• Hallo zusammen,

    Simona ist einer der fuehrenden europäischen Hersteller und Vertreiber von thermoplastischen Kunststoffhalbzeugen. Wer da eine Bildungsluecke hat und nicht weiss, was Kunstoffhalbzeuge sind, kann sich auf der Homepage http://www.simona.de welche angucken.

    Simona fliegt weitgehend unter dem Radar von Analysten und grossen Diskussionsboards wie WO. Streubesitz sind etwa 12%.
    Der Kurs ist seit dem Hoch von 300 EUR im Fruehjahr auf jetzt 260 EUR zurueckgekommen.

    KBV 1.2
    KUV 0.68
    KGV 20
    KCV 9.1 (operativ)
    KCV 21 (frei)
    Dividende 2.9%
    Eigenkapitalquote 61%

    Mit den Zahlen sind die in den top 10%. Wieder so ein solider aber unspektakulaerer Laden. Ich habe heute zu einer ganzen Anzahl von Firmen updates gepostet - insgesamt faellt auf, dass viele der ewig-schlafenden Smallcaps trotz nach wie vor guter Zahlen ihr Hoch Anfang 2006 hatten.

    Das Hoch und der nachfolgende Kursrueckgang scheinen unabhaengig von den fundamentalen Daten zu sein.

    Viele Gruesse,

    Balkenchart

  • Hat jemand mal wieder SImona angeschaut ? Immerhin sollten die als Kunstoffproduzent von niedrigen Ölpreisen profitieren. Die Aktie ist aber SEHR langeweilig und das Geschäft ist kapitalintensiv. Zudem haben sie recht hohe Pensionsrückstellungen.

  • Eigentlich etwas für mein Beuteschema, die großen Jungs haben viel Geld drin und sollten aufpassen, dass es solide läuft, Tätigkeit eher langweilig.

    Das kapitalintensive stört mich weniger, da ticke ich anders als andere hier. ABER die Pensionsverpflichtungen, für mich ein Ausschlusskriterium (da bin ich kleinkariert).

    “Investment is most intelligent when it is most businesslike.” -Benjamin Graham

  • So wirklich rund läuft es nicht. Es gab schon im letzten Herbst Überstundenabbau und Kurzarbeit. In 2019 (9M) ist das EBIT bisher um knapp 20% rückläufig. Die EBIT-Marge hat sich von 8,9% auf 6,8% spürbar verschlechtert. Umsatz ist (noch) moderat gewachsen. Sie hofften, dass sich die konjunkturellen Rahmenbedingungen in 2020 wieder verbessern...

    Nächste Woche Dienstag gibt's die Jahreszahlen für 2019.

    "Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil." - Albert Einstein -

  • ABER die Pensionsverpflichtungen, für mich ein Ausschlusskriterium (da bin ich kleinkariert).

    Warum?

    In "unserer Demokratie" werden keine Minderheiten unterdrückt oder zum Schweigen gebracht (Boris Pistorius). Sondern die Mehrheit.
    "Unsere" Demokratie verhält sich zur Demokratie wie Transfrauen zu Frauen.

  • Ich kann die Berechnungen nicht wirklich nachvollziehen und habe schon zu viele Unternehmen - auch nicht börsennotierte im Job - gesehen, die gaaanz überraschend kräftig nachlegen mussten. Dafür ist mir das EK zu schade.

    “Investment is most intelligent when it is most businesslike.” -Benjamin Graham

  • Kleines Update zu den Zahlen (Werte der Vorperiode in Klammern). Ich hab's aber wirklich nur kurz überflogen. Es gibt sowohl Licht als auch Schatten:

    Zuerst die schlechten Nachrichten:

    Umsatz im Gesamtjahr 2019 zwar noch leicht gesteigert auf 432,5 (417,9) Mio. EUR, im zweiten Halbjahr aber mit -4% leicht rückläufig auf 205,0 (213,0) Mio. EUR

    EBIT im Gesamtjahr -11% auf 29,4 (33,2) Mio. EUR, im zweiten Halbjahr schon -22% auf 11,3 (14,5) Mio. EUR

    EBIT-Marge im Gesamtjahr spürbar niedriger bei 6,8% (8,0%), im zweiten Halbjahr runter auf 5,5% (6,8%)

    Und nun die Guten:

    Im ersten Quartal 2020 ist der Umsatz zwar mit -3% weiter leicht rückläufig, aber die in 2019 begonnenen Maßnahmen zur Verbesserung der Profitabilität zeigen Erfolge, trotz erster Corona-Auswirkungen: EBIT um 14% gesteigert auf 9,6 (8,4) Mio. EUR, EBIT-Marge wieder hoch auf 8,9% (7,6%).

    Der Corona-Einfluss ist nicht wirklich abzuschätzen, daher gibt es keine Prognose für das Gesamtjahr 2020. Ich bilde mir aber ein, trotz alldem, einen optimistischen Grundton heraus zu lesen.

    Sonst noch was?

    Die Pensionsrückstellungen sind deutlich gestiegen, so dass u.a. deswegen das Eigenkapital trotz eines Konzerngewinns nach Steuern von 20,6 (24,3) Mio. EUR unterm Strich sogar leicht gefallen ist. Die EK-Quote ist mit 50% (55%) aber nach wie vor hoch.

    Der Dividendenvorschlag wird von ursprünglich 14 EUR auf nun 10 EUR (wegen Corona) angepasst.

    "Es ist leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil." - Albert Einstein -