Autoaktien

  • Erst macht sich der Chef vom Acker, bis über beide Ohren verschuldet (seine Ex-Firma, ihm geht es finanziell vermutlich gut), dann die nächste Gewinnwarnung, jetzt werden 2 der 4 Werke bis Jahresende geschlossen, um die Lagerbestände abzubauen. Allein heute -33% bei Knaus Tabbert. Antizyklisch sind sie allemal, aber investierbar? Trigano sieht da besser aus, die sind sogar schuldenfrei.

    https://www.eqs-news.com/de/ne…ltschaft-landshut/2175273


    "Am heutigen Vormittag kam es zur Durchsuchung von Geschäftsräumen der Knaus Tabbert AG aufgrund eines staatsanwaltlichen Ermittlungsverfahrens gegen einzelne Mitglieder des Managements der Gesellschaft im Zusammenhang mit individuellen Vorwürfen strafrechtlich relevanter Handlungen zulasten des Unternehmens. Das Unternehmen selbst ist nicht Gegenstand der Vorwürfe."

    A nation which can prefer disgrace to danger is prepared for a master and deserves one.

  • Gegen ein Unternehmen wird man auch nicht strafrechtlich vorgehen können, oder?

    Der Satz "Das Unternehmen selbst ist nicht Gegenstand der Vorwürfe." ist ja absolut lächerlich. Wenn das Management kriminell ist, wird der auch das Unternehmen belastet. Was ein Saftladen. Kein Wunder das niemand mehr in Nebenwerte investiert.

    A nation which can prefer disgrace to danger is prepared for a master and deserves one.

  • Das hängt IMHO davon ab, ob das Management Dritte geschädigt hat, oder ob es das Unternehmen geschädigt hat.

    „Sei vorsichtig Glaukon, dein Streben nach Ruhm könnte sonst ins Gegenteil umschlagen! Merkst du nicht wie leichtsinnig es ist, etwas zu tun oder zu reden, wovon man nichts versteht? […] Wenn du im Staate Hochachtung und Ruhm genießen möchtest, dann erarbeite dir zuallererst die Kenntnisse, welche du für die Aufgaben brauchst, die du lösen willst!“


    (Sokrates)

  • Das hängt IMHO davon ab, ob das Management Dritte geschädigt hat, oder ob es das Unternehmen geschädigt hat.

    Konkret stehen laut Staatsanwaltschaft und Polizei drei Manager im Alter zwischen 57 und 71 Jahren im Zentrum der Ermittlungen. Zwei Verdächtige arbeiteten offenbar im Management von Knaus Tabbert, der dritte war Verantwortlicher einer im Saarland ansässigen Investment GmbH. Alle drei werden verdächtigt, Bestechungsgelder von Zulieferern angenommen und unter sich aufgeteilt zu haben. Im Gegenzug sollen die Zulieferer von den Managern bevorzugt behandelt worden sein und Aufträge erhalten haben.


    Ja, dass stimmt schon. Aber am Ende werden die Aktionäre geschädigt. Und der Ruf wird sicherlich auch nicht besser hierdurch.

    A nation which can prefer disgrace to danger is prepared for a master and deserves one.

  • Batteries are still usually the cheapest way to provide energy to small vehicles such as scooters, three-wheelers and cars — but heavier trucks and buses, which command an outsized share of road fuel demand, have lavish power needs that make it easier to convert to Compressed Natural Gas. In China, the share of the biggest semi-tractor haul trucks produced with diesel engines has fallen from 93% in the first nine months of 2021 to 54% in the same period this year. A cash-for-clunkers program introduced in July, offering as much as 80,000 yuan ($11,200) for scrapping old dirty trucks, will accelerate that replacement cycle.

    https://www.bloomberg.com/opin…t-s-coming-for-asia-s-oil


    IMG_1117.png

  • Nissan legt die Karten offen:


    In einem Interview mit der Financial Timessagten zwei ungenannte Nissan-Führungskräfte, das Unternehmen habe "12 bis 14 Monate Zeit, um zu überleben". "Das wird schwierig werden. Und am Ende müssen wir in Japan und den USA Geld verdienen", sagten sie


    https://de.motor1.com/news/742497/nissan-12-bis-14-monate/


    ich denke das Sterben in der Autombil-Branche geht los. Anschnallen !


    Elon Musk meint auf Twitter/X:


    „Many car Companys won ´t make it“


    https://x.com/elonmusk/status/1861792875857748398


    Wer hießt in Deutschland als erster die Fahnen?


    Opel, Ford oder VW?


    mal schauen wer in 10 Jahren noch am Leben ist.

    mein Tip: BMW, Lamborghini, AMG


    (Das tolle hier im Forum : man kann dann in 10 Jahren zurückblicken und lesen ob das eingetreten ist)

  • Wenn die EU fit im Kopf ist, dann stoppt sie die Große Transformation im Bereich Transport. Also offener Wettbewerb zwischen Verbrennern und E-Autos. Die Präferenz der Kunden ist offensichtlich, und die europäischen Wettbewerber haben bei den Verbrennern alle Karten in der Hand.


    Blöd wäre nur, wenn die EU ernsthaft meint, durch das Verbrenner-Verbot die Menschheit vor einer Klima-Katastrophe retten zu können. ( woodpecker : Das "Vorsichts-Prinzip" fängt an, ernsthafte und unangenehme Nebenwirkungen zu zeigen.)

  • (Das tolle hier im Forum : man kann dann in 10 Jahren zurückblicken und lesen ob das eingetreten ist)


    Am sichersten fährt man mit einem Straddle. :evil:

    Hinweis: Audi und Lamborghini gehören zum VW-Konzern.

    Auch ein neomarxistisches System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert.

  • Dass nicht alle Autofirmen überleben werden, wurde schon mehrfach festgestellt, bevor die Umstellung auf E-Autos überhaupt stattfand. Ich hätte allerdings nicht erwartet, dass deutsche Autofirmen so vergleichsweise schlecht aufgestellt sind.

    An alle, die der Meinung sind, wenn wir keine E-Autos hätten, würde die deutsche Autoindustrie überleben: auch im Benzinerbereich geht es den deutschen Firmen inzwischen recht schlecht. Ein deutscher "Normalverbraucher" kann sich einen Neuwagen deutscher Produktion ja kaum mehr leisten, weil ihn der ein Jahresgehalt (oder mehr) kostet. Das wurde in der Vergangenheit durch großzügige Dienstwagenregelungen aufgefangen (in anderen Worten subventioniert der deutsche Steuerzahler die deutsche Autoindustrie). Deutsche Autos in China (der bisherige Hauptumsatzbringer) verkaufen sich schlecht, egal ob Benziner oder Stromer. Und in anderen Ländern spielen deutsche Autos eine immer kleiner werdende Rolle, einfach mal beim nächsten Urlaub gucken.

    Die Aufgabe der Politik sollte es nicht sein, eine Industrie von gestern (nämlich die Autoindustrie) zu pampern, sondern die Industrie von morgen zu fördern. Als potentielles europäisches Vorbild würde mir (mal wieder) die Schweiz einfallen.

    "The only function of economic forecasting is to make astrology look respectable." - John Kenneth Galbraith

  • Ich weiß . Haben auch zum Teil Porsche Motoren drin.

    Jedoch ist meine Theorie ,

    Dass Lambo “gespinn offed” wird und alleine wie Ferrari überlebt . Daher Long Lambo , Short Audi, VW

    Lamborghini? So doll scheint deren Markt nicht zu sein. 😉


    Cultural Sub Index Summary

    The Pricing Culture Lamborghini Index tracks changes to the average list price of Lamborghinis on the leading online secondary marketplaces for exotic cars.


    IMG_1119.jpeg

  • Ist denn wirklich die E-Auto Umstellung derzeit das Hauptproblem der Autoindustrie? Ich habe eher den Eindruck, dass der Hype bei den E-Auto gerade etwas abebbt. Oder liegt es daran, dass China gerade alle Ausländer aus dem heimischen Markt herausdrängt, und deshalb gerade die am meisten leiden, die ein starkes Chinageschäft hatten?

    „Sei vorsichtig Glaukon, dein Streben nach Ruhm könnte sonst ins Gegenteil umschlagen! Merkst du nicht wie leichtsinnig es ist, etwas zu tun oder zu reden, wovon man nichts versteht? […] Wenn du im Staate Hochachtung und Ruhm genießen möchtest, dann erarbeite dir zuallererst die Kenntnisse, welche du für die Aufgaben brauchst, die du lösen willst!“


    (Sokrates)

  • …Ich hätte allerdings nicht erwartet, dass deutsche Autofirmen so vergleichsweise schlecht aufgestellt sind.

    An alle, die der Meinung sind, wenn wir keine E-Autos hätten, würde die deutsche Autoindustrie überleben: auch im Benzinerbereich geht es den deutschen Firmen inzwischen recht schlecht. Ein deutscher "Normalverbraucher" kann sich einen Neuwagen deutscher Produktion ja kaum mehr leisten, weil ihn der ein Jahresgehalt (oder mehr) kostet….

    Ich denke mit ein Hauptproblem bei den deutschen Autobauern ist auch die Spirale des Preises für die serviceleistungen im Autohaus der Genickbruch.

    Ein große Inspektion für einen BMW x 2 Diesel kostet mittlerweile fast 1000€ ! Die Teile inkl Öl kosten im freien Handel ca 160€. Der Rest sind lohnkosten von einem Stundenlohn von 150€ !! . Ein Defekt eines Sensors an der Abgasanlage und schon sind 600€ weg. Das Teil kostet 75€. Alleine auslesen des Fehlers verlangt eine bmw Werkstatt 150€ !!!

    der Unterhalt ist unbezahlbar geworden

  • Vom Stundenlohn von 150 EUR sieht der Facharbeiter aber weniger als die Hälfte. Der Rest geht in Sozialleistungen usw. unter. Das haben wir meiner Meinung nach sowohl Frau Merkel als auch der Ampel zu verdanken. Die Migration hat das Thema noch verschärft.

    Irgendeine der nächsten Regierungen wird um eine neue "Agenda 2010" nicht herumkommen. Und genau wie bei Herrn Schröder auch wird sie danach nicht wiedergewählt werden.

    "The only function of economic forecasting is to make astrology look respectable." - John Kenneth Galbraith

  • Ist denn wirklich die E-Auto Umstellung derzeit das Hauptproblem der Autoindustrie? Ich habe eher den Eindruck, dass der Hype bei den E-Auto gerade etwas abebbt. Oder liegt es daran, dass China gerade alle Ausländer aus dem heimischen Markt herausdrängt, und deshalb gerade die am meisten leiden, die ein starkes Chinageschäft hatten?

    Denke das ist es.


    China hat ein Jahrzehnt lang eine komplett integrierte Autoindustrie planmäßig hochgezogen.

    Von der Ingenieursausbildung und Rohstoffförderung, über Zulieferer und unfassbar große, automatisierte OEMs, mit angeschlossenen eigenen Städten für die Arbeiter.

    Dazu natürlich sehr billige Arbeitskräfte.

    Und das Wissen via den JointVentures von den Deutschen abgesaugt.


    Und einer der stärkste Player (BYD) IST ja grade Elektro, das kann also nicht das Hauptthema sein.


    Da kann einem schon bange werde.
    Und auch verrückt wenn man auf die Charts schaut oder unsere Debatte vor einen Jahr, da waren Autofirmen noch Highfligher!

    Wie schnell es gehen kann.


    Man kann nur hoffen dass die Deutschen eben doch bzgl Kreativität, Design, Technik, sich einen Vorsprung erhalten können.

    BMW traue ich das zu. Dem "Kombinat" VW nicht.

    "I swear by my life and my love of it that I will never live for the sake of another man, nor ask another man to live for mine." - John Galt in "Atlas Shrugged"

    "If you act out of fear, anger, despair or suspicion - this will ruin everything." - Thich Nhat Hanh


  • Konkret stehen laut Staatsanwaltschaft und Polizei drei Manager im Alter zwischen 57 und 71 Jahren im Zentrum der Ermittlungen. Zwei Verdächtige arbeiteten offenbar im Management von Knaus Tabbert


    Es sind dann die beiden verbliebenen Vorstände (2 waren schon vorher weg), die jetzt im Knast sitzen. Da gibt es nur noch den Hauptaktionär im Vorstand, der letzte Woche urplötzlich als neuer CEO+CFO auftauchte.


    https://www.faz.net/aktuell/wi…orstaenden-110139781.html


    Wo waren unsere schlauen Short-Seller? Nur 0,73% Shortquote.