Ich weiß nicht, wie das bei Daimler ist, aber als mein Vater bei Hoechst gearbeitet hat, gab es Mitarbeiter-Aktien zum Discountpreis. Mein Vater hatte sonst mit Aktien nichts am Hut, aber die hat er immer mitgenommen.
Autoaktien
-
-
Und das soll der "Tesla-Killer" sein?
Wie wollen die die Massen produzieren.
Vor allem der Preis?? Warum soll ich soviel zahlen? Früher hatte man argumentieren können "wegen dem V8 oder so", aber bei einem E-Auto, die nicht einmal eine richtig funktionierende Software hat ??
Aber Hauptsache die Aussenfassade (Glaspalast) sieht gut aus.
Tesla braucht sich gar keine Sorgen zu machen .
Ich denke die Deutschen Autobauer ruhen sich auf Ihren alten Erfolgen aus.
E-Tron GT
"...In der Standard-Version 100k € . Top Version ab 140k €"
"Einblicke in die Produktion des Audi E-Tron GT in Heilbronn"
-
Und das soll der "Tesla-Killer" sein?
Wie wollen die die Massen produzieren.
Vor allem der Preis?? Warum soll ich soviel zahlen? Früher hatte man argumentieren können "wegen dem V8 oder so", aber bei einem E-Auto, die nicht einmal eine richtig funktionierende Software hat ??
Aber Hauptsache die Aussenfassade (Glaspalast) sieht gut aus.
Tesla braucht sich gar keine Sorgen zu machen .
Ich denke die Deutschen Autobauer ruhen sich auf Ihren alten Erfolgen aus.
E-Tron GT
"...In der Standard-Version 100k € . Top Version ab 140k €"
"Einblicke in die Produktion des Audi E-Tron GT in Heilbronn"
Ob zukünftig noch so viele, kostenaparte Firmenwagen benötigt werden, wo doch alle im Homeoffice sitzen sollen? Scheint mir auch nicht der richtige Vertreter-Wagen zu sein.
-
Und bestimmt hat keiner von denen Daimler Aktien
ernsthaft: Diversifizierung.
Ich würde auch nur Aktien meines Arbeitgebers kaufen, wenn die entweder heftig bezuschusst sind oder ich starken Anlass zur Annahme von deutlichen Kurssteigerungen habe.
-
Zum Thema Tesla:
Das Gelispel nervt mich tierisch, aber vom Inhalt fand ich den Herren sehr interessant:
Andreas Beck: Wer am Ende richtig draufzahlt bei Tesla! // Mission Money - YouTube
-
Eben im Radio einen Beitrag zu Tesla gehört: Tesla verkauft ja seine CO2 Zertifikate an die Hersteller, die selber mit ihrer Flotte zu viel CO2 erzeugen. Der Autoexperte (kein Finanzmarktexperte) meinte, das z.B. VW jetzt gerade einen Modellwechsel zu mehr Elektromodellen vollzieht, und in zwei Jahren vermutlich keine Zertifikate von Tesla kaufen müsste. Das dürfte sinngemäß auch für andere Hersteller gelten.
-
Dann braucht Tesla ein neues Geschäftsmodell...
-
Also das Geschäftsmodell von VW ist demnach E-Autos zu bauen, wovon 50% Eigenzulassungen sind, um die Abgaben an Tesla zu sparen?
Gibt es für die Zulassung vielleicht noch eine Prämie aus Steuermitteln?
Greenpeace: Anteil „taktischer“ Zulassungen bei VW-Elektroauto ID.3 in 2020 fast 50 Prozent
Elektroautos sparten 140 Mio. Euro CO2-Strafe
https://teslamag.de/news/green…020-fast-50-prozent-34063
Das ist doch absurd. -
Also das Geschäftsmodell von VW ist demnach E-Autos zu bauen, wovon 50% Eigenzulassungen sind, um die Abgaben an Tesla zu sparen?
Klar gibt es die: Listenpreis €50.000 -> Taktische Zulassug: VW kassiert €9.000 Förderung -> Verkauf an Endkunden mit 10% Rabatt für €45.000.
-
CO2 reduzieren ist alternativlos. Da weder die Verbraucher noch die Firmen so etwas wichtiges organisieren können, muss der Staat/Regulator mit Maßnahmen wie CO2-Zertifiakten eingreifen.
Wer wundert sich, dass alle Teilnehmer die eigene Strategie optimieren? Tesla kriegt cash, weil sie Elektroautos verkaufen. Woher der Strom kommt (Kohle, Gas, ??) interessiert nicht. Woher das Lithium für die Batterien kommt (chemisch verseuchte Landstriche in der Hochebene in den Anden) interessiert nicht. Aber die Zulassungen der VW-ID.3 interessieren? Die Realität ist kompliziert. Komplizierte Regulierung führt normalerweise zu "lustigen" Nebenwirkungen. Wieso sollte das hier anders sein.
Habt Ihr Euch mal gefragt, warum in der DDR die Regale überwiegend leer waren?
Da gehts hin, Freunde. Klima oder nicht.
Balkenchart
-
Abnehmer für die CO2-Zertifikate wird Tesla finden. Wenn die Nachfrage sinkt, wird der Preis auch wieder sinken. Die Einnahmen könnten dadurch für Tesla sinken. Dafür gibt es jetzt den Bitcoin
-
Tesla Put jetzt? Ich trau mich noch nicht, aber zumindest kann keiner behaupten, man würde in einen Aufwärtstrend shorten.
-
Tesla Put jetzt? Ich trau mich noch nicht, aber zumindest kann keiner behaupten, man würde in einen Aufwärtstrend shorten.
Ich traue mich nicht. Welches Kaninchen zaubert Elon als nächstes aus dem Hut? So wahnsinnig schwach sieht die Aktie auch nicht aus, zumal sie sich von den heutigen Tiefstständen „erholt“ hat. Und plötzlich treiben Elon’s Jünger die Aktie auf 1.000.
PS: allerdings ist das Handelsvolumen in letzter Zeit schon sehr mau... -
BUY THE DIPS
Ganz ehrlich, ich traue mich nicht den Put aufzustocken. Habe auch Angst vor besagtem Kaninchen. Und die Aufgelder sind einfach ekelhaft. Oder was juckt Euch momentan als Put Vehicle?
-
Mir geht es ähnlich.
So lange der LockDown besteht und bei einigen Leuten Geld auf das Konto läuft, dass sie durch Spekulationen in Gamestop, Bitcoin und Tesla verpulvern können, will ich meinen bestehenden Put nicht aufstocken oder ersetzen.Wenn die westliche Welt wieder "hochfährt" und Tesla in einen Abwärtstrend geht, stoße ich gerne zur Party. Aber dass mein Put derzeit zu 87% in den Miesen ist, erinnert mich immer wieder an die Risiken.
-
Ich liege ungefähr beim gleichen Verlust.
Aber zu Deinem Gedanken, einzusteigen, wenn der Fahrstuhl schon am Abstürzen ist --> impl. Volatilität macht die Scheine dann noch teurer --> die Aufprallhöhe hat dann schon abgenommen. Für mich ist das auch nicht attraktiver als jetzt.
-
Bei 700 Mrd MK ist das Absturzpontential schon extrem.
Wann immer ich geschaut habe: Bei einer Laufzeit von 1-1,5 Jahren lag der Breakeven in aller Regel bei einem Kursverlust von 1/3.Ich halte es für selbstredend, dass die MK von Tesla weder bei 700 Mrd noch bei 200 Mrd nachhaltig ist. Also kann ich auch bei 400 Mrd MK noch guten Mutes einsteigen.
Aber da die Bitcoins dieser Welt kulmuliert gerade die Billion an MK durchbrochen haben, sehe ich auch bei den aktuellen Mondpreisen von Tesla das Potential, diese temporär bis zu Marspreisen zu steigern.
-
Alte Liebe rostet nicht.
https://finance.yahoo.com/news…nn-form-ev-185031679.htmlApple Partner Foxconn to Form EV Partnership With Fisker. Taiwan’s Foxconn, whose main listed arm is Hon Hai Precision Industry Co.
Fisker ca 43% im Plus. Da haben sie sich aber eine passende Image-Marke ausgesucht. -
Charlie Munger doesn’t know what’s worse: Tesla at $1 trillion or bitcoin at $50,000
https://www.cnbc.com/2021/02/2…ont-know-whats-worse.html
...und ich weiß nicht, in welchen Faden ich es stellen soll
.