• Wasser predigen Wein saufen.

    https://www.welt.de/politik/deutsc…ler-kostet.html

    Zitat

    Wie der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, fallen für Gaucks Büro in den Räumlichkeiten des Deutschen Bundestags allein Personalkosten in Höhe von 385.000 Euro an. Nach Informationen des Magazins arbeiten für Gauck fünf zum Teil hoch bezahlte Beamte und Mitarbeiter.

    ...

    Gauck reize damit den von den Bundestagshaushältern gesteckten Rahmen für die Ausstattung von Altpräsidenten voll aus.

    Joa, aber spart ihr da unten mal bisschen beim Heizen um die Folgen des bekloppten Krieges zu bezahlen den wir hier oben angezettelt haben.

    Ich meine, Leute, diese ganzen Clowns sind UNSERE Bediensteten, UNSERE Angestellten, ihr Job ist es UNS zu dienen.

    Irgendwas läuft doch da falsch - aber das liegt sicher an mir, vermutlich habe ich als Kind zu oft unmoderiert "Animal Farm" gelesen.

    "I swear by my life and my love of it that I will never live for the sake of another man, nor ask another man to live for mine." - John Galt in "Atlas Shrugged"

    "If you act out of fear, anger, despair or suspicion - this will ruin everything." - Thich Nhat Hanh

  • Ich habe auch noch nicht gehört, dass die parteinahen oder sonstwie den Parteinachwuchs finanzierenden NGOs jetzt auch mal ein Teil der Sparmaßnahmen sein würden

    "Don't believe anything you read on the internet"

    (Abraham Lincoln)

  • https://12ft.io/proxy?q=https%…-clinch-ld.6215

    Ölförderer sind im Clinch

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    "Vor dem Hintergrund steigender Preise wird eine Stagflation, also eine Inflation bei stagnierender oder gar schrumpfender Wirtschaft, immer wahrscheinlicher. Sollte sich der Krieg länger hinziehen und zu weiteren Sanktionen führen, lässt sich auch eine Rezession zumindest für Europa nicht mehr ausschliessen. Das würde die Ölunternehmen gleich doppelt treffen: Mit der schwachen Konjunktur schrumpft die Ölnachfrage und damit früher oder später der Energiepreis."

  • Laut R. Rethfeld würde Russland im Falle einer Erdgas-Sanktionierung weiterhin 80 bis 85 Prozent seiner üblichen Energieeinnahmen generieren. Dies würde gelten, wenn die Preise auf dem Niveau von vor einem Jahr notieren würden. Angesichts des heutigen Ölpreises kassiert Russland wahrscheinlich deutlich mehr als 100 Prozent der früheren Einnahmen. Russland würde am stärksten getroffen werden, würde der Ölpreis auf unter 50 Dollar und der TTF-Gaspreis Rotterdam auf 25 Euro/MWh zurückfallen. Die OPEC müsste also veranlasst werden, mehr zu fördern. VAE ist ja offenbar bereit. Der Iran auch, gibt aber Verzögerungen aufgrund des Beschusses einer israelischen Basis in der Amerikaner Unterschlupf gefunden hatten

    https://www.haaretz.com/middle-east-ne…iraq-1.10670680

    Und der weltweite Ölboykott russischen Öls durch die Amerikaner und wem noch? Ja, wen denn eigentlich? Genau, niemanden. Also kaufen die Inder das russische Öl nun etwas günstiger ein (20-25c/Barrel).
    https://www.reuters.com/business/energ…ces-2022-03-14/

    Wer verdient mal mehr-mal weniger? Die Händler Vitol, Glencore (mit Beteiligung an Rosneft).....
    Der Ölpreis wird mE nach volatil bleiben, mittelfristig (III. Quartal) wird der Preis WTI eventuell bei 70-40 USD liegen.

  • Der Ölpreis (Brent) ist jetzt wieder auf dem Niveau von vor dem Einmarsch (aktuell 98,10$, am 23.02. 96,80$).

    Die Futurepreise sind für die Bewertung der Ölaktien wesentlicher als der Spotpreis, und die sagen derzeit einen langfristigen Preis von 71$ voraus, in einem Jahr derzeit bei 88$. Tagesaktuell nur für WTI (Crude Oil wohl gleich WTI): https://www.cmegroup.com/markets/energy…ettlements.html

    Für Brent nur Vortageswerte: https://www.cmegroup.com/markets/energy…ettlements.html

    Nebenbei, erstaunlicher Unterschied Brent/WTI, langfristig >7$: https://www.cmegroup.com/markets/energy…ettlements.html

    In "unserer Demokratie" werden keine Minderheiten unterdrückt oder zum Schweigen gebracht (Boris Pistorius). Sondern die Mehrheit.
    "Unsere" Demokratie verhält sich zur Demokratie wie Transfrauen zu Frauen.

  • Der Ölpreis (Brent) ist jetzt wieder auf dem Niveau von vor dem Einmarsch (aktuell 98,10$, am 23.02. 96,80$).

    Die Futurepreise sind für die Bewertung der Ölaktien wesentlicher als der Spotpreis, und die sagen derzeit einen langfristigen Preis von 71$ voraus, in einem Jahr derzeit bei 88$. Tagesaktuell nur für WTI (Crude Oil wohl gleich WTI): https://www.cmegroup.com/markets/energy…ettlements.html

    Für Brent nur Vortageswerte: https://www.cmegroup.com/markets/energy…ettlements.html

    Nebenbei, erstaunlicher Unterschied Brent/WTI, langfristig >7$: https://www.cmegroup.com/markets/energy…ettlements.html

    Noch ist nichts bei dem Konsumenten angekommen.

    Heizöl und Sprit weiterhin hoch.

    Ich vermute der Handel muss die teuer erkauften Vorräte abverkaufen.

  • Die OPEC müsste also veranlasst werden, mehr zu fördern. VAE ist ja offenbar bereit. Der Iran auch, ...

    Spannend zu beobachten, ist das denn so?

    So richtig klar ist mir die Gemengelage da im nahen Osten noch nicht.

    Wichtig bei derlei: Blick in die jeweiligen Presse/Propaganda-Outlets.

    Hier aus Tehran Times ... ich muss immer lachen, Motto: "straight truth" ^^

    Das klingt jetzt nicht nach einem baldigen Deal.

    Kann aber auch nur klassische Verhandlungs-Taktik sein "legt mal schnell nach, sonst springe ich auf und laufe beleidigt davon", ebenfalls möglich.

    Letztlich hat ja sowohl OPEC als auch Iran eigentlich ein Interesse daran einzuspringen, so werden sie ihre Reserven im Boden, die wohl in 10-20 Jahren keiner mehr will, noch zu erstaunlich hohen Preisen los.

    Gleichzeitig will zumindest der Iran natürlich jetzt möglichst viel für sich rausholen.

    Und die Russen werden natürlich gegen einen deal pushen. Auch China wird hinter den Kulissen eher bremsen.

    Interessant.

    Wie das weiter geht wird viel darüber sagen wie das Standing der USA im nahen Osten nun wirklich ist wenn es hart auf hart kommt - und gleichzeitig die Dollars locken.

    wp

    "I swear by my life and my love of it that I will never live for the sake of another man, nor ask another man to live for mine." - John Galt in "Atlas Shrugged"

    "If you act out of fear, anger, despair or suspicion - this will ruin everything." - Thich Nhat Hanh

  • Oha. Also das wäre eine tektonische Verschiebung.

    Aber ja, klingt plausibel, aus Saudi-Sicht genau der richtige Zeitpunkt diesen Pflock einzuschlagen.

    Sanktionen gegen Saudi Arabien (was sonst die übliche Antwort der USA auf derlei wären) sind vermutlich aktuell nicht sooo opportun, nicht wahr?

    Wird echt spannend ob zum lose-lose-lose Ukraine-Russland-Europa langfristig nicht auch noch lose USA hinzukommt.

    win China könnte zu BIG WIN China werden.

    "I swear by my life and my love of it that I will never live for the sake of another man, nor ask another man to live for mine." - John Galt in "Atlas Shrugged"

    "If you act out of fear, anger, despair or suspicion - this will ruin everything." - Thich Nhat Hanh

  • Saudi Arabia überlege angeblich, Yuan zu nehmen:

    https://twitter.com/APompliano/status/1503731083707400195

    Dafür kehrt ja jetzt Europa zurück in den Dollarschoß.

    "WSJ NEWS EXCLUSIVE

    Saudi Arabia Considers Accepting Yuan Instead of Dollars for Chinese Oil Sales

    Talks between Riyadh and Beijing have accelerated as the Saudi unhappiness grows with Washington"

    https://www.wsj.com/articles/saudi…ow_article_pos4

  • ich frag mich dauernd:

    Warum sind Ölaktien eigentlich immer noch so moderat bewertet?


    Ich meine wenn man auf die Futures guckt, und die Inventories, die Investitionen.
    Da wird der Rubel, äh Dollar natürlich, doch rollen wie blöde die nächsten Jahre.

    Kurze Duration auch, super bei Inflation.

    Preissetzungsmacht dito.

    Regulatorischer Druck dürfte auch abnehmen in der aktuellen Lage.


    Und dennoch, so richtig teuer sind die Aktien keineswegs.


    Woran liegt das?

    Vielleicht echt daran dass wegen ESG viele nicht rein können oder mental Zeit brauchen zu wechseln von Öl pfui auf Öl hui ?!

    "I swear by my life and my love of it that I will never live for the sake of another man, nor ask another man to live for mine." - John Galt in "Atlas Shrugged"

    "If you act out of fear, anger, despair or suspicion - this will ruin everything." - Thich Nhat Hanh

  • Falls es übrigens einen Deal mit Venezuela geben sollte wäre das ein ordentlicher Schub für Chevron.

    Die haben dort noch einiges an eingefrorenen Assets rumliegen und würden den Großteil der Operationen dort übernehmen....


    https://www.offshore-technology.com/news/chevron-t…nezuela-assets/

    "I swear by my life and my love of it that I will never live for the sake of another man, nor ask another man to live for mine." - John Galt in "Atlas Shrugged"

    "If you act out of fear, anger, despair or suspicion - this will ruin everything." - Thich Nhat Hanh

  • In ehreren Ländern (USA, UK, FR und auch hier) gibt es schon Rufe, die exorbitanten Gewinne der Öl- und Gas-Firmen durch eine Extra-Steuer abzuschöpfen. Aus Macrons Wahlkampfteam war heute schon etwas von vorübergehender Verstaatlichung zu hören.

    Was im Boden ist, das gehört eben dem Volk.

  • Ich meine wenn man auf die Futures guckt

    Nö, da sieht man Future-Preise von unter 73$ für Brent (WTi 66$), statt 107$ Spotpreis. Wobei die auch gestiegen sind in den letzten Monaten. Hier der Chart für den Februar-2028-Future Brent in USD.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    In Brasilien war vor einigen Tagen was zu lesen, daß Petrobras im Inland den Sprit günstiger anbieten solle.

    In "unserer Demokratie" werden keine Minderheiten unterdrückt oder zum Schweigen gebracht (Boris Pistorius). Sondern die Mehrheit.
    "Unsere" Demokratie verhält sich zur Demokratie wie Transfrauen zu Frauen.

  • In ehreren Ländern (USA, UK, FR und auch hier) gibt es schon Rufe, die exorbitanten Gewinne der Öl- und Gas-Firmen durch eine Extra-Steuer abzuschöpfen. Aus Macrons Wahlkampfteam war heute schon etwas von vorübergehender Verstaatlichung zu hören.

    Was im Boden ist, das gehört eben dem Volk.

    Aber Petrobras gehört doch schon dem Volk😉?

  • "In Brasilien war vor einigen Tagen was zu lesen, daß Petrobras im Inland den Sprit günstiger anbieten solle."

    Das hat Petrobras aber kurz und knapp abgelehnt. Nach dem, was ich so von der Firma gelesen habe, sind die früheren Verflechtungen mit dem Staat (inkl. der ganzen Korruptionsgeschichten) inzwischen Geschichte und die Firma wird professionell geführt.

  • Die Firma wird professionell geführt, auch mit einem Ex-General an der Spitze. Trotzdem ist zu beachten, dass der brasilianische Staat immer noch Mehrheitseigner ist und im Aufsichtsrat sieben der 11 Sitze hat.

    In der letzten Zeit wird der Druck des Präsidenten immer grösser, die Benzinpreise einzufrieren. Bisher hat sich der CEO geweigert. Ausserdem hat er klargemacht, sein Amt bis zum Ende beizubehalten.

    Die Frage ist wie weit der Aufsichtsrat sich des Druckes seitens des Präsidenten und seiner Verbündeten entziehen kann.