moin,
würde mir gern noch a bisserl goldmine ins depot legen,
any ideas? hat sich von euch jemand Gammon Gold einmal näher angeschaut, gibt es dazu evtl. eine aktuelle Analyse?
thanx für hinweise
moin,
würde mir gern noch a bisserl goldmine ins depot legen,
any ideas? hat sich von euch jemand Gammon Gold einmal näher angeschaut, gibt es dazu evtl. eine aktuelle Analyse?
thanx für hinweise
Eher Explorer, Junior oder etwas altes, großes?
Sonst gibt es hier zahlreiche Nennungen zum Thema: Seabridge, Dundee, Dragon Mining, Kingsgate, bei Value sind noch Paramount und Midway aufgetaucht...
Zum jetzigen Zeitpunkt eine schwierige Frage, da viele Werte schon gut gelaufen sind. Neben Seabridge würde mir vor allem midway (mdw) gut gefallen, aber man muss davon überzeugt sein, dass die low grade Vorkommen den besten Hebel haben. Bei Kingsgate haben mich die jüngsten Übernahmen nicht überzeugt.
von den Großen ist Yamana eine Überlegung wert, spannend wird das IPO von Pretium, da würde ich am ersten Tag zuschlagen.
Hallo,
was haltet Ihr von den grossen, also Barrick, Newmont usw.? Wenn der Goldpreis noch eine Weile staerker steigt als die Energiekosten, sollten die KGVs ja ertraeglich werden.
Ich hatte 2004-2006 einige grosse Industrierohstoff-Firmen (BHP, Anglo American, Rio Tinto usw). Die waren nach value-Kriterien nie guenstig und sind nur unter Umgehung meiner Strategie ins Depot gelangt, aber den Trend konnte ich damit problemlos mitnehmen.
Alternativ, was haltet Ihr von den Royalty-Firmen, z.B. Silver Wheaton (na gut, ist nicht Gold), Royal Gold (?) oder Franco Nevada? Ich hatte die fuer mich schon von der Liste gestrichen, weil ich mir zusammengereimt habe, dass deren Geschaeftsmodell nur solange traegt, wie andere Produzenten das Gold oder Silber als Nebenprodukt auffassen, und dass sie ihre Vertraege bei deutlich hoeheren Edelmetallpreisen nicht mehr verlaengert bekommen. Aber vielleicht korrigiert mich jemand.
Balkenchart
PS: An Seabridge ist der Anstieg seit August ja voellig voruebergegangen. Also entweder Nachzuegler oder Blindgaenger. Bei Seabridge muss man mglw sehr sehr viel Geduld mitbringen.
Wenn der HUI das Gleis wechselt, wird seabridge auch wieder auf der Überholspur fahren. (Credo)
Ich habe gestern 20% meiner Silver-Wheaton-Position verkauft. Der einzige Grund dafür ist, daß sie im Sinne von Depot-Diversifikation einfach vernünftige Grenzen gesprengt hat.
Hätte ich keine Silver-Wheaton im Depot würde ich mir selbstverständlich auch zum heutigen Preis welche kaufen (allerdings nicht in der Größe die ich momentan halte).
ZitatIch hatte die fuer mich schon von der Liste gestrichen, weil ich mir zusammengereimt habe, dass deren Geschaeftsmodell nur solange traegt, wie andere Produzenten das Gold oder Silber als Nebenprodukt auffassen, und dass sie ihre Vertraege bei deutlich hoeheren Edelmetallpreisen nicht mehr verlaengert bekommen. Aber vielleicht korrigiert mich jemand.
Ich halte diese Überlegung für sehr relevant und kann sie insofern auch nicht widerlegen. Aber ich erkläre gern warum ich trotz dieser Möglichkeit weiterhin an meiner Position festhalte und warum ich denke, daß sich die von dir angedeutete Möglichkeit entweder nicht realisieren wird oder aber im Falle ihrer Realisierung nicht unbedingt eine große Bewertungskorrektur für Firmen wie Silver-Wheaton oder Royal-Gold nach sich ziehen muß.
Was müßte passieren, damit sich die von dir angedeutete Möglichkeit realisiert? Die Edelmetallpreise müßten im Vergleich zu sonstigen Rohstoffpreisen um Größenordnungen höhere Bewertungszuwächse erfahren. Nur die sich damit entwickelnde immer größer werdende Diskrepanz zwischen Verkaufserlösen und Abbaukosten würde dazu führen, daß deine Überlegung für Minenbetreiber an Relevanz gewinnt und sie entsprechend handeln.
Tritt dieser Fall ein so verschwindet damit aber die Überbewertung die dem Preis der Silver-Wheaton-Aktie momentan zugestanden wird wenn man den aktuellen Silberpreis als Bewertungsgrundlage nimmt. Man müßte die Aktie ja dann auf Basis des neuen, um Größenordnungen gegenüber anderen Rohstoffen gestiegenen Silberpreises bewerten (die bestehenden, z.T. sehr langjährigen Verträge verlieren ja schließlich nicht schlagartig ihren Wert).
Tritt der Fall nicht ein so bleibt die Überlegung nur eine theoretische Zukunftserörterung und der einzelne Investor muß für sich abwägen ob er die Überbewertung auf Basis aktueller Silberpreise zu bezahlen bereit ist oder nicht.
Um noch weiteres zum Threadthema beizutragen: mit einem Teil des Erlöses meines gestrigen Verkaufs beabsichtige ich folgendes Investment: Tocqueville Gold Fund
http://www.tocquevillefunds.com/pdfs/2010-9-30_TGLDX_Holdings.pdf
Kennt das jemand oder hat es in seinem Depot? Ich wollte es gestern über meine Depotbank kaufen. Das war online nicht möglich und auf telefonische Nachfrage erhielt ich die Antwort dieser Fond wäre nicht zum Vertrieb in Deutschland zugelassen.
Nun gibt es auf der Homepage der Fondgesellschaft die Möglichkeit dort direkt einen Account zu eröffnen und so Fondsanteile zu erwerben. Ist das dann überhaupt legal wenn der Vertrieb in Deutschland nicht zugelassen ist?
Der Grund warum ich diesen Fond kaufen möchte ist seine erwiesenermaßen exzellente Expertise auf dem Gebiet der Explorer. Ich würde meine Position auf diesem Gebiet gerne erhöhen sehe mich aber nicht in der Lage und gewillt mich da auf das Lotteriespiel (für mich wäre es das) der Auswahl einzelner Explorer einzulassen.
Ich hatte mir die Aktie seinerzeit als preiswerte Alternative für einen Silber Call zugelegt (ordentlicher Hebel, geringfügeiges Aufgeld =angemessenes KGV, und unbegrenzte Laufzeit). Warum die Aktie aber zurzeit derart abgeht verstehe ich nicht wirklich. Von meinen Kaufargumneten ist zur Zeit nur noch die unbegrenzte Laufzeit übrig (eine Selbstverständlichkeit bei Aktien). Hebel auf den Silberpreis ist inzwischen minimal, das KGV jedoch sehr hoch. Ich habe mich daher bereits von rund 75 % meines ursprünglichen Bestandes getrennt, wobei SW immer noch eine meiner größten Depotpositionen ist. Aber vielleicht habe ich das Geschäftsmodell auch nicht wirklich verstanden.
Wäre der Stabilitas Fonds, der auf den Goldseiten beworben wird; keine Alternative? Die aktuelle Performance ist doch ganz ordentlich. Den kann man auch ausgabeaufschlagfrei beziehen!
Im übrigen bin ich auch der Meinung, daß zum derzeitigen Stand der Goldhausse Juniorminen das vielleicht spannenendste Investment sind. Grund: Die Großen verdienen sich zur Zeit dumm und dämlich und müssen ihr Geld wieder unter die Leute bringen (sprich: Reserven kaufen). Eine Einzeltitelauswahl traue ich mir jedoch in dieser Branche nicht zu.
Mein Goldanteil im Depot besteht aus Juniors, die bereits produzieren:
vinas:
Falls Du in Deutschland steuerpflichtig bist, würde ich vom Kauf eines nicht in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen Fonds abraten. Die Steuerproblematik erscheint mir viel zu komplex.
moin,
Thanx für die Hinweise, schaue mir die einschlägigen titel gern mal an..
gruss aus dem rheinland
vinas,
der Tocqueville-Fond hat ja eine sehr gute Performance - jetzt musst Du Dir ueberlegen, ob sie einfach ein hohes beta haben und bloss im Aufschwung die riskantesten Aktien gekauft haben oder ob sie das wirklich koennen.
Ich meine mich aber zu erinnern, dass sie bei einigen der vergangenen Uebernahmen auf der richtigen Seite waren. Das sieht dann eher nach Expertise aus.
Falls Du ein Konto bei IB hast, kannst Du den Fonds wahrscheinlich direkt kaufen (NASDAQ?). Solange der in einem nicht-deutschen Depot liegt, musst Du doch nur wissen, wieviel dabei Dividenden und vieviel Kurssteigerungen waren und musst das dann selbst in der Steuererklaerung angeben.
Soweit ich das verstehe, ist es legal. Wenn sie nicht in Deutschland zugelassen sind, heisst das nur, dass sie hier keine Werbung machen duerfen und dass sie hier keine Banken oder Versicherungen als Vertreibspartner haben koennen.
Bitte korrigiert mich, wenn daran etwas nicht stimmt.
Balkenchart
PS: Deine deutsche Depotbank muesste den Fonds auch fuer Dich direkt an der NASDAQ kaufen koennen (was sich evtl wegen der Gebuehren nicht lohnt)
moin,
hab` mir die letzten Tage noch ein bisschen
Jaguar Mining und
Norton Gold Fields
ins Depot gelegt.
Beide Titel haben im vergangenen Jahr deutlich underperformt, doch beide Titel bieten m.A. Überraschungspotenzial.
wünsche gut zu rutschen
gruss aus dem rheinland
das hat etwas mit "Versprochen - Gebrochen" zu tun:
25.3.2008, CEO spricht
"Today I am going to focus primarily on our growth initiatives and the program to grow the company from its program that was announced shortly in the past year, about a month ago. We´re moving the company from a 400,000-420,000 oz Au producer to a 700,000 oz Au producer."
doof, wenn man dann nur 200.000 Unzen produzieren kann.
Zum Ausgleich macht Jaguar in Optionen:
12. Subsequent Event During July 2010, the Company entered into a limited no-cost gold collar, which is a financial contract to mitigate gold price risk in the event of an unforeseen significant global financial event. These no-cost collars will be measured at fair value on a recurring basis, using significant observable inputs (fair value hierarchy level 2). To place the no-cost collars, the Company purchased gold puts for 59,600 ounces with a strike price range of $1,050 to $1,117 per ounce and sold gold calls for 60,000 ounces with a strike price range of $1,300 to $1,475 per ounce. The contracts are time-matched and settle prior to December 31, 2010.
aus Q2/2010 Bericht
billig? Ja
preiswert? hmmm
Fiel mir bei 10 cents auf, leider nicht ins Depot. Ein Blick auf die Website (mehr nicht wegen Feiertagen, Familie und Schnee schippen, jetzt schreien schon wieder die ersten Kunden) ergab ziemlich gemischtes Projektportfolio, von Uran über Kupfer und Phosphat bis Gold und Silber alles im Angebot.
Aber hier der chart:
Vielleicht findet ein anderer Minenfreund den Treibsatz.
Kohle hatte ich vergessen, und das scheint auch der momentane Bringer zu sein, im Südosten wollen sie 1-2 Mrd to Braunkohle erschließen und haben eine Vereinbarung mit einer Firma, die diesen feuchten Schlamm mit neuem Verfahren trocknen will. Also auch noch sowas wie ein story-stock, die geraten allerdings so gut wie nie.
Viele, viele Aktien haben sie schon, rd 150 Mio plus 30 Mio Optionen, kurz vor dem Anstieg wurde noch ein Placement vereinbart über 20 Mio zu 3 Cent und 5 Mio Optionen als Lohn zu 5 Cent. Das Management hat in diesem Preisbereich auch noch mal aufgetankt. Hmm.
Nachtrag: hier gibts was zu lernen über Braunkohle/Entfeuchten
http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:bNYn8dQ-2_IJ:https://www.antizyklisch-investieren.com/www.minerals.o…ECGSt7g%3C/a%3E
Der Entfeuchtungspartner, wohl nicht börsengehandelt:
Exergen shareholders now also include Thiess, a leading construction and mining services provider, Tata Power, a member of the Indian Tata Group of Companies, Itochu Corporation a major Japanese trading company and engineering specialist, Sedgman Limited.
Jaguar sieht überhaupt nicht gut aus heute, hohes Volumen, neues Tief und das bei dem Umfeld:
http://www.kitco.com/stocks/changepercentage_desc.html
moin,
Frage an die Gold-Bugs:
Warum kommen die meisten Goldminen-Titel nicht auf Touren, obwohl der Goldpreis munter neue Rekordhochs generiert?
Ist dies ein aus der Vergangenheit bekanntes Phänomen?
thanx für hinweise
jacomo,
das kann hunderte verschiedene Gruende haben:
1) diejenigen, die Gold oder Goldminen kaufen, sind so pessimistisch, dass sie nur physisches Gold nehmen
2) sie befuerchten Verstaatlichungen der Minen oder exorbitante Steuern
3) es ist heute so leicht, GLD (den ETF) zu kaufen, warum dann ueberhaupt Minen und Explorer?
4) der Aktienmarkt wird crashen und mit ihm die Goldaktien, und das ist schon teilweise eingepreist
5) die Minen und Explorer sind in 2010/Q3-4 zu schnell gestiegen und machen Pause
6) der Oelpreis steigt genauso schnell wie Gold und mit ihm auch die Foerderkosten. Die Margen der Minen wachsen nicht
7) es gibt keinen Grund, und das ist eine geniale Einstiegschance
Balkenchart