Virtuelle Währung Bitcoin

  • Mit jedem neuen Artikel von Lyn Alden gewöhne ich mich mehr an die Vorstellung, dass der Bitcoin tatsächlich etwas Vernünftiges ist. Hier ein neuer (langer) Beitrag zum Thema „Energieverschwendung durch Bitcoin-Mining“, in dem sie zeigt, dass die Realität ein bisschen anders aussieht:


    https://www.lynalden.com/bitcoin-energy/

    Meiner Meinung nach ist das zu kurz gedacht. Man sollte nicht nur den absoluten Verbrauch sehen, sondern den Verbrauch pro Transaktion. Dann schaut die Sache schon anders aus. Laut Statista ist das Bitcoin Transaktionsvolumenkleiner als 400.000 Transaktionen pro Tag. Großzügig geschätzt haben wir also 150 Mio Transaktionen pro Jahr. Laut dem von wisi verlinkten Artikel ist der Energieverbrauch geschätzt 150TWh. Das bedeutet, jede Bitcointransaktion verbraucht rund 1MWh. Das ist absurd viel. Visa wickelt 150 Mio Transaktion pro Tag ab. Wenn man das mit Bitcoin machte, würde man ein Drittel des Weltenergieverbrauchs für Bitcoin brauchen.

  • Meiner Meinung nach ist das zu kurz gedacht. Man sollte nicht nur den absoluten Verbrauch sehen, sondern den Verbrauch pro Transaktion. Dann schaut die Sache schon anders aus. Laut Statista ist das Bitcoin Transaktionsvolumenkleiner als 400.000 Transaktionen pro Tag. Großzügig geschätzt haben wir also 150 Mio Transaktionen pro Jahr. Laut dem von wisi verlinkten Artikel ist der Energieverbrauch geschätzt 150TWh. Das bedeutet, jede Bitcointransaktion verbraucht rund 1MWh. Das ist absurd viel. Visa wickelt 150 Mio Transaktion pro Tag ab. Wenn man das mit Bitcoin machte, würde man ein Drittel des Weltenergieverbrauchs für Bitcoin brauchen.

    Das ist ein häufig angeführtes Argutment, das aber auf einem Missverständnis beruht. Genau das erklärt Lyn Alden auch in dem verlinkten Artikel. Bitcoin wird als Baselayer in Zukunft gar nicht zur Abwicklung der einzelnen Transaktionen benutzt werden. Die Blockchain von Bitcoin wäre für die Abwicklung einzelner Transaktionen sowieso viel zu langsam und hätte auch zahlenmäßig bei weitem nicht die nötige Kapazität. Dafür sind SecondLayers wie Lightning da. Wem das nicht auf Anhieb klar ist (so wie mir)... der Artikel ist wirklich gut verständlich.

  • Hallo,

    ich kannt diese Lyn Alden noch nicht. Vielleicht vorab: Ich glaube auch, dass Crypto Currencies an sich bleiben werden.

    Da ich aber ja mittlerweile der "Negativ Onkel" des Forums bin dennoch ein paar kritische Anmerkungen zum Post. Es gibt / gab eine große Anzahl von fast identischen Posts in der letzten Zeit die m.E. schon ziemlich was von Brainwashing haben.

    - es ist natürlich ein schöner Trick, den Stromverbrauch von Bitcoin mit dem gesamten Energieverbrauch der Welt zu messen. Der Vergleich mit dem globalen Stromverbrauch wäre sinnvoller. Da wäre man bei gut 0,5% oder aktuell soviel wie Schweden

    - Die Tatsache dass Bitcoin die Entwicklung erneuerbarer Energien fördert bzw. sonst nicht genutzte Wasserkraft verwendet ist m.E: zum größten Teil "Greenwahsing", Es gibt dazu keinerlei harte Fakten. Insbesondere in Ländern wie Venzuela oder China wird ja der benötigte Strom oft illegal abgezapft.

    - ich glaube über den Nutzen muss man nicht streiten. Für Leute in Ländern wie Nigeria und Venezuela ist Bitcoin (oder andere Cryptos) sicher der einfachste Weg um der dort herrschende Geldwentwetung zu entgehen und Geld ins Ausland zu transferieren.

    - Die Behauptung das in den Fiat Currencies mehr Fraud stattfindet wie mit Bitcoin wird nicht durch Quellen hinterlegt. Die "Crime Statistic" u Bitcoin ist interessant, aber m.E. kann das nicht stimmen weil ein Großteil der Transaktionen anynom ist und eigentlich keiner wissen kann für welchen Zweck Bitcoins transferiert werden.

    - Zum Lightning Network: Das Lighning Network ist ja kein neues Projekt. Als ich mich 2017 mal intensiver mit Bitcoin beschäftigt hatte hiess es auch, dass das demnäc hst kommt und alle Probleme löst. Meinem Verständnis nach aber ist das ganze noch sehr experimentell, d.h. es laufen kaum Transaktion bzw. Anwednungen darüber. Wenn man z.B. hier schaut sieht man dass nach einem anfänglichen Hype mit einigen Demos in 2019 das ganze zeimlich abgeflacht ist.:

    https://bitcoinvisuals.com/lightnin

    - Damit kommen wir aber zu dem Punkt der die größte Schwäche von Bitcoin ist: Der "proof of work" Algo ist eigentlich unnötig. Wie im Artikel beschrieben gibt es schon Cryptos mit Proof of Stake was nur einen Bruchteil der Energy benötigt. Ja, Proof of-stake an sich ist etwas komplexer aber m.E. immer noch einfacher als Proof of Work kombiniert mit "Second layer" applikationen wie Lighning. Da die Miner das Geld ja mit Proof of work verdienen haben sie keinerl.ei Interesse das zu ändern, deswegen wird sich Bitcoin auch nicht weiter entwicklen. Die Authorin weisst ja darauf hin dass sie selber in Miner investiert ist. Von daher sollte man hier sich im klaren sein dss die dame nicht ganz neutral ist. Bitcoin hat m.E. das problem dass es sich in ein "legacy system" wandelt, d.h. man hat einen technisch veralteten Kern wo man verzeifelt versucht mit irgendwelchem Klimbim drumherum konkurrenzfähig zu bleiben

    - von daher ist mein Szenario dass Bitcoin vermujtlich eine ganze Weile noch das Objekt der Whal für Spekulanten bleiben wird. Das transaktioingeschäft wird m.E: aber mittelfristig auf "moderne" Cryptos übergehen. Bitcoin war ja auch nie als Transaktionsplattform gedacht.

    MMI

    Full Disclosure: Keine Crypto Positionen whatsover

  • - von daher ist mein Szenario dass Bitcoin vermujtlich eine ganze Weile noch das Objekt der Whal für Spekulanten bleiben wird. Das transaktioingeschäft wird m.E: aber mittelfristig auf "moderne" Cryptos übergehen. Bitcoin war ja auch nie als Transaktionsplattform gedacht.

    Einen Vorteil hat Bitcoin gegenüber den anderen Cryptos: er ist die bekannteste Cryptowährung und hat das längste proof-of-concept und somit das größte Vertrauen. Da ist eine Legacy bzw. eine stabilisierende Unflexibilität Teil des Erfolgs (wie bei Gold).

  • Einen Vorteil hat Bitcoin gegenüber den anderen Cryptos: er ist die bekannteste Cryptowährung und hat das längste proof-of-concept und somit das größte Vertrauen. Da ist eine Legacy bzw. eine stabilisierende Unflexibilität Teil des Erfolgs (wie bei Gold).

    Absolut richtig. Bitcoin hat aktuell auch die höchste liquidität. D.h. man kann damit die größten beträge bewegen. Der marsalek hat sicher zu Bitcoin gegriffen ;-)

  • Kennt Ihr Uniswap? Es ist eine -unter noch vielen- dezentralen Börsen. Es ist aber offenbar die größte Börse und wie in jedem Plattformgeschäft, sei es Facebook, oder Uber, ist der Schlüssel, dass es quasi ein wie ein Planet im Universum ist: je mehr Masse er hat, umso anziehender ist er. Also, wenn man eine Reihe von Käufern und Verkäufern auf seiner Plattform hat, und zwar mehr als alle anderen, dann verstärkt sich das Ganze von selbst. Es wird mit der Zeit einfach immer größer. Die Käufer und Verkäufer auf Uniswap wissen, dass es der liquideste Markt ist, was bedeutet, dass es einfach ist zu handeln, und das ermutigt mehr Käufer und Verkäufer, sich anzumelden. Bei Uniswap handelt es sich um einen dezentralen Austausch (Erfinder, Hayden Adams, der es erst vor drei Jahren geschaffen hat). Aber zum größten Teil ist es eine digitale Infrastruktur, die in freier Wildbahn mit einigen Entwicklern, die hier und da noch etwas nachbessern, arbeitet (siehe bei https://uniswap.org/ die Entwicklung des Governance-Tokens). Ich könnte mir vorstellen -soweit ich das System richtig verstanden habe-, dass Uniswap in Zukunft die Gebühren, die die dezentrale Börse generiert, in Form von Dividenden an die Inhaber von Uniswap-Tokens zurückzahlen wird. Also, je mehr über diese Börse gehandelt wird, umso höher sich die Gebühren etc. Was würde zB passieren, wenn Robinhood demnächst auf die Uniswap Plattform für den Handel der Kryptowährungen wechselt? Wenn ich es richtig gesehen habe, kommen mehr als 50 % der Einnahmen von Robinhood aus diesem Bereich. Ich habe eine kleine Spielposition (über Coinbase).

  • “Bitcoin ist gekommen, um zu bleiben”


    versuchter Wettbetrug , Bezahlung mit Bitcoin


    Ein Manipulationsversuch bei Energie Cottbus, der vom Verein öffentlich gemacht wurde, hat am Sonntag für Aufsehen gesorgt. Nun ist auch bekannt, mit welcher Nachricht sich die Straftäter an einige der Spieler gewandt haben. Trainer Pele Wollitz fand hierzu deutliche Worte.

    "hallo freund im internet gibt es Spielmanipulationen deines Teams, gibt es Spielmanipulationen wirklich? Ich frage dich, weil ich weiß, dass du ein Spieler bist, wenn es ihn gibt und du mir das nächste Ergebnis gibst Ich zahle dir hunderttausend Euro pro Spiel", lautete die Nachricht, die nach Bild-Infos über Instagram Profis der Lausitzer in brüchigem Deutsch zuging. Weiter heißt es: "Ich zahle Dir in Bitcoins die Zahlung ist nicht nachvollziehbar und niemand kann Dir etwas sagen lass es mich wissen."


    https://www.spox.com/de/sport/fussb…fgefordert.html

  • Als Laire dachte ich, das sei alles geheim?

    In "unserer Demokratie" werden keine Minderheiten unterdrückt oder zum Schweigen gebracht (Boris Pistorius). Sondern die Mehrheit.
    "Unsere" Demokratie verhält sich zur Demokratie wie Transfrauen zu Frauen.

  • Als Laire dachte ich, das sei alles geheim?

    Ich vermute mal dass die Zahlen auf Ebene der "Mittelsmänner" erhoben werden, als die lokalen Bitcoinbörsen etc.

    Die meisten besitzen ja keine "echten Bitcoins" sondern nur "Fiat Bitcoin" bei einem Mittelsmann wie Coinbase und Co.


    P.S.: Hat sich hier gerade ein Bot verplappert ?

    https://www.perrypedia.de/wiki/Laire

  • Chin erklärt Bitcoin und andere Crytpotwährungen für illegal:

    https://www.nbcnews.com/news/world/bit…llegal-n1280010

    gut so.


    Den Schxxx abschaffen wäre echt ein Quickwin fürs Klima.
    Und gegen Korruption & Mafia auch.


    Aber mutig dennoch.

    Ist nicht das hable Volk dort am Cryptos zocken?!?

    "I swear by my life and my love of it that I will never live for the sake of another man, nor ask another man to live for mine." - John Galt in "Atlas Shrugged"

    "If you act out of fear, anger, despair or suspicion - this will ruin everything." - Thich Nhat Hanh

  • Grundsätzlich hat China ein Interesse an der Illegalisierung, weil viele wohlhabende Chinesen damit Devisenkontrollen umgehen.

    "Don't believe anything you read on the internet"

    (Abraham Lincoln)

  • Das China Verbot ist offenbar am (Preis-) Markt vorbeigelaufen (wenn es denn überhaupt umgesetzt wird/werden kann). Nun kommt die

    Genehmigung eines US-Bitcoin-ETFs auf Future-Basis.

    https://de.cointelegraph.com/news/sec-likel…xt-week-reports

    Gleichwohl scheint mir der BTC/USD sehr weit gelaufen zu sein. Steigende Zinsen hat der Bitcoin bislang ja auch noch nicht mitmachen dürfen. Diese Tendenz könnte für Gegenwind sorgen. Andererseits scheint Bitcoin wie ein Inflation Hedge zu wirken. Und wer glaubt, dass die Inflation langfristig nicht verschwinden wird, wird den Bitcoin nicht außer Acht lassen können. Zwei Szenarien bieten sich an: die Roaring 2020s oder die Great Inflation 2.0 (“That ’70s Show.”). Kurzfristig sollte der Kurs von 64.000 beachtet werden. Darüber geht es möglicherweise weiter. Ich rechne zunächst mit einer Korrektur.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Irre, schon wieder verdoppelt seit Juli.

    Das macht mich echt fertig.

    Wir Deppen haben hier Gold gegen Inflation und als Versicherung gegen Systemprobleme, und was ist?
    Wenn die denn kommen nützt das Zeug am Ende nichts und lachen tun die Bitcoinbesitzer.

    Habe im Juli daher echt überlegt zu 50% des physischen Goldbestands zu verkaufen und in BTC zu diversifizieren.

    Naja, verpennt, für diese Assetklasse bin ich vermutlich schlicht zu alt und unflexibel geworden.

    "I swear by my life and my love of it that I will never live for the sake of another man, nor ask another man to live for mine." - John Galt in "Atlas Shrugged"

    "If you act out of fear, anger, despair or suspicion - this will ruin everything." - Thich Nhat Hanh

  • Irre, schon wieder verdoppelt seit Juli.

    Das macht mich echt fertig.

    Wir Deppen haben hier Gold gegen Inflation und als Versicherung gegen Systemprobleme, und was ist?
    Wenn die denn kommen nützt das Zeug am Ende nichts und lachen tun die Bitcoinbesitzer.

    Habe im Juli daher echt überlegt zu 50% des physischen Goldbestands zu verkaufen und in BTC zu diversifizieren.

    Naja, verpennt, für diese Assetklasse bin ich vermutlich schlicht zu alt und unflexibel geworden.

    Schau Dir doch Coinbase an, anstatt direkt in Bitcoin zu investieren .