• BRP steht für Bombardier Recreational Products und ist, wie der Name vermuten läßt, dereinst (2003) aus dem Bombardier-Konzern ausgegliedert bzw. verkauft worden. Seit 2013 sind sie an der Börse.


    Da ich mit den Jahren feststellte, dass Firmen, die Produkte herstellen oder Services anbieten, womit ich überhaupt nichts anfangen kann, meist ungeheure Erfolge am Markt erzielen mit entsprechenden Konsequenzen für einen etwaigen Börsenkurs, kam mir BRP gerade recht, als sie in einem Filter hängenblieben, der andeutete, dass sie zumindest nicht nach allen Kennzahlen schweineteuer sind.


    Hinter dem entspannt klingenden Namen verbirgt sich natürlich kein Hängematten-Produzent (der wäre mir ja symphatisch), sondern sogenannte Powersportfahrzeuge. Also alles, was einem an Motorisiertem maximal auf die Nerven geht. Lärmende Schneemobile, laute Jetboote, bei deren Auftauchen man dem Weißen Hai allen Jagderfolg wünscht, alberne Quads, uncoole dreirädrige Motorräder, Hauptsache, man kann möglichst breitbeinig drauf sitzen, so Zeugs halt. Dazu noch eine kleine Bootssparte (7%).


    Den Umsatz haben sie in den letzten 5 Jahren knapp verdoppelt, den Gewinn verdreifacht.


    https://www.brp.com/

    Ein bisschen erinnert die Lage an den Klimawandel: Lange wurde das Pro­blem ignoriert, und dann wurde plötzlich das Ende der Menschheit ausgerufen, zumindest für Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft. (FAZ)

  • Erinnert mich ein wenig an LVMH, Ferrari und co. Mehr oder weniger Luxusgüter, die man vielleicht nicht unbedingt braucht, aber doch stark nachgefragt werden - wahrscheinlich auch von Leuten, die über ihre Verhältnisse leben, ansonsten von Leuten, die es sich einfach leisten können.


    Genau wie bei Ferrari, LVMH ist scheinbar auch bei BRP der free float nicht sonderlich hoch, was das Angebot der Papiere schon pauschal stark begrenzt..theoretisch aber auch das Risiko erhöht, dass bei hohen Kursen ggf. Schon mal gut Kasse gemacht werden kann.


    Wenn ich mir LVMH oder auch Apple anschaue, wird mir ehrlich gesagt schlecht. Kurswachstum ist da, dividende gering, Bewertung schon hoch (ich weiß ich mische hier etwas queer Beet, bin aber insgesamt bei solchen Luxus-Produkten mit schlechtem Preis-Leistungsverhältnis zurückhaltend).


    Soweit meine Gedanken.


    Wünsche trotzdem viel Erfolg, interessant ist das Unternehmen allemal, Wachstum scheinbar intakt 👍

  • Weg sind sie, +11,5% nach 2,5 Wochen. Da könnte ich mir jetzt eine tolle Jahresperformance berechnen. Grund eigentlich nur, weil sie kurz vor dem AT-Hoch abgeprallt sind, erstmal warten, ob wie es weitergeht und hoffen, dass man sie vielleicht in der Korrektur billiger wieder einsammeln kann. Wenn nicht, dann nicht. Ist generell ziemlich volatil, die Aktie.

    Ein bisschen erinnert die Lage an den Klimawandel: Lange wurde das Pro­blem ignoriert, und dann wurde plötzlich das Ende der Menschheit ausgerufen, zumindest für Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft. (FAZ)

  • Jetzt werde ich zum Trader, ich konnte nicht widerstehen und habe sie bei 100 CAD zurückgekauft. Die Zahlen und Prognose waren solide. Eigentlich wollte ich ja ein frühes Sell in May einläuten, mit dem Klimawandel verschiebt sich ja alles.

    Ein bisschen erinnert die Lage an den Klimawandel: Lange wurde das Pro­blem ignoriert, und dann wurde plötzlich das Ende der Menschheit ausgerufen, zumindest für Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft. (FAZ)