Das ganz große Bild

  • So etwas sind für mich reelle Anzeichen einer Verbesserung des Lebensstandards.

    Klingt so, als wären die Chinesen da schon besser gestellt als einige Bankster von GS & Co.

  • Ist der Krieg unvermeidlich?

    Habe Herrn Clark gerade kennengelernt durch ein Interview in der Berliner Zeitung. Hat nicht nur Ansichten zur globalen Lage, sondern macht angeblich auch noch Kohle damit.

    woodpecker


    https://www.russell-clark.com/p/war-is-also-pro-labour

    Danke.

    Das ist die "Thukydides Trap", laut der das Risiko einer militärischen Auseinandersetzung massiv steigt in Zeiten wo eine Weltmacht von einer anderen abgelöst wird (oder droht abgelöst zu werden).

    Es gab Historiker die das untersucht haben, in ca. 50% der Fälle führte das zu einer massiven militärischen Auseinandersetzung.

    Im löblichen Fall Niedergang UK zum Beispiel allerdings nicht.

    Im Fall USA ist es weiter offen - es deutet zwar oberflächlich erstmal einiges drauf hin, andererseits darf man den Unwille der US Wähler, "Body bags" zu produzieren, nicht untschätzen, siehe Vietnam.

    Da muss die Politik also die Propaganda gut im Griff haben um einen Krieg durchzuziehen, der gegen China ja für alle offensichtlich sehr lang, sehr blutig, und für keine Seite wirklich zu gewinnen wäre.

    Oder die USA müssen einen Proxi finden, wie es gegen Russland mit der Ukraine perfekt gelang.

    Aber wer soll das im Pazifik sein der da ernsthaft Interesse hat mit China in den Ring zu steigen?

    China andersrum dasselbe, sie haben eigentlich wenig Anreiz für einen Krieg, zu riskant, zu kostenreich, besser einfach zu warten.

    In Summe bin ich also diesbezüglich optimistisch und teile eher die Position von dem Kollege hier (war in den Kommentaregn zu deinem Artikel verlinkt):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "I swear by my life and my love of it that I will never live for the sake of another man, nor ask another man to live for mine." - John Galt in "Atlas Shrugged"

    "If you act out of fear, anger, despair or suspicion - this will ruin everything." - Thich Nhat Hanh

  • Aber wer soll das im Pazifik sein der da ernsthaft Interesse hat mit China in den Ring zu steigen?

    Die USA fängt schon an, die Philippinen und bedingt auch Vietnam gegen China anzustacheln. Einfach mal ein bisschen zündeln und provozieren und schauen, wie weit man gehen kann. Wobei China da nicht nur Opfer ist.

  • Wie hat Bilahari Kausikan oben in dem Video gesagt: Die Philippinen sind womöglich so dumm sich zum Proxy machen zu lassen.

    (Mein stiller Gedanke war, mir fällt da noch eine Nation ein, die sich gerne zum Proxy machen lassen würde).

    „Sei vorsichtig Glaukon, dein Streben nach Ruhm könnte sonst ins Gegenteil umschlagen! Merkst du nicht wie leichtsinnig es ist, etwas zu tun oder zu reden, wovon man nichts versteht? […] Wenn du im Staate Hochachtung und Ruhm genießen möchtest, dann erarbeite dir zuallererst die Kenntnisse, welche du für die Aufgaben brauchst, die du lösen willst!“

    (Sokrates)

  • Wie hat Bilahari Kausikan oben in dem Video gesagt: Die Philippinen sind womöglich so dumm sich zum Proxy machen zu lassen.

    (Mein stiller Gedanke war, mir fällt da noch eine Nation ein, die sich gerne zum Proxy machen lassen würde).

    Stimmt, Philippinen scheinen sich grade freiwillig zu melden. Ähnlich unklug wie die Ukraine damals.

    Dennoch: Schaut mal auf die Distanzen, sowohl nach China, als auch auf den Nachschublinien aus den USA.

    Und dann auf das Verhältnis des GDP und Einwohnerzahl China / Philippinen.

    Da wird schnell klar, für einen wirklich effektiven Krieg ala Ukraine/Russland reicht Philippinen nicht.

    Zumal eine weitere Komponente fehlt: Freiwillige, die den Krieg auf Seite des Proxy finanzieren, so wie die EU die das für die USA zunehmend übernimmt bezüglich Ukraine.

    Weil auch das mag der US Wähler nicht: Dauerhaft zahlen für ferne Kriege.

    Philippinen werden aus Chinas Sicht also vielleicht militärisch lästig, aber kaum wirklich gefährlich werden.

    Es sei denn die Amis kommen auf die Idee die atomar zu bewaffnen, dann würden sie China zum Zug zwingen.

    Das immerhin wäre denkbar, denn bzgl Russland/Ukraine hat dieser Move funktioniert.

    Aber auch dabei wären die Distanzen und Kosten ein Hindernis das den eigenen Wählern zu erklären.

    "I swear by my life and my love of it that I will never live for the sake of another man, nor ask another man to live for mine." - John Galt in "Atlas Shrugged"

    "If you act out of fear, anger, despair or suspicion - this will ruin everything." - Thich Nhat Hanh

  • Die USA versuchen grade Japan einzubinden. Japan und die Philippinen haben ein Militärabkommen unterzeichnet. Ein nächster Schritt wäre auch S.Korea und Vietnam einzubinden. Auch Indonesien ist immer wieder von der chinesischen Expansion betroffen. Australien ist sowieso an der Seite der USA. Da dürfte für die USA noch mehr gehen, falls sie stärker eskalieren wollen.

  • witchdream: Danke, ist zugänglich und wirklich sehr umfassende Sammlung.

    Hatte auf dem Eigenkapitalforum mit jemandem aus der TheMarket-D-Redaktion geplaudert (sitzen in Hamburg), wie es um Börsen-Berichterstattung im DACH-Raum aussieht und welche Themen die Schweizer mehr interessieren als Deutsche. Früher habe ich die Kolumnen von Mark Dittli gern gelesen.

  • Ich genieße gerade wieder mal ein Probe-Abo von TheMarket (NZZ).

    Das Chart-Pack von denen zur Großwetter-Lage könnte frei zugänglich sein - ich versuche es mal:

    https://www.yumpu.com/de/document/re…-212-2025-01-06

    Hier das aktuelle Chart-Pack vom Februar: https://themarket.ch/chart-pack/das…market-ld.13155

    Interessant: Die Übersicht zur Bewertung der Länder und der Branchen auf S. 50/51.

    edit: Danke woodpecker - mit Link ist das definitiv besser zu finden... ^^

    "Spending money to make you happy is hard if you’re already happy." Quelle

    Einmal editiert, zuletzt von witchdream (10. Februar 2025 um 21:05)

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Karte der Welt, ob die Kultur stärker durch Schuldgefühle (Blau), Scham (Rot) oder Angst getrieben ist.

    Die meisten Kulturen sind eine Mischung aus Schuld/Unschuld, Ehre/Scham und Angst/Macht. Allerdings dominiert oft ein Typ. Etwa 30 % der Welt sind überwiegend Schuld/Unschuld, während 60-70 % Ehre/Scham oder Angst/Macht sind.

    Schuld-/Unschuldskultur

    Die meisten Schuld-/Unschuldskulturen sind individualistisch (also westlich). Wir messen alles mit dem Maßstab von Gut und Böse. Wir erlassen Gesetze, die über Schuld und Unschuld entscheiden. Die Kenntnis und Ausübung individueller Rechte ist ein vorrangiges Anliegen. Wir lehren Kinder, sich an die Gesetze zu halten, und erwarten von ihnen, dass sie ein Gewissen entwickeln. Wir definieren Unschuld als Recht oder Rechtschaffenheit. Die Menschen fühlen sich schuldig für das, was sie getan oder nicht getan haben. Die Kommunikation ist direkt; Konfrontation ist akzeptabel.

    Kultur der Ehre/Schande

    Kulturen der Ehre/Scham sind im Allgemeinen kollektivistisch. Es geht nicht um richtig oder falsch, sondern um ehrenhaft oder unehrenhaft. Ehre zu erlangen und Scham zu vermeiden, sind die höchsten Ziele. Selbstdarstellung und Erfüllung sind weniger wichtig als Gruppenerfolg und Ehre. Scham entsteht, wenn man die Erwartungen der Gruppe nicht erfüllt. Einzelne bringen Opfer für das Wohl des Teams, der Familie, des Dorfes oder des Landes. Die Kommunikation ist indirekt und die Körpersprache vermittelt Gefühle. Das Unausgesprochene ist genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger, als das Ausgesprochene. Die Frau, die sich vor den Mitarbeitern des Energieversorgers entkleidete, nutzte Scham, um zu bekommen, was sie wollte.

    Angst-/Machtkultur

    Angst-/Machtkulturen sind normalerweise auch kollektivistisch. Menschen fürchten unsichtbare Kräfte wie böse Geister, Flüche und Ahnen. Das Ziel besteht darin, die Geister zu besänftigen oder zu manipulieren, damit sie zu Ihren Gunsten handeln. Die Löwenstatuen, die ich sah, waren Machtsymbole, um böse Mächte zu vertreiben.

    Wenn wir die Weltanschauung und Kultur der Menschen nicht kennen, können wir das, was sie sagen und tun, falsch interpretieren. Wir werden es auch schwierig finden, Gottes Liebe inmays, die für sie Sinn ergeben.

    „Sei vorsichtig Glaukon, dein Streben nach Ruhm könnte sonst ins Gegenteil umschlagen! Merkst du nicht wie leichtsinnig es ist, etwas zu tun oder zu reden, wovon man nichts versteht? […] Wenn du im Staate Hochachtung und Ruhm genießen möchtest, dann erarbeite dir zuallererst die Kenntnisse, welche du für die Aufgaben brauchst, die du lösen willst!“

    (Sokrates)

  • 17 Minuten von Eric Weinstein zur Lage. Er meint auch, dass wir den Planeten verlassen müssen, da wir im Endeffekt mit den Atomwaffen nicht umgehen werden können, siehe aktuelle Kriegsgeilheit in Europa.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auch unsere Gedanken sind wircksame Factoren des Universums. Novalis

    Everything will be allright!

  • 17 Minuten von Eric Weinstein zur Lage. Er meint auch, dass wir den Planeten verlassen müssen, da wir im Endeffekt mit den Atomwaffen nicht umgehen werden können, siehe aktuelle Kriegsgeilheit in Russland.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habe deinen Beitrag korrigiert.

    A nation which can prefer disgrace to danger is prepared for a master and deserves one.

  • Habe deinen Beitrag korrigiert.

    Russland ist doch Teil Europas, warum also korrigieren?!!

    Wie ich vor drei Jahren sagte, der gesamte christilich-westliche Kulturkreis, zu dem Russland dazu gehört, ist es der sich in seinem Niedergang grade zerfleischt und dabei ein verdammt schwaches Bild abgibt. Der Kriegsbeginn war der endgültige point of no return, der Sargnagel.

    Der Rest der Welt wird sich von diesem Kulturkreis abwenden, seine Führungsrolle bald schon ablehnen, und man muss hoffen dass er es schnell und kraftvoll tut, um mit neuer Frische die Zukunft zu gestalten.
    Der westliche Kulturkreis (inkl Russland) ist diesbezüglich ausgelaugt nach 500 Jahren Dominanz über die Welt und unbestreitbar großartiger Fortschritte.
    Er braucht jetzt ein paar Jahrhunderte Pause.

    Das geht mit dem Niedergang aller Institutionen einher, die der christlich-westliche Kulturkreis geschaffen hat, die eine Zeitlang gut gearbeitet haben, jetzt aber korrupt und dysfunktional geworden sind.

    Fühlt sich für uns Bewohner dieser Region schmerzhaft an, aber ich nehme an für den Araber, Inder oder Chinese nicht. Diese gucken nur verwundert wie wir uns selber immer schneller rein reiten.
    Also: Akzeptieren. Und keine Angst!
    Das alles ist ganz normal wenn man es auf der ganz großen Skala betrachtet.

    "I swear by my life and my love of it that I will never live for the sake of another man, nor ask another man to live for mine." - John Galt in "Atlas Shrugged"

    "If you act out of fear, anger, despair or suspicion - this will ruin everything." - Thich Nhat Hanh

  • Wie ich vor drei Jahren sagte, der gesamte christilich-westliche Kulturkreis, zu dem Russland dazu gehört

    Rußland gehört keinesfalls zum westlichen Kulturkreis, sondern zum orthodox-slawischen, vgl. Huntington.

    In "unserer Demokratie" werden keine Minderheiten unterdrückt oder zum Schweigen gebracht (Boris Pistorius). Sondern die Mehrheit.
    "Unsere" Demokratie verhält sich zur Demokratie wie Transfrauen zu Frauen.

  • Meinetwegen.
    Aber wenn man die Welt nur in zwei Blöcke teilt, dann gehört Russland zum selben wie Europa. Dieser Block, den auch das Christentum eint und eine enorme geschichtliche und kulturelle Verquickung, hat lange gemeinsam die Welt dominierten, auch kolonisierten und geht nun gemeinsam nieder.

    Der östliche Block (voran China) steigt nun auf.

    Das ist meine Arbeitsthese, allen Ableitungen und Vorhersagen die ich daraus mache sind imho bislang recht gut.

    "I swear by my life and my love of it that I will never live for the sake of another man, nor ask another man to live for mine." - John Galt in "Atlas Shrugged"

    "If you act out of fear, anger, despair or suspicion - this will ruin everything." - Thich Nhat Hanh