• Zitat

    Original von Willy
    Verfasser vom Schreiben ausgeschlossen / DAQel


    Hallo Willy,

    wie gesagt - die Chance für den short sehe ich auch. Die ABN Amro bietet hierfür ein paar Zertifikate (short auf den T-Bond 30) an. Keine Ahnung, was bei einem Verbot mit diesen Dingern passiert. Hinzu kommt noch das Emittentenrisiko.

    Aber im Vergleich zu anderen Anlagen vermutlich noch ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis.

    Viele Grüße

  • Willy

    bist du verrückt? Treasuries haben ein tripple A Rating!

    *duckundwech*

    Das Drehbuch für den Untergang steht fest - es geht nur noch um den Preis für die beste Maske (H. v. Buttlar)

  • Zitat

    Original von Willy
    Verfasser vom Schreiben ausgeschlossen / DAQel

    DAQel DU ÜBERTREIBST MASSLOS!

    »In meinem Alter begreife ich, dass Zeit mein kostbarster Besitz ist.«
    »Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen.«
    »Eine Aktie zu verkaufen die fällt, ist in etwa so, als ob man ein Haus für 100.000 Dollar kauft und es verkauft, sobald jemand 80.000 Dollar dafür bietet.« Buffett

  • 1) Wochendendausgabe der FAZ: Halbseitige Anzeige eines Juweliers südländischen Typs: "Bringen Sie mir ihr Altgold, einmalige Gelegenheit."

    2) Heute (ok: gestern) morgen in der Lokalradiowerbung auf HR Info zwischen "20% auf alles (außer Tiernahrung)" und "An alle Manager: Kaufen Sie sich ihr 1a Bisinis-Autfit bei uns auffe grüne Wiese im Super-Outlet" ertönt eine Kinderstimme: "Papi, Papi, was ist mehr wert, Papier oder Gold?" Keine Ahnung, was Papi geantwortet hat, jedenfalls wurde dem Zuhörer dringend angeraten, in Xetra-Gold-Zertifikate zu investieren.

    Time is on our side (TFF)

  • "jedenfalls wurde dem Zuhörer dringend angeraten, in Xetra-Gold-Zertifikate zu investieren."

    Wusste gar nicht dass diese Zertifikate eine so grosse Marge haben, dass man die gross bewerben kann.

  • Hier das Gleiche:

    "08.04.2009 19:47
    Cash für Gold
    New York (BoerseGo.de) - Nach einem Bericht der London Times verkaufen erstmals in fast 30 Jahren Leute mehr Goldschmuck als dass sie neue Stücke kaufen. Der hohe Goldpreis und der gleichzeitige wirtschaftliche Einbruch haben viele Leute dazu gebracht, sich zusätzliches Bargeld durch den Verkauf von allem Erdenklichen wie Erbstücken und Zahnfüllungen zu verschaffen. Die Edelmetallexperten von Gold Fields Mineral Services (GFMS) berichten von einem geschätzten Verkauf von 500 Tonnen Altgold in den ersten drei Monaten dieses Jahres. Dagegen hat sich die Nachfrage nach neuem Schmuck auf fast 420 Tonnen halbiert.

    Es ist das erste Mal seit 1980, dass der Verkauf von Altstücken die Anschaffung von neuen Ringen und Kettchen übertroffen hat. Nach weiterer Information der Edelmetallexperten hat der Verkauf von Altstücken letztes Jahr mit einem Anstieg von 27 Prozent auf 958 Tonnen ein Rekordniveau erreicht hat. GFMS-Chef Philip Klapwijk rechnet für 2009 auf Grund weiter ansteigender Verkaufszahlen mit einem weiteren Rekordjahr. Geldbedarf sorgt für den Verkauf von Schmuck aus Gold, das als Material für Münzen und Barren begehrt wird.
    (© BörseGo AG 2007 - https://www.antizyklisch-investieren.com Autor: Hoyer Christian, Redakteur)"

    http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-20…er-gold-009.htm

    Time is on our side (TFF)

  • Ich würde den Times-Artikel nicht überbewerten. In GB wird derzeit alles verkauft, was irgendwie zu Geld gemacht werden kann. Man sieht Autos an der Straße stehen zu Preisen, bei denen man in Deutschland sofort zuschlagen würde. Pfandleiher haben Hochkonjunktur. Wahrscheinlich muß das sein, damit man seine Hypothek bedienen kann ???

    Andererseits suggeriert der Artikel, dass von einer "Milchmädchenhausse" derzeit keine Rede sein kann, sondern die breite Menge scheint Edelmetalle eher zu verkaufen ???

    "The only function of economic forecasting is to make astrology look respectable." - John Kenneth Galbraith

  • Sehen wir jetzt den Geldfluß aus dem Gold- in den Aktienmarkt?
    Wo kann man die Lagerbestände der Gold- und Silber-ETFs einsehen? Ah, Gold gefunden (CSV). Stand 9. April: 36,25 Mio. Unzen. Ich habe leider gerade kein Excel hier, sonst würde ich einen Graph nachreichen... Fazit: seit Mitte Februar ist der Goldbestand in GLD ungefähr konstant geblieben.
    Hier sind die gleichen Daten für Ishares SLV (CSV). Fazit ohne Excel: Bestand steigt eher noch an.

    Edit: Graph für GLD. Rot: Bestand in Unzen (rechte Skala); schwarz: Handelsvolumen (linke Skala).

    Dateien

    "The only function of economic forecasting is to make astrology look respectable." - John Kenneth Galbraith

    Einmal editiert, zuletzt von cktest (17. April 2009 um 10:51)

  • Ich glaube das hängt eher an der hedonischen "Deflation" in den USA.

    Das Drehbuch für den Untergang steht fest - es geht nur noch um den Preis für die beste Maske (H. v. Buttlar)

  • Zum Amusement: der Gordon Brown-Indikator. Immer wenn Gordon Brown dem Internationalen Währungsfonds vorschlägt, einen Teil seiner Goldreserven zu verkaufen, steigt anschließend der Goldpreis:

    Externer Inhalt www.agoralifestyles.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    "The only function of economic forecasting is to make astrology look respectable." - John Kenneth Galbraith

  • BERKSHIRE AGM
    Buffett's good news for gold
    Alec Hogg reports from Omaha on a developing scenario ripe for another bullion boom

    Author: Alec Hogg*
    Posted: Monday , 04 May 2009

    OMAHA -


    In the 44 years he's been building a reputation as the world's savviest investor, Warren Buffett has rarely offered any good news on gold. Until now.

    The two key messages he delivered to 35,000 shareholders at Berkshire Hathaway's AGM in Omaha over the weekend were inflation is coming back; and the US Dollar is headed lower. Both predictions, if fulfilled, are powerfully positive for gold.

    weiter:

    http://www.mineweb.com/mineweb/view/m…82710&sn=Detail

    Das Drehbuch für den Untergang steht fest - es geht nur noch um den Preis für die beste Maske (H. v. Buttlar)

  • Tja, der fallende Dollar nutzt leider den Eurolandanlegern nichts.

    Hier wird der Goldverkauf von Privatleuten (s.o.) als übliches Krisenphänomen bezeichnet:
    http://www.faz.net/s/Rub58BA8E456…n~Scontent.html

    Und irgendwo, FAZ oder FTD, war kürzlich ein Bericht (oder war es eine Anzeige) über jemanden, der in D einen Goldvertrieb nach dem Schneeballprinzip mit Zehn- und Hundertausenden "Verkäufern" aufziehen will. Ich meine, ich hätte es auf Papier gelesen, dann müßte es die FAZ gewesen sein.

    Time is on our side (TFF)

  • Das Gold existiert nur im Verborgenen.

    Die Minen sagen, es steckt im Boden. Die Banken sagen, es liegt im Tresor. Die Amis sagen, keine Sorge, liegt alles in Fort Knox. Selbst den Schmuck sieht man kaum.

    Existieren die Mengen an Gold überhaupt?

    Auch unsere Gedanken sind wircksame Factoren des Universums. Novalis

    Everything will be allright!

  • Ein Manager eines amerikanischen Rohstoff-Fonds meint erkannt zu haben, daß Gold mit dem Finanzhaushalt zusammenhängt (und somit durch das hohe Defizit einen stark steigenden Goldpreis vorhersagt):


    Quelle: Why the Time Could Be Right for Gold-Mining Stocks

    Externer Inhalt www.kitco.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.kitco.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Growth and Value investing are joined at the hip.

  • Den Chart hatten wir noch nicht, schon auffällig, wie der Trend die einzelnen Minister wie ein Schatten verfolgt.

    Externer Inhalt 1.bp.blogspot.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Drehbuch für den Untergang steht fest - es geht nur noch um den Preis für die beste Maske (H. v. Buttlar)