Chaoda Modern Agriculture - antizyklischer Einstieg ?

  • Es hilft natürlcih auch immer, Web Recherchen zu betreiben.

    EIn paar der Gründe weshalb Chaoda so billig sein könnte wäre hier :

    http://www.allroadsleadtochina.com/2008/10/23/som…-reform-part-1/


    Hier wird behauptet (kann ich nicht nachprüfen), das Chaoda nur so eine Art Großhändler wäre, zumindest für einen Teil des Sortiments.


    Es gibt auch einen Ratingbericht, der auf die Schwächen hinweist:

    http://www.moodys.com/cust/content/c…oldings+Ltd.pdf

    Chaoda has a stronger financial profile than other rated Ba2 credits in the region. However, its rating is constrained by
    an unpredictable financial management strategy and material related-party transactions for purchasing fertilizer. The
    latter has raised concerns over potential cash leakages to fund group companies given the cash nature of its
    business model.
    The stable outlook reflects Moody's expectations that Chaoda's management will take a prudent approach to
    managing its growth, with future investments focusing on the company's core agriculture-related businesses. It also
    captures Chaoda's resilient cash flow generation over the economic cycle.
    Upward rating pressure would occur if the company improves its corporate governance structure, and/or
    demonstrates strong financial discipline in pursuing its growth strategy.
    On the other hand, downward rating pressure would emerge if 1) the company pursues a more aggressive debtfunded
    expansion plan; 2) there is significant margin erosion and deterioration of Chaoda's financial profile as it
    expands; and/or 3) there is evidence of cash leakage to fund related companies or if there are large cash dividend
    payments.

    Das mit dem Dünger ist mir beim Durchlesen des GB auch schon aufgefallen. Den kaufen sie auschliesslich von einer Forma die anscheinend dem CEO gehört.

    MMI

  • Zitat

    Das mit dem Dünger ist mir beim Durchlesen des GB auch schon aufgefallen. Den kaufen sie auschliesslich von einer Forma die anscheinend dem CEO gehört.


    Das bestätigt mich ja nun eher darin, daß ich mich da lieber auf das Urteil von Fachleuten verlassen sollte als selbst zu recherchieren. Kann mir kaum vorstellen, daß mir so etwas als verdächtig aufgefallen wäre.
    Was meinen die denn mit Cash leakage? Daß da auf unsaubere Weise Cash veruntreut wird?
    Im Geschäftsbericht ist das ja ordentlich aufgeführt:

    Zitat

    Notes:
    (a) The related party is a company in which Mr. Kwok Ho, the Chairman and the substantial shareholder of the Company, is a major shareholder.
    (b) The Directors are of the opinion that these transactions were conducted in the normal course of business at the prices and terms no less than
    those charged to or contracted with other third parties


    Ich hätte da jetzt keinen Verdacht geschöpft.
    Was die Rating-Agenturen betrifft würde man sich wünschen, sie nähmen Zockerbanken ähnlich genau unter die Lupe bevor die den Bach runter gehen (würden ohne Steuerzahlerhilfe).
    In der Empfehlung auf die sich mein Kauf stützt wurde als positiv angemerkt, daß die Firma welche die Bücher prüft eine bekannte Firma mit gutem internationalen Ruf sei: Grant Thornton.
    Was die Eigentümerstruktur betrifft so wurde als chinesische Eigenart hervorgehoben, daß ein starkes Engagement des Manegements als positiv zu sehen ist so lange sie nicht 25% übertrifft. Aufgrund der spezifischen chinesischen Eigenheiten sei eine Mehrheit von 35% ausreichend um eine Firma komplett zu kontrollieren was oft zu rücksichtslosem Gebaren gegenüber den Kleinaktionären führe. Gerade bei Investments in Entwicklungsländern sei besonderer Wert daruf zu legen, daß Kleinaktionäre nicht ausgebotet werden können (da dies offenbar relativ hemmungslos praktiziert wird). Der 19%ige Anteil des Firmengründers wird somit als Positivum gewertet.
    Außerdem wird die Beteiligung größerer westlicher Fondmanager als positiv hervorgehoben (Janus Capital ca. 10% Beteiligung, Blackrock ca. 5%)

    Gold functions like the sun, with all currencies as planets orbiting around it, with only the sun in fixed position (Zijstra)

  • 50% Miese seit meinem Einstieg machen mich nicht gerade glücklich.
    Aufgrund meines relativ bescheidenen Investitionsgrades kommt ein Ausstieg nicht in Betracht. Ich trage mich aufgrund der extrem guten Bewertungszahlen und fehlender harter Fakten (zumindest sind mir keine bekannt) als Rechtfertigung für den rasanten Kursrückgang eher mit dem Gedanken mein Engagement zu verdoppeln.
    Hat jemand eine Ahnung was hinter dem Kursrückgang stecken könnte?

    Gold functions like the sun, with all currencies as planets orbiting around it, with only the sun in fixed position (Zijstra)

  • Evtl. die Tatsache, dass sich die günstigen Bewertungszahlen bei diversen US Chinesen nach und nach als Betrug "entpuppen" ?

  • Zitat

    Original von vinas
    Hat jemand eine Ahnung was hinter dem Kursrückgang stecken könnte?


    Das liegt nur daran, dass der Yuan nicht goldgedeckt ist.

    "Don't believe anything you read on the internet"

    (Abraham Lincoln)

  • Zitat

    Original von memyselfandi007
    Evtl. die Tatsache, dass sich die günstigen Bewertungszahlen bei diversen US Chinesen nach und nach als Betrug "entpuppen" ?

    sind die günstigen bewertungen überhaupt so günstig...?

    cashflow-mässig habe ich bei den 2-3 deutschen agrar-aktien, die in letzter zeit an die börse kamen, eher nich das gefühl...

    für mich ein trendthema wie es die immo-aktien oder solar-aktien auch waren..

    warum nimmt ne rentable firma EK auf um Wandelanleihen abzubezahlen?

  • Zitat

    Evtl. die Tatsache, dass sich die günstigen Bewertungszahlen bei diversen US Chinesen nach und nach als Betrug "entpuppen" ?


    Das könnte durchaus der Fall sein. Falls Chaoda hier zu Unrecht in Sippenhaft genommen wird wäre das natürlich eine exzellente Gelegenheit zum Nachkaufen.
    Du beziehst dich mit deiner Anmerkung vermutlich auf Vorkommnisse in den letzten Monaten um verschiedene sogenannte reverse take-overs (RTOs), diverser chinesischer AGs am US-Markt. Auf diesem Weg wurden offenbar diverse chinesische Scheinfirmen an die US-Börse gebracht gegen die in den letzten Monaten eine massive Shortattacke geführt wurde die zu Kursverfällen von bis zu 80% bei diesen Aktien führten.
    Chaoda fällt m.E. mit Sicherheit nicht in diese Kategorie chinesischer AGs.

    Für den Kursrückgang bei Chaoda ist vielleicht auch ein Artikel in dem chinesisch-sprachigem Magazin Next ursächlich, in dem behauptet wird, daß Chaodas Länderein in Beijing, Hebei, Tianjin und Fujian überbewertet seien.
    Chaoda widersprach dem Bericht sofort mittels eines clarification announcements an der Hong Kong Stock Exchange.

    Darin hieß es unter anderem:
    The Board would like to clarify that the contents of the article are not factually accurate or true. The company reserves its right to take legal action in connection with the article.

    Aber Chaoda reagiert nicht nur mit Worten sondern auch mit Taten. Folgende Käufe wurden in den letzten Tagen getätigt:

    26.5.11: Chairman kauft 1.000.000 Aktien zu 3,84 HK$
    Chaoda kauft 2.200.000 Aktien zu 3,64 3,77 HK$ zurück.
    27.5.11: Chairman kauf 1.000.000 Aktien zu 3,706 HK$
    Chaoda kauft 10.722.000 Aktien zu 3,64 3,79 HK$ zurück.
    30.5.11: Chaoda kauft 11.186.000 Aktien zu 3,71 3,92 HK$ zurück.
    1.6.11: Chaoda kauft 15.328.000 Aktien zu 3,77 4,07 HK$ zurück.
    Insgesamt wurde somit ca. 1,2% des Freefloats innerhalb weniger Tage vom Markt genommen.

    nixda,

    Zitat

    Das liegt nur daran, dass der Yuan nicht goldgedeckt ist.


    Deine qualifizierten Anmerkungen, basierend auf deiner berühmtberüchtigten makroökonomischen Expertise sind natürlich immer herzlich willkommen. ;)

    Gold functions like the sun, with all currencies as planets orbiting around it, with only the sun in fixed position (Zijstra)

  • Wenn man kurz googelt findet man z.B. das hier:

    http://www.morningstar.com/ht-0/topics--t…lunge.htm.shtml

    Anscheinend hat diesesmal eine Chinesischsprachige Zeitung einen detailierten Bericht über Unregelmässigkeiten bei Chaoda veröffentlicht.

    Also nicht die bösen US Short Seller sondern irgendwelche Locals, die vtml. auch die Chinesischen Dokumente gut lesen können.

    Jetzt kann man sich überlegen, was wahr ist und was nicht. Bislang hat in jedem Fall das Management gesagt dass nichts an den Vorwürfen dran ist, auch bei den ganz offensichtlichen Betrügereien.


    Der Aktienrückkauf relativiert sich natürlich in anbetracht der 155 Mio. Aktien die 2010 zu 8,56 HKD emittiert worden sind und den 337 Mio Aktien die zu 4,60 HKD 2009 emittiert wurden.

    Das Konzept ist ja immer das gleiche: Alle sind irre profitabel aber gleichzietig so sozial, dass sie Ausländische Investoren durch ständige Aktienemissionen daran teilnehmen lassen.

    Muss jeder selber wissen ob er da investiert, aber wer dem Papiergeld nicht traut und stattdessen in Chinesische Micky Maus Aktien investiert sollte sich ann anschliessend nicht bei der Börsenaufsicht, der BFAFIN oder der Regierung beschweren sondern nur bei sich selber.


    MMI

    P.S.: Vor der US Reverse Merger Welle gab es schon eine Singapur Betrugswelle, zu Hongkong kann man das mal lesen:

    http://topics.scmp.com/news/china-bus…over-IPO-frauds


    Zitat

    Meanwhile, the Hong Kong Monetary Authority is ultimately responsible for overseeing the securities arms of the city's banks, and the HKMA doesn't consider investor protection to be part of its job at all. As a result, Hong Kong's banks have a free hand to neglect even basic due diligence, promoting share offerings on the stock exchange for companies whose prospectuses are little more than works of imaginative fiction.

    China Forestry, einer der überführten Betrüger war auch ein HK Listing.

    Einmal editiert, zuletzt von memyselfandi007 (6. Juni 2011 um 14:01)

  • moin,

    was bei Chaoda genau abläuft kann ich nicht beurteilen. Doch der Markt fällt sein Urteil und lässt den Titel weiter massiv abstürzen. Getreu der Devise: Wo Rauch ist, ist auch Feuer
    wird bei satten Handelsumsätzen liquidiert.
    Was derzeit bei chinesischen Aktien abgeht, zuerst in Singapur bei den S-Chips und wenig später an den US-Börsen mit den Sino-Shares und nun offensichtlich auch in Hongkong ist schon ein echtes Armutszeugnis. Offensichtlich ist unter Chinesen und ihren Helfershelfern eine gewisse Abzockmentalität verbreitet. Dass damit Investorenvertrauen zerstört wird, scheint nicht zu interessieren. Mein Apettit auf chinesische Aktien ist damit erst einmal gestillt, teures Lehrgeld...

  • Zitat

    Muss jeder selber wissen ob er da investiert, aber wer dem Papiergeld nicht traut und stattdessen in Chinesische Micky Maus Aktien investiert sollte sich ann anschliessend nicht bei der Börsenaufsicht, der BFAFIN oder der Regierung beschweren sondern nur bei sich selber.


    Gerade weil ich Papiergeld nicht traue und mich nicht auf ewig mit Absicherung durch Edelmetalle beschränken will bin ich auf der Suche nach Value-Aktien, nicht nach Micky-Maus-Aktien. Ich suche in erster Linie in Emerging Markets, weil der Wohlstandstransfer dorthin m.E. noch Jahrzehnte lang andauern wird.

    Auf die Idee mich wegen eigener Fehlinvestitionen bei irgend einer Mickey-Maus-Aufsichtsbehörde zu beschweren käme ich allerdings nicht mal im Traum.

    Gold functions like the sun, with all currencies as planets orbiting around it, with only the sun in fixed position (Zijstra)

  • Zitat

    Original von vinas
    Auf die Idee mich wegen eigener Fehlinvestitionen bei irgend einer Mickey-Maus-Aufsichtsbehörde zu beschweren käme ich allerdings nicht mal im Traum.


    Vinas, das ehrt Dich, viele Anleger sind da nicht so selbstkritisch.

    Zitat

    Ich suche in erster Linie in Emerging Markets, weil der Wohlstandstransfer dorthin m.E. noch Jahrzehnte lang andauern wird.

    Tja, momentan findet der Wohlstandstransfer leider auch in Form von weitverbreiteten Aktienbetrügereien statt. Man muss sich schon sehr gut auskennen, um hier Wertpapiere zu finden bei denen die Wohlstandsvermehrung an den ausländischen Investor geht anstatt an den Inländischen Initiator.

    Gerade in China wird. m.E. die kriminelle Energie der Akteure nach wie vor unterschätzt. ich wage mal die Behauptung, dass bei 90% der Chin. Unternehmen mit einstelligem KGV mehr oder minder Betrug im Spiel ist. Wer die 10% einigermassen ehrlicher Unternehmen findet, kann viel Geld machen aber das wird nicht leicht sein.

    MMI

    Einmal editiert, zuletzt von memyselfandi007 (7. Juni 2011 um 16:16)

  • Das sind Nachrichten die ich auch nicht gerne lese, auch wenn ich nicht bei Chaoda investiert bin. Meines Wissens hält Chaoda M.A. aktuell noch 13,5% der Aktien an Asian Citrus und weitere personelle Verflechtungen bestehen auch, um nur zwei zu nennen.

    Zitat

    Zhangzhou Chaoda and Weizhou Chaoda are related parties of the Group [Eigene Anmerkung: gemeint ist Asian Citrus] by virtue of Mr. Kwok Hos interests ...

    Wenn da mal die Orange nicht weit vom Stamm fällt... Muss hier wirklich mein langjähriges Investment überdenken.

  • Die gute Nachricht:

    Mit 1,7 ist das KGV jetzt rekordverdächtig billig.


    MMI