Es kommt ja nicht alle Tage vor, dass ein solches Schwergewicht mit über 10 % die Schnauze voll bekommt. Mit IBM hatte ich im vergangenen Jahr in einer ähnlichen Situation durch OS mit 50% von einer kurzfristigen Erholung nach einem derart heftigen Kursrutsch profitiert. Aber ob das bei Microsoft ähnlich ist. Die Aktie schwankt wesentlich weniger. Seit 2001 bewegt sie sich praktisch seitwärts in einer Bandbreite zwischen 24 und 30 Dollar. Und KGV 20 für einen Wert, der praktisch nicht mehr wächst, der in einer Währung notiert, mit der sich die Chinesen bald ihre Zigarren anzünden, und der noch dazu sich einer dicken Klage vor dem EU-Gerichtshof ausgesetzt sieht. Nee - ich glaub, ich lass es. Obwohl: die vorgenannten Gründe sind aber doch aus antizyklischer Sicht wieder anders zu beurteilen. Nee - nix da.
Microsoft als antizyklisches Dickschiff ?
-
-
In den letzten 3 Jahren haben wirklich nur die Trader mit Microsoft Geld verdient. Solche Charts mag ich gar nicht.
Gleichwohl hat die Strategie Kaufen bei 24 Verkaufen bei 30 gute Gewinne erzielt bis jetzt.Externer Inhalt bigcharts.marketwatch.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hat das charttechnisch was zu sagen, daß in letzter Zeit die Amplituden geringer werden und die Frequenz steigt, als Schwingung betrachtet?
-
Die Aktien von Microsoft brachen um 11% auf 24,15 USD ein. Wie der Software-Konzern am Donnerstag nach Börsenschluss mitteilte, hat er sein Ergebnis im dritten Quartal um 16% auf 2,98 Mrd USD oder 0,29 USD je Aktie bei einem Umsatzwachstum von 13% auf 10,9 Mrd USD gesteigert. Analysten hatten ein Ergebnis von 0,33 USD je Aktie bei einem Umsatz von 11 Mrd USD erwartet. Das Ergebnis sei unter anderem durch Aufwendungen zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten um 0,03 USD je Aktie belastet worden, teilte Microsoft mit. Die Aktie verzeichnete in der Folge das größte prozentuale Minus seit November 2000. Das Unternehmen büßte am Berichtstag 32 Mrd USD an Marktkapitalisierung ein, was damit mehr als der Marktkapitalisierung von General Motors und Alcoa zusammen entspricht.
-
Vielleicht will uns das sagen, MS ist nicht mehr new economy, sondern von gestern.
-
Vielleicht wäre Dell eher etwas?
-
Microsoft notiert bald in der Nähe des 2002-Tiefs (gerade eben bei 22.97 USD, Tief bei 21.41 USD):
Externer Inhalt isht.comdirect.deInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Umsätze vorgestern waren offenbar beachtlich.
Gemäß der reinen Lehre ist MSFT aber noch sehr teuer. Yahoo dichtet ein trailing KGV von 18.19, ein P/S von 5.51 und ein P/B von 5.60.
-
-
Microsoft will Yahoo kaufen:
http://www.ftd.de/technik/medien…den/311386.html
Dafür muß MS gerade mal 10 Jahresgewinne stemmen. -
Zitat
Original von cktest
Microsoft will Yahoo kaufen:
http://www.ftd.de/technik/medien…den/311386.html
Dafür muß MS gerade mal 10 Jahresgewinne stemmen.Oder auch: Wie macht man +58,68 % Gewinn innerhalb eines Tages?
Zitat: "Die Aktien des angeschlagenen Internetunternehmens schossen nach der Ankündigung um mehr als 50 Prozent in die Höhe."
Kurs aktuell in Frankfurt: 20,20 EUR (+58,68 % / +7,47EUR ) ggü. Vortag.
Pfff... Sachen gibts...
-
Oder auch: Wie macht man +58,68 % Gewinn innerhalb eines Tages?
Kommt auch ein bisserl auf den Einstand an ...
Externer Inhalt bigcharts.marketwatch.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Original von cktest
Dafür muß MS gerade mal 10 Jahresgewinne stemmen.Von welchen redest Du? Yahoo hatte bei einem aktuellen Börsenwert von 41,5 Mrd. (1,34 Mrd. Aktien mal 31 US-$, in den Agenturmeldungen wird 44,6 Mrd. angegeben) nur 660 Mio. US-$ Jahresgewinn 2007 gemacht, mithin ein KGV von 63.
Microsoft selbst hatte dagegen im Quartal 4,7 Mrd. US-$ Gewinn gemacht; der Kaufpreis beträgt also rund das Dreifache des Jahresgewinns. Anders wäre es vermutlich auch nicht möglich gewesen. -
Was ich bei dem Deal nicht verstehe - mit 44 Mrd. ins eigene Haus investiert sollte es doch Microsoft möglich sein, selbst eine gescheite Suchmaschine zu entwickeln.
Yahoo ist so ziemlich die angestaubteste Suchmaschine, die ich kenne - nutzte ich meist nur in meinen PC-Einstiegszeiten. Danach kamen die Altavista, Crawler & Co. und Yahoo hat sich ewig nicht weiterentwickelt.
Und wenn Yahoo erst kürzlich angekündigt hat, 1000 Stellen streichen zu wollen sagt dies doch eigentlich alles.
Ich finde zwar schon, daß MS den Googlemarkt verschlafen hat, aber ob der Kauf von Yahoo da die Lösung sein soll?
Bye the way - wer hier im Forum nutzt Yahoo?
DAQel
-
Zitat
Original von DAQel
Bye the way - wer hier im Forum nutzt Yahoo?DAQel
Hoi DAQel,
download von Kursen natuerlich.
Balkenchart
-
ja ich auch Kursdownload - bringt Yahoo aber keine Werbeeinnahmen
-
Ich nutze nicht nur den Kursdownload.
Die Qualität der Unternehmensdaten ist sehr gut.
Auch lese ich gerne die News bei http://finance.yahoo.com/
Externer Inhalt us.news2.yimg.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Naja, besser als Google ist sie immer noch - alles ist besser als Google, das eine völlig unklare Suchlogik benutzt. So wird z.B. (inzwischen?) Groß- und Kleinschreibung unterschieden (!!), es kommt sehr wohl auf die Reihenfolge der Begriffe an (!), es werden Sonderzeichen aufgelöst wie ß und Umlaute (kann erwünscht sein) usw. Muß ich einfach mal loswerden.
Daneben gibt es ja noch das Web-Verzeichnis von Yahoo. Sollte ich mal öfter reinblicken; vieles (Portale, Informationsseiten etc.) findet man über die normale Suche ja gar nicht vernünftig. Diese Webseite hier ist übrigens auch verlinkt.
Und man erfährt neben der Suche auf so einem überfrachteten Portal immer noch so interessante Kleinigkeiten wie die Wettervorhersage oder daß Britney Spears jetzt einen Vormund hat.
Das ist aber nichts, was MSN nicht auch schon anbieten würde ...Irgendwie ist die Übernahme schade. So werden wir nie erfahren, ob die Yahoo-Aktie auch in 30 Jahren noch unter dem alten Höchststand notiert hätte ...
-
Zitat
Original von DAQel
Was ich bei dem Deal nicht verstehe - mit 44 Mrd. ins eigene Haus investiert sollte es doch Microsoft möglich sein, selbst eine gescheite Suchmaschine zu entwickeln.DAQel
Vielleicht geht es gar nicht so sehr darum, Yahoo zu besitzen, sondern zu beseitigen.Balkenchart
-
Ich habe mein Depot bei Yahoo und benutze die Finanzseiten. Die Suchmaschine benutz ich nicht. Das Depot ist das beste was man im deutschen Internet findet (zumindest für meine Bedürfnisse)
-
Google attackiert Microsoft: Widerstand bei Yahoo-Übernahme: http://www.heise.de/newsticker/meldung/102953
Microsoft-Chef sieht keine Alternative zu Übernahme von Yahoo:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/102964Also mir mag sich der tatsächliche Wert von Yahoo noch nicht offenbaren, weswegen ich es für einen zu teuren Spaß von M$ halte, sich Yahoo unter den Nagel zu reissen zu wollen.
Die grundsätzliche Idee Google Paroli bieten zu wollen in allen Ehren, aber zu solchen Mondpreisen für die Katze im Sack?!
ZitatFinanzieren will Microsoft die Übernahme durch eigene Aktien und Bargeld aus seiner prall gefüllten Kasse. Darüber hinaus will sich Microsoft auf dem Kapitalmarkt bedienen, wie Finanzchef Chris Liddell auf der Analystenkonferenz sagte. Eine genaue Prognose, wie sich ein Kauf auf das Ergebnis von Microsoft auswirken würde, wollte Liddell nicht geben. "Das hängt davon ab, wie schnell wir die Übernahme stemmen können." Erst in einigen Monaten werde es daher eine genauere Prognose geben.
Diese KE würde ich als M$-Aktionär keinesfalls mitmachen, da die Gefahr zuviel Geld zu versenken doch zu groß scheint.
Nun bin ich allerdings kein M$-Aktionär und habe daher gut Reden...
MfG
Zek -