Ist zwar schon älter; Aber da war das mit HBOS doch "erfolgreicher":
Börsengurus, Dummschwätzer oder Verbrecher ??
-
memyselfandi007 -
21. April 2006 um 15:25
-
-
>dreistellige Summe !!
Sind doch Peanuts... leichter Fehler.
Sagt aber etwas über die Dimensionen aus , in denen die Denken;-) -
nicht nur die NordLb ist auf Windhorst hereingefallen, auch die HYpo Alpe Adria (Bayern LB Tochter):
http://www.ftd.de/koepfe/:Windho…ter/349702.html
Die Bayern LB hatte lange nicht zu unrecht den Titel "Dümmste Bank Deutschlands".
Mehr braucht man dazu nicht sagen.
MMI
-
BKA warnt vor manipulierten Türöffnern bei Banken
-
Der "Fall" eines echten Gurus, Bill Miller von Legg Mason. Miller, lange Zeit einer der erfolgreichsten Aktienfondsmanager.
http://www.nytimes.com/2008/05/11/bus…zsQ&oref=slogin
Immerhin ist er weder ein Dummschwätzer noch ein Verbrecher. Ausserdem kann es tatsächlich ja wieder besser werden, trotz Investments in Bear Stearns und Countrywide:
Indeed, Mr. Miller holds a relatively concentrated portfolio, and the bad news has kept coming for some of his major picks. Last week, after Microsofts proposed buyout of Yahoo fell apart, Yahoos stock plunged 11.5 percent last week. Legg Mason holds a 6.7 percent stake in Yahoo. Countrywide Financial, another big holding, has been slammed by the mortgage crisis and errant lending. Its stock has fallen 87.9 percent over the last 12 months. And Mr. Miller amassed a sizable position in Bear Stearns, the investment bank gone to the grave.
MMI
-
Der Gute hatte schon im Herbst 35 Mio USD durch zu frühen Einstieg beim Hausbauer SPF versenkt.
http://www.antizyklisch-investieren.de/board/thread.p…57909#post57909
Wenn daneben, dann richtig.
-
Bessere kann man für passive Investmentformen wie ETFs, und Buy&Hold forever, gar nicht werben.
Jetzt hat der gute Bill 15 Jahre nacheinander den S&P500 geschlagen, und trotzdem werden wohl geschätzte 99% aller Anleger die in den Legg Mason Value Trust investiert haben, mit ihrer Investition schlechter abgeschnitten haben als mit einer Investition in einem S&P-ETF.
Gruß tt
-
Bis zum Jahr 2000 hatten Fondsmanager in den USA bevorzugten Zugang zu den Unternehmensinfos. Da hatte Bill einen grossen Vorsprung vor den Privatanlagern.
Die naechsten Jahre waren die Indizes negativ - da hatte ein Fonds Vorteile wegen der Cashquote - da ja nie 100 % in Aktien angelegt wurden.Und seitdem laeuft es schlecht fuer Bill.
Dazu kommt, dass die Werte eines Fonds umso schneller steigen umso mehr Geld in den Fonds fliesst und der Fonds in die gleichen Werte investiert.
-
Einen eindeutig nutzbringenden Vorteil, durch besseren Zugang zu Unternehmensinfos, hatten Fondsmanager jedenfalls auch vor dem Jahr 2000, in den USA nicht, denn auch in diesen Jahren war die Quote der Fonds die ihre Benchmarks schlugen sehr deutlich unter 50%.
Gruß tt
-
und sein "Imperium" zerfällt rapide:
http://www.ftd.de/unternehmen/fi…ium/355710.html
Selbst engere ehemalige Mitarbeiter wissen nicht, wo Deutschlands bekanntester Hedge-Fonds-Manager steckt. "Keiner hat ihn mehr gesehen", sagte eine ACM-Sprecherin. Den Fall untersucht die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers.
MMI
-
Strafanzeige:
http://www.sueddeutsche.de/,ra9l1/finanze…kel/122/175594/
Der britische Finanzinvestor Audley Capital hat nach einem Bericht des Handelsblatts Anzeige wegen Insolvenzenverschleppung erstattet. Gegen Windhorst - und gegen Peter Ogrisek. Beide sind Geschäftsführer der Berliner Vatas Holding.
Hintergrund ist ein gescheitertes Geschäft zwischen Vatas und Audley. Der britische Investor hatte im Dezember 2007 für 29,4 Millionen Euro Anteile des Altenheimbetreibers Curanum gekauft. Grundlage für das Geschäft war eine Zusage von Vatas, die Aktien im Frühjahr 2008 zu diesem Preis wieder abzunehmen.
Doch offenbar hielt sich Vatas nicht an die Absprache. "Die Vatas Holding hat eine Forderung von Audley in Höhe von 29,4 Millionen Euro aus einem Put von drei Millionen Aktien der Curanum AG zwar anerkannt, kann diese Forderung nach eigenem Bekunden jedoch nicht begleichen", sagte ein Audley-Sprecher dem Handelsblatt.MMI
-
Oder nur Glück ? Auf jeden Fall interessant: Ken Heebner
http://money.cnn.com/2008/05/23/mag…rtune/index.htm
Just how good has Heebner been? We may well be witnessing the most dazzling run of stock picking in mutual fund history. Since May 1998, Focus has an average annualized return of 24%, the best ten-year record of any U.S. mutual fund, compared with only 4% for Standard & Poor's 500. Focus, which has $7.4 billion in assets, is already up 15% in 2008 (as of May 19), but it is 2007 that will be remembered as Heebner's pièce de résistance. Fueled by big bets on energy, fertilizer, and metals, Focus soared 80% last year, vs. 5% for the S&P 500. "
MMI
-
Gehört das hier hin??
SEC warnt vor neuen "Gordon Gekkos""Die Betrüger sitzen inzwischen in den oberen Etagen der Banken, das sind nicht die einfachen Angestellten", sagte Thomson weiter und fügte hinzu: "Wenn Menschen nur die Wahl bleibt zwischen verhungern und stehlen, könnte ich es ja noch verstehen, wenn sie sich dafür entscheiden zu klauen. Aber diese Leute sind weit davon entfernt, in einer Notlage zu sein."
http://nachrichten.finanztreff.de/news_news,awer…on,maerkte.html
-
Zitat
Wenn alle Amerikaner die Möglichkeit hätten, den luxuriösen Hauptbahnhof in Berlin mit der düsteren, verfallen Penn Station in New York City zu vergleichen, dann würden sie schwören, dass wir diejenigen sein müssen, die den Zweiten Weltkrieg verloren haben.
Thomas Friedman, zitiert nach Marc Faber auf http://www.goldseiten.de/content/divers…hp?storyid=7561
Thomas Friedman - keine sehr seriöse Quelle, die man zur Untermauerung eigener Argumente gerne zitieren würde. Marc Faber hierzu:ZitatIch habe Friedman ... aus verschiedenen Gründen so ausgiebig zitiert. Mir wurde vorgeworfen, ich sei anti-amerikanisch, und deswegen wollte ich meinen Lesern zeigen, dass es eine steigende Zahl von Amerikanern gibt, die sich große Sorgen wegen der fehlgeleiteten fiskalischen und monetären Politik des Landes machen, die dazu ausersehen ist, nicht nur den Konsum von Öl, sondern auch von allem anderen zu steigern.
Marc Faber auf http://www.goldseiten.de/content/divers…hp?storyid=7561
Treffend gesagt. Ob er sich aber trotzdem den Vorwurf des Anti-Amerikanismus gefallen lassen muss, wenn er hierfür ausgerechnet Thomas Friedman zitiert? -
Heute mal wieder ein Kleinod in der ftd gefunden:
ZitatMoody's schiebt Schuld auf Mitarbeiter
von Yasmin Osman (Frankfurt)
Die Ratingagentur Moody's hat disziplinarische Schritte gegen mehrere Mitarbeiter in Europa eingeleitet. Moody's wirft den Angestellten vor, für die Fehlbewertung von komplexen Anleihen in Milliardenhöhe verantwortlich gewesen zu sein.Na dann, wenn es ja die Mitarbeiter waren, dann kann Moody's natürlich nichts dafür, wenn jemand anderes sich darauf verlässt und ein paar Millionen verliert.
-
Zitat
Europa droht Ölpreisschub durch Zinserhöhung
[...]
Das Problem dabei: Die Inflation in Europa ist nicht hausgemacht. Sie wurde importiert - über die hohen Energiepreise. Kein anderes Produkt hat die allgemeine Teuerung so befeuert wie Öl. Und dagegen ist die EZB machtlos: Den Scheichs in Saudi-Arabien ist das europäische Zinsniveau egal.
Schlimmstenfalls könnte Öl sogar teurer werden. Der Grund ist einfach: Je höher die Zinsen im Euro-Raum sind, desto mehr Geld fließt aus den USA ab. Das wiederum drückt den Kurs des Dollar. An den internationalen Rohstoffbörsen wird jedoch in der US-Währung gehandelt - und das heißt: Ein schwacher Dollar treibt den Ölpreis in die Höhe.
(aus dem [url=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,563689,00.html]Spiegel-Online[/url])Jetzt ist hoffentlich alles klar. Der Trichet ist am Oelpreis schuld.
Balkenchart
-
Groteske Unlogik.
Selbst wenn die Eurozone der einzige Ölverbraucher auf der Welt wäre - was sie nicht ist, weswegen der Euro-Kurs auch nur gedämpft auf den Ölpreis eingehen sollte -, und wenn der Euro-Dollar-Wechselkurs nur vom Ölpreis abhängen würde - was ebenfalls nicht der Fall ist, das ist nur ein Handelsgut unter vielen -, dann würde sich dieser Effekt exakt aufheben durch den für uns sinkenden Dollar. Selbst dann hätte die Tatsache, daß die Petrodollars in Euro umgetauscht werden, eher noch mehr Effekt auf den Euro als auf den Ölpreis.
Irgendwo fehlt was Entscheidenes in dieser Argumentationskette. -
Zitat
Original von Winter
Groteske Unlogik.
Wir sind ja nicht umsonst hier im Dummschwaetzer Thread.Frohes tanken!
Balkenchart
-
Man mag über die Össis manchmal lachen, aber da haben sie ganz schön konsequent verurteilt:
http://www.ftd.de/koepfe/whoiswh…Man/382731.html
MMI
-
Wollen wir wetten?
Die Strafen werden in der Berufung eh wieder gekippt...
Gruß, wisi
-