Börsengurus, Dummschwätzer oder Verbrecher ??

  • Hi tagtraeumer,

    m.E. trifft der Artikel von Herrn Faber den Nagel exakt auf den Kopf. Seine Einschaetzung

    Zitat

    Amerika riskiert, in eine Stagflation wie in den siebziger Jahren zu geraten.


    teile ich. Habe ich so ja auch schon im Lage-Thread am 22.1.8 bemerkt:

    Zitat

    Meine Prognose: das geht in Richtung Stagflation. Schlecht fuer Aktien, gut fuer nutzlose antiquierte Anlageformen die keiner braucht, die keine Zinsen abwerfen und ausserdem noch Lagerkosten verursachen.

    Bei der Beurteilung der Kompetenz von Herrn Faber hilft es mehr seine Kommentare und Argumente ueber die Jahre zu verfolgen als die Beurteilung von Leuten zu uebernehmen, die kritischen Geistern generell mit folgendem Kalauer entgegnen statt sich inhaltlich mit ihnen auseinanderzusetzen:

    Zitat

    Wenn man ständig Katastrophen voraus sagt, liegt man alle paar Jahre automatisch richtig.


    Ein Koernchen Wahrheit liegt natuerlich auch in diesem Kalauer. Je besser und fruehzeitiger ein Beobachter der Wirtschaftsszene bedrohliche Entwicklungen erkennt um so laenger wird er damit - zumindest aus der Perspektibve des oberflaechlichen Betrachters fuer den die Katastrophe unvorhersehbar aus heiterm Himmel kommt - falsch gelegen haben.;D;)

    Gruss Willy

  • Zitat

    Original von memyselfandi007
    Auch Dr. Doom genannt. Wenn man ständig Katastrophen voraus sagt, liegt man alle paar Jahre automatisch richtig.


    Das ist so nicht ganz richtig - Marc Faber sagt nicht ständig neue (!) Katastrophen voraus, sondern er warnt immer wieder nur vor der einen bevorstehenden! Dabei lässt er sich nicht auf eine Diskussion bzgl. des Zeitpunktes des Eintreffens ein, sondern analysiert m.E. recht stichhaltig die Faktoren, die mit dem jetzigen Schneeballsystem zwangsläufig zu einem Zusammenbruch führen müssen.

    Zusammengefasst (ich hoffe, ich gebe ihn inhaltlich richtig wieder): Die Lawine kann durchaus noch einige Zeit rollen, gewinnt dabei aber an Größe und wird uns letztendlich umso heftiger treffen.

    PS:

    Zitat

    Original von Tagträumer
    Würden Sie einem Mann, der so etwas sagt, Ihr Geld anvertrauen? Oder jemandem, dessen E-Mail-Adresse mit @gloomboomdoom.com endet und der angibt, er besitze eine Viertelmillion Mao-Anstecker?" ;D


    Das zeigt nur, dass er trotz allem seinen etwas trockenen Humor nicht verloren hat. Wer ihn mal gesehen hat, weiss, wovon ich rede... Er sieht auch äusserlich nicht gerade wie das Klischee eines Vermögensberater aus.

    EIDT: PS angehängt

    Einmal editiert, zuletzt von Milchmädchen (31. Januar 2008 um 09:49)

  • Marc Faber

    Für einen Tyen, der alle Crashs bislang angeblich korrekt vorausgesagt hat, ist sein verwaltetes Vermögen mit 300 Mio. USD erstaunlich klein. Könnte es sein, dass er ähnlich wie Leuschel, Kostolany und Co. besser reden als investieren kann ?

    MMI

  • Ich sehe eigentlich Kostolany ungerne in einer Reihe mit Leuschel und Faber in der Rubrik Dummschwätzer.
    Seine Art und die Bücher fand und finde ich sehr unterhaltsam und lehrreich.

    Gruß Paul

    Wer selbst nichts weiß, muss alles glauben...Wikipedia.

    Einmal editiert, zuletzt von Paul8 (31. Januar 2008 um 11:08)

  • Zitat

    Original von Paul8
    ... Dummschwätzer ...

    So war das, glaube ich, nicht gemeint.

    Es gibt die Fähigkeit, zu wissen, wie's geht, dann die, das auch noch gut rüberzubringen, schließlich die, es gut machen zu können.

    Das ist aber seltenst alles in einer Person vereinigt.

    Auch unsere Gedanken sind wircksame Factoren des Universums. Novalis

    Everything will be allright!

  • Zitat

    Original von Paul8
    Ich sehe eigentlich Kostolany ungerne in einer Reihe mit Leuschel und Faber in der Rubrik Dummschwätzer.
    Seine Art und die Bücher fand und finde ich sehr unterhaltsam und lehrreich.

    Gruß Paul

    Die Rubrik heisst: "Börsengurus, Dummschwätzer oder Verbrecher ??". Für mich bedeutet das noch keine Wertung in die eine oder andere Richtung. ;)

    Vielleicht kann man Herrn Faber mal live oder im Fernsehen beobachten. Seinen Artikel fand ich interessant, weil auch ich nicht glaube, dass es weiter bergauf geht - eher leicht bergab. Wie gesagt kann ich den guten Mann noch nicht einschätzen.

  • Kostolany ist tot, ich kann ihn nicht dafür haftbar machen
    was heute passiert.
    Den von mir für sehr gut gehaltene Johannes Führ, (er lebt noch)kann ich nicht für seine Qualitäts-Beurteilung gleich
    Ratings AAA verurteilen. Das Buch wurde 1999 geschrieben
    und damals galt ein Rating AAA noch als sicher.
    Keiner kann voraussehen was morgen passiert.
    Wer aber glaubt er könne das und publiziert übernimmt
    sich.

  • Zitat

    Original von Zero
    Keiner kann voraussehen was morgen passiert.
    Wer aber glaubt er könne das und publiziert übernimmt
    sich.


    Nun ja... Mit unserem Finanzsystem verhält es sich wie mit einem Alkoholiker, dem der angebliche Onkel Doktor immer wieder harten Alkohol nachschenkt, anstatt ihm eine Entziehungskur zu verordnen. Die Wahrscheinlichkeit eines nahen Todes beschleunigt sich mit jedem Tropfen, und bei der aktuell nachgeschenkten Menge...

    Dass der alte Säufer sterben wird, das kann ich mit einer Sicherheit von 100% sagen und auch publizieren. Dass die Faktoren für den beschleunigten Tod gewichtig sind, das kann ich auf Basis der Vernunft ebenfalls behaupten und auch publizieren. Und dass der Arzt kein besonders guter zu sein scheint, liegt zumindest mir auch unmittelbar auf der Hand.

    Man müsste die Lebenserwartung unseres Geldsystems kennen, aber es scheint unter uns wirklich noch einige zu geben, die Wetten darauf abschliessen, dass sie höher ist als die von Edelmetallen ;)

  • Eine " Irre " Geschichte:
    Kauf geheimer Bankunterlagen


    Aus Sicherheitskreisen erfuhr der "Tagesspiegel am Sonntag",
    dass der Informant Mitarbeiter einer Bank in Liechtenstein war und
    mit dem Institut "eine Rechnung offen hatte". Der BND habe dafür gesorgt,
    dass der Mann "eine sichere Zukunft hat".

    Unklar bleibt, ob der Informant in den Diebstahl von Kundendaten
    aus der LGT Bank in Liechtenstein verwickelt war.
    Die Bank hatte am Freitag in einer Mitteilung beklagt, im Jahr 2002
    seien ihr Kundendaten gestohlen worden, die dann möglicherweise später
    weitergegeben wurden.
    In Sicherheitskreisen hieß es jedoch, der Informant habe sich erst
    2006 an den BND gewandt. Ob weitere Informanten eine Rolle spielen, blieb offen.

    Die komplette Meldung unter:

    http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-20…el-10131292.asp

    Ich wußte garnicht, das die offenen Rechnungen in dieser Form bezahlt werden.

    Es zeigt wieder einmal, jeder Artikel hat seinen Preis, Gruß RS.

    Wer sein Gesicht der Sonne zuwendet,
    hat den Schatten hinter sich!

  • Mein Fonds sähe wohl ähnlich aus...

    Das Drehbuch für den Untergang steht fest - es geht nur noch um den Preis für die beste Maske (H. v. Buttlar)

  • ..meiner leider auch.
    Ich finde die Bücher vom Lang nicht uninteressant und verständlich. Ein Fond zu managen ist allerdings was anderes. Merke ich an mir selber...

    Gruß Paul

    Wer selbst nichts weiß, muss alles glauben...Wikipedia.

  • "Ein Fond zu managen ist allerdings was anderes"


    Das ist wohl die Krux an der Sache. Sprüche machen ist das eine, dauerhafte Performance zu bringen das andere.

    Bei Kostolany z.B. konnte nie jemand nachprüfen wie gut er tatsächlich war. Aber erzählen konnte er prima.

    MMi