Welcher Online-Broker?

  • S-Broker [..] vergleichsweise geringe Gebühren bietet (angeblich 14,99 EUR)

    PLV hier

    Fürs Ausland lese ich mir da sowas zusammen

    0,25% (mind. 3,99, max 54,99) plus 14,99 plus 0,49 für eine "Sofort"order. Oder

    0,25% (mind. 8,99, max 54,99) plus 14,99 für eine "Standard"order.

    Was auch immer der Unterschied sein soll.

    Nu, nicht wirklich verführerisch für mich.

  • weiss nicht recht in welchen Faden, Bundesbank oder Behörden oder Gesetze haben wir nicht - glaube ich.

    Stichworte:

    Bundesbank, Meldepflicht Auslandsgeschäfte Aktienkauf / Aktienverkauf

    Die Meldefreigrenze wurde zum 01.01.25 von 12500 angehoben auf 50000 EUR

    Der Betrag gilt je Einzelauftrag - also ggf. mehrere Ausführungen zu einem Auftrag aufsummiert

    Währungsgeschäfte sind nicht meldepflichtig.

  • OnVista stellt zum Jahresende 2025 seinen Betrieb ein bzw. wird zu Comdirect migriert.

    Ich teste gerade verschiedene Broker und mache gerade die ersten Buchungen mit dem Smartbroker.

    Was mich daran stört ist, dass ich immer selber die Börse vorab auswählen muss an der gekauft wird.

    Bei IBKR kann ich angeben, dass einfach das beste Angebot egal welcher Börse genommen wird.

    Gibt es andere Broker, wo das auch so möglich ist?

    Bei OnVista werden mir zumindest übersichtlich die Kurse der verschiedenen Börsen angezeigt.

    Und wie kann man eigentlich herausfinden, wie hoch die Kosten für den Aktienkauf tatsächlich sind - damit meine ich die offensichtlichen Kosten plus den Kurs/Spread den der Anbieter berechnet? Wie finde ich heraus, ob Smartbroker tatsächlich günstig ist bzw. gute Kaufkurse anbietet?

  • Ich kenne keinen Broker, der die Transaktionskosten inklusive Spread anzeigt. Die Kosten sind ja implizit und werden nicht durch die Börse oder den Broker, sondern durch die Gegenpartei "verursacht". In den USA werden Orders so viel ich weiß immer zum Best Bid/Ask ausgeführt. In Deutschland ist der Kunde selbst verantwortlich, den besten Handelsplatz zu finden. Institutionelle Investoren benutzen ja in der Regel Smart Order Routing Systems, welche das Problem lösen (vor allem für größere Volumen). Für Kleinanleger gibt es sowas aber wahrscheinlich nicht.

    Bei der DKB gibt es eine Option "Bester Ausführungsplatz: Wir wählen den Handelsplatz aus, an dem grundsätzlich die beste Ausführung zu erwarten ist."

    Bei der Comdirect kann man auch direkt alle Handelsplätze vergleichen (im Bezug auf Bid/Ask). Die Transaktionskosten muss man sich dann aber gesondert anschauen.

    A nation which can prefer disgrace to danger is prepared for a master and deserves one.

  • Bei der DKB gibt es eine Option "Bester Ausführungsplatz: Wir wählen den Handelsplatz aus, an dem grundsätzlich die beste Ausführung zu erwarten ist."

    cave

    "grundsätzlich" bedeutet NICHT, dass der Handelsplatz gewählt wird, der aktuell den besten Kurs bietet.

    Sondern, es wird der Handelsplatz gewählt, der oft/meist den besten Kurs bietet. Wie auch immer diese Erfahrung ermittelt wird.

    Diese Aussagen finden sich in den Tiefen des Kleingedruckten bzw. schriftlich definierten Vorgehensweisen von DKB (=GUI) und dwpBank (=white label broker der DKB). Fand ich mal bei einem Tauchgang in den Untiefen dieser Unterlagen.

    :-)

  • cave

    "grundsätzlich" bedeutet NICHT, dass der Handelsplatz gewählt wird, der aktuell den besten Kurs bietet.

    Sondern, es wird der Handelsplatz gewählt, der oft/meist den besten Kurs bietet. Wie auch immer diese Erfahrung ermittelt wird.

    Diese Aussagen finden sich in den Tiefen des Kleingedruckten bzw. schriftlich definierten Vorgehensweisen von DKB (=GUI) und dwpBank (=white label broker der DKB). Fand ich mal bei einem Tauchgang in den Untiefen dieser Unterlagen.

    :-)

    Danke. Habe die Option auch noch nie genutzt. Am Ende läuft es bei mir immer auf einen mechanischen Vergleich raus.

    A nation which can prefer disgrace to danger is prepared for a master and deserves one.

  • Genau, das bei der DKB ist was anderes als das smart order Routing, daß es bei IBKR tatsächlich gibt und dass man durchaus nutzen kann. Sonst würde ich ohnehin immer manuell prüfen, welcher Börsenplatz der beste ist. Es kommt auf Geld- oder Briefkurs an samt dazugehörigem Volumen, und auf das durchschnittliche Handelsvolumen, ferner ggf. auf die Gebühren des Handelsplatzes, falls separat berechnet. Jeder Broker muss das ausweisen, ich glaube auch inklusive der zu erwartenden Kosten des Handelsplatzes. (Den Spread hingegen vielleicht nicht, der ist aber auch irrelevant)

    In "unserer Demokratie" werden keine Minderheiten unterdrückt oder zum Schweigen gebracht (Boris Pistorius). Sondern die Mehrheit.
    "Unsere" Demokratie verhält sich zur Demokratie wie Transfrauen zu Frauen.

  • Warum sollte man sich auf die Anzeige (s)eines Brokers verlassen?

    Ein zweites Browserfenster kann nicht schaden.

    Was kostenlos dem Privatkunden beim Broker angeboten wird, ist meistens nicht besser als die Infos von Seiten wie Ariva, Onvista, Finanzen... etc. wenn man a) die konkrete Aktie eingibt b) alle Kurse bzw. Handelsplätze auswählt und natürlich c) den Schalter "Pushkurse" betätigt, soweit vorhanden. Und übersichtlicher sind die Tabellen dort meist auch noch und sofort zu erkennen, von wann der Kurs ist und für welches Volumen.

    Und ja, auch Kurse können "Werbung" sein bzw. die prominente Platzierung von Handelsplätzen, wenigstens Onvista zeigt das an.

  • Hallo

    Ich brauche euer Schwarm Wissen:

    Ein Freund von mir wandert dieses Jahr nach Chile aus

    Kennt sich jemand mit der steuerlichen Komponente aus bzw weiß welche Bank ihn und sein Wertpapier Depot auch als Steuerausländer betreut?

  • Scalable

    Riesiger Spread, aber die hypenden US Nebenwerte haben sie gar nicht. Da ist mir ein Broker lieber, der seine Kosten nennt, als einer, der sie versteckt und suggeriert, es sei gratis. Dazu verzerrte, unbrauchbare charts. Vielleicht ist es was für Crypto, aber das handle ich nicht und vermutlich gibt es CFDs darauf auch bei anderen. Bleiben die Zinsen, aber für große Summen zu unsicher.

    Aber das wusstet Ihr vermutlich schon ohne es probiert zu haben ... ;-)

    PS Aber falls die wachsen, wäre es schön, wenn's Aktien drauf gäbe ...

    Auch unsere Gedanken sind wircksame Factoren des Universums. Novalis

    Everything will be allright!

    Einmal editiert, zuletzt von Lando (31. Januar 2025 um 19:30)

  • Mir ist gerade aufgefallen, dass N26 das Limit für Sofortüberweisungen auf 10.000€ angehoben hat 👍

    Allgemein bin ich immer noch sehr zufrieden, nutze es als Firmenkonto.

    Minimal lästig ist das Cashback was man monatlich auf Umsätze bekommt. Muss man halt jeweils eine Buchung für die paar Cent anlegen.


    Bei scalable muss man jetzt wohl die Positionen von der Baader Bank auf die Scalable Bank übertragen lassen, mal sehen wie gut das funktioniert. (Man soll wohl erst in Q4/25 übertragen stand wo im Text)

    https://de.scalable.capital/produkt-news/neues-scalable-depot

    Bis auf ein paar Buchungen die länger gedauert haben, bin ich mit dem Service auch zufrieden. Aus meiner Sicht die beste Banking App (aber das verführt halt auch "schnell mal was zu kaufen").

    Ich finde die aktuellen Zins Konditionen auch ganz nett:

    - Wertpapierkredit 3.99% (mit Prime+)

    - Einlagenzins 2.75%

    Kommt da ein anderer Anbieter mit?

    4% sind absolut fair 👍

  • Kurz vor den Ferien werden Schüler immer wieder in Schülerpraktika geschickt.
    Bei der DKB toben sich anscheinend gerade ein paar Praktikanten in der EDV-Abteilung aus...

    Zitat

    Wichtiger Hinweis zu deinen Wertpapier-Sparplänen

    Versehentlich werden Sparplanausführungen in deinen Umsätzen doppelt angezeigt. Gemeinsam mit unserem Dienstleister werden wir diese doppelten Einträge entsprechend korrigieren.

    • Aktuell könnte dies dazu führen, dass der Betrag, der auf deinem Girokonto zur Verfügung steht, geringer ausfällt. Bitte berücksichtige dies, wenn du Geld abhebst oder mit deiner Giro- oder Debitkarte bezahlst.

    • Sollte dein Girokonto ausgeschöpft sein, können anstehende Lastschriften oder Daueraufträge vorerst nicht ausgeführt werden. Diese müssen durch dich neu veranlasst werden, sobald die doppelte Order storniert worden ist.

    Was du tun kannst:

    • 💳 Guthaben ausgleichen: Überweise von einem weiteren DKB-Girokonto oder deinem DKB Tagesgeldkonto Geld auf das betroffene Girokonto.
    • ✔️ Zahlungen ermöglichen: So kannst du deine Giro- oder Debitkarte wieder nutzen und Lastschriften werden regulär ausgeführt.

    Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und halten dich in deinem Depot weiterhin auf dem Laufenden.

    Di - let - tan - tisch !

  • Kurz vor den Ferien werden Schüler immer wieder in Schülerpraktika geschickt.
    Bei der DKB toben sich anscheinend gerade ein paar Praktikanten in der EDV-Abteilung aus...

    Di - let - tan - tisch !

    Die DKB hatte vor nicht allzu langer Zeit auch Probleme mit doppelten Abbuchungen bei Kartenzahlungen. Schon peinlich für eine relativ große Bank in einem Industrieland.

    A nation which can prefer disgrace to danger is prepared for a master and deserves one.

  • Di - let - tan - tisch !

    Immerhin schafft die DKB seit Januar 2025 bei mir es, im neuen Banking tatsächlich alle Kontoauszüge zuzustellen.

    Und sie hat es nach wiederholtem (je Anlass z.T. mehrfach notwenigem) Nachhaken geschafft, für fehlende eine Papierversion zuzusenden. Elektronisch nachliefern konnten sie nicht. Und die Papierversion war als "Zweitdruck" gekennzeichnet - war aber tatsächlich die einzige Version, die angekommen ist. Die jeweiligen Aufforderungen zur Nachlieferung wurden wiederholt beantwortet mit schönen aber keineswegs zutreffenden Textbausteinen beantwortet. Grausliche Leistung insgesamt.

    Ah, noch eins. Ich bin nur noch bei DKB wg. Quellensteuervorabbefreiung.

    VORSICHT: immer schön die Formularsprachversion verwenden, die die DKB einem zusendet. Also für FR nur die 5000-DE, nicht die funktionsgleiche 5000-FR, die kommt von der DKB zurück, weil "da vier Parteien beteiligt sind, die jeweils kontrollieren". Halt weniger nach Sinn als nach Buchstaben.

  • chfin: Wie hast Du denn gemerkt, daß Kontoauszüge fehlen? Fehlten ganze Monate? Ich frage mich, ob ich das für das letzte Jahr kontrollieren muß, oder ob das automatisch für alle behoben wurde (oder nur Dich betraf - es gab mal irgendeinen Fehler, der nur mich betroffen hatte).

    In "unserer Demokratie" werden keine Minderheiten unterdrückt oder zum Schweigen gebracht (Boris Pistorius). Sondern die Mehrheit.
    "Unsere" Demokratie verhält sich zur Demokratie wie Transfrauen zu Frauen.

  • Wie hast Du denn gemerkt, daß Kontoauszüge fehlen?

    Die Kontoauszüge sind durchnummeriert. Da sieht man schon an der Nummer, wenn einer fehlt.

    Ich bekam über Jahre alle paar Buchungen einen Auszug. Gerne 5 oder mehr im Monat. Mir ist nicht bewusst, das jemals angefordert zu haben.

    Mit der Umstellung aufs "neue Banking" wollten sie wohl auch auf monatlich umstellen - haben das aber irgendwie verkackt. Im "alten" kamen längere Zeit noch alle paar Tage Auszüge an, parallel im neuen nur ab und an mal einer - Systematik habe ich nicht erkannt. Irgendwann fehlten dann auch im alten immer mal wieder Auszüge, zum Schluss dann viele.

    Im ersten Ansatz sind mir die Kontoauszüge eher egal, weil mein Banking via PC läuft (w4u via wine unter Linux) und ich dachte, damit informiert zu sein (stimmt aber nicht so ganz, siehe unten).

    Allerdings sind Kontoauszüge die rechtlich verbindliche Mitteilung der Bank über die gebuchten Beträge. Die via banking Programm ausgelesenen Daten und ggf. daraus vom Programm aus diesen Daten erstellten Auszüge sind rechtlich eher irrelevant. Deshalb habe ich auf vollständige Lieferung der offiziellen Doku bestanden.

    Ach ja, und während der Weihnachtsfeiertage habe ich dann beim Überweisen wohl mehrfach das Tageslimit überschritten. Der DKB Computer hat die via banking programm eingelieferten Aufträge auch brav angenommen und bestätigt. Rausgegangen sind sie aber nicht.

    Das ist dann erst im Vergleich mit den Kontoauszügen aufgefallen. Bzw. als ein Empfänger nachgehakt hat, wo die Zahlung bleibt.

  • Ich habe heute die am 30.10. nachgekauften CTT-Aktien per limitierter Smart-Order über Lynx/IB verkaufen wollen. Limit 6,99€, und es kamen erst Kurse von 7 Euro über eine größere Stückzahl zustande, bevor eine halbe Stunde später meine Order ausgeführt wurde. Die Zeiten sind ungerade, so daß es sich wohl nicht um Auktionen handelt. Wie kann das sein? Liegt es am Smart-Order-Routing statt direkt an der BVL?

    In "unserer Demokratie" werden keine Minderheiten unterdrückt oder zum Schweigen gebracht (Boris Pistorius). Sondern die Mehrheit.
    "Unsere" Demokratie verhält sich zur Demokratie wie Transfrauen zu Frauen.

  • Liegt es am Smart-Order-Routing statt direkt an der BVL?

    ich habe die Vermutung, dass bei Smartordering immer ins Geld/Brief gehandelt wird. Die können ja schlecht an allen Börsen die Aktien gleichzeitig einstellen wg. ggf. doppeltem Kauf/Verkauf

  • cave Quotrix und Gettex als Handelsplätze bei DKB - heute aufgefallen mit einer in D marktengen Auslandsaktie

    Limitierter Kauf/Verkauf in die angebotenen Brief/Geldkurse inkl. (meist kleinen) Stückzahlen funktioniert.

    Aber

    Limitierte Kauf/Verkauf-Aufträge beeinflussen nicht die angezeigten Brief bzw. Geldkurse

    fiktives Beispiel

    Anzeige: Geld 10, Brief 12

    limitierter Auftrag: Kauf mit Limit 11

    Anzeige bleibt bei: Geld 10

    Bei Tradegate hingegen wurden die Anzeigen unverzüglich angepasst. Für obiges Beispiel so:

    Anzeige: Geld 10, Brief 12

    limitierter Auftrag: Kauf mit Limit 11

    Anzeige wird in Sekunden zu: Geld 11

    * Geld/Brief korrigiert. Danke Winter

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Europäische Werte: vorübergehend vernünftig
    http://www.spiegel.de/kultur/gesells…-a-1100180.html

    2 Mal editiert, zuletzt von chfin (28. Februar 2025 um 14:11)