises in den letzten 3 Jahren bezogen auf den EURO anschaut, kommt ... ca. 57%!


    15.3.2005 440,50 $/Unze, 1,33 $/Euro, somit 331,00 Euro/Unze
    14.3.2006 1002,40 $/Unze, 1,5671 $/Euro, somit 639,66 Euro/Unze
    ergibt eine Goldpreissteigerung von 93,25% im fraglichen Zeitraum.
    Rechnen scheint nicht grad zu den grossen Staerken des von daquel da ausgegrabenen Lesers zu sein. ;D;)

    Zitat

    Hätte ich also in den 1980´er einen Goldbarren gekauft, oder vor 3 Jahren einen im Vergleich zu Aktien, so muß ich mich Willy´s Meinung anschließen,


    Um mich meiner Meinung anschliessen zu koennen muesstes du die erst mal kennen bzw. richtig zitieren. Meine Meinung ist, dass es eine ziemlich miserable Idee war 1980 einen Goldbarren zu kaufen oder vor drei Jahren keine Aktien zu haben. Diese Meinung habe ich nicht nur im Rueckblick (da kann man sich immer die schoenste Meinung aussuchen) sondern die hatte ich auch zum fraglichen Zeitpunkt. Das spiegelte sich in meinem Investitionsverhalten insofern wieder als ich 1980 kein Gramm physisches Gold mein Eigen nannte und dass ich vor drei Jahren voll in Aktien investiert war (mal abgesehen von meinem Anteil an physischem Gold als Versicherung gegen den worst case). Dass diese Versicherung nichts gekostet hat sondern obwohl der worst case gar nicht eingetreten ist eine Wertsteigerung von 93,25% in Euro in dieser Zeit gebracht hat ist eine nette Begleiterscheinung. Dass ich fuer mein Aktieninvestment zu ueber 80% denjenigen Sektor ausgesucht habe, der in diesem Zeitraum am besten abgeschnitten hat ebenfalls. (HUI 15.3.2005 = 218,70 $, somit = 164,34 Euro; HUI 14.3.2008 = 514,89, somit = 328,56 Euro; Performance = 99,93%) ;D;)

    Zitat

    Ein weiterer Vorteil von Muscheln wäre ... Jedes Land kann sie selbst aus dem Meer holen.


    Vielleicht solltest du deine Geographiekenntnisse wieder mal auf den neuesten Stand bringen. ;D;)

    Zitat

    die Umwelt wird durch den Abbau und das Einschmelzen wie z.B. von Gold nicht verseucht, Arbeiter bekommen keine Sklavenlöhne und die Landschaft wird nicht mit Chemikalien belastet


    Da weisst du dich mit mir einer Meinung aber damit sag ich dir ja nix neues. ;D;)

    Gruss Willy

    Einmal editiert, zuletzt von Willy (15. März 2008 um 17:16)

  • Na zumindest sagen mir meine Geographiekenntnisse, daß es für (fast) jedes Land prinzipiell möglich wäre (wenn auch über Umwege) Muscheln zu sammeln. Vielleicht müßte dazu allerdings auch ein Fluß überfahren werden. Was spricht gegen den Muschelstandard? Der wäre fairer als das Pendant in Gold findest Du nicht?

    Bei Gold gestaltet sich das geographisch etwas schwieriger. Aufgrund der geringen Konzentration in wenigen geographischen Teilen der Welt ist der Abbau zudem schwieriger, umweltschädlicher und führt ab und zu sogar zu Kriegen deswegen. Schön, daß Du hier meiner Meinung konform bist.

    Korrigiere mich da allerdings bitte, falls Du bessere Infos oder geographische Kenntnisse hierfür hast. Ich war in Erdunde nicht gerade ein Musterschüler.

    Was Deine Meinung anbetrifft - die darf ich dann also so verstehen, daß Fiat-Money in der angesprochenen Zeit sogar für einen Goldkenner wie Dich die beste Wahl war obwohl Du befürchten mußtest, daß das System sowas von wegbricht?

    Verstehe ich dann nicht, Du plädierst für die Krise und den Goldstandard - unterstützt aber das Fiat-Moneysystem? Ist das nicht inkonsequent und moralisch verwerflich? Nein Willy, ich gebe jetzt nicht die 1GB Forenspeicher Deiner Texte wieder und zitiere sie, war nur so eine persönliche Kurzzusammenfassung.

    Erinnert mich an Ypsilanti - die Linken sind doof - aber wenn ich davon Vorteile hätte ist mir das wurscht...

    Und nein Willy, ich wollte Dich jetzt nicht mit Ypsilanti vergleichen.

    Und nein Willy, bitte auch nicht wieder zitieren. By the way - ich hatte 1980 weder Gold noch Aktien, nur Omis Sparbuch. Diese Info war nur zur Erinnerung meinerseits gedacht und bedarf keines Zitates.

    ;D ;D ;D
    DAQel

    "Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis und jeder Augenblick ein Geschenk."

  • @daquel,

    Zitat

    Was spricht gegen den Muschelstandard?


    Das ueberlasse ich dir als Denksportaufgabe. Kannst es aber auch gern mit dev im neu geschaffenen Grundlagensred der Geldtheorie ausdiskutieren. Das scheint mir der geeignete Ort fuer derartig fundamentale Fragen zu sein. ;D;)

    Zitat

    in geringen geographischen Teilen der Welt


    Was ist denn das?

    Zitat

    darf ich dann also so verstehen, daß Fiat-Money in der angesprochenen Zeit sogar für einen Goldkenner wie Dich die beste Wahl


    Mir ist nicht bekannt dass man hinsichtlich des gesetzlich festgelegten Zahlungsmittels Wahlfreiheit hat.

    Zitat

    Du plädierst für die Krise


    Also mit Verlaub bitte, eine derartig misantrope Einstellung lasse ich mir nicht andichten. ;D;)

    Zitat

    unterstützt aber das Fiat-Moneysystem? Ist das nicht inkonsequent und moralisch verwerflich


    Ich wuesste nicht, wo ich jemals das Fiatmoneysystem unterstuetzt haette?

    Zitat

    Erinnert mich an Ypsilanti


    Die Gedanken (und Gedankenverknuepfungen) sind frei. ;D;)

    Gruss Willy

  • ;D ;D ;D
    DAQel

    Du solltest doch auf meinen ausdrücklichen Wunsch nicht zitieren - so wird das nie was mit dem Goldstandard

    "Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis und jeder Augenblick ein Geschenk."