• Ich habe keinen Südkorea Thread gefunden, deshalb verwende ich diesen hier.

    Südkorea scheint aktuell einer der günstigsten Märkte weltweit zu sein. Auch historisch gesehen ist Korea so billig wie lange nicht. Das KBV liegt aktuell bei ca. 0,8. Das Forward KGV liegt laut MSCI bei ca. 8. Zudem ist der Won derzeit extrem schwach ggü. dem Euro. Leider kann man nicht direkt in Korea investieren so wie es in Japan der Fall ist. Es gibt aber einige ETFs auf Korea. Vielleicht eine Überlegung wert?

    KOSPI valuation hits record low 1 year after value-up push
    KOSPI valuation hits record low 1 year after value-up push Korean market value drops to 20-year low despite governments corporate value-up program
    www.chosun.com

    A nation which can prefer disgrace to danger is prepared for a master and deserves one.

  • Was meinst du mit "man kann nicht direkt investieren"? Dürfen Ausländer keine koreanischen Aktien kaufen an der Börse Seoul? Oder gibt es keinen Broker, der das hier anbietet?

    Ich hatte mir letzten Herbst Orion KR7271560005 angeschaut und festgestellt, dass die in Deutschland nicht gehandelt wurden, genau wie Binggrai KR7005180005, da dachte ich, weil die zu klein sind. Samsung, Hyundai, Kia und dergleichen kann man ja hier kaufen, aber das sind dann irgendwelche GDRs mit US ISIN.

    Time is on our side (TFF)

  • Wenn ein Land ein wirklich massives Demographieproblem hat, dann Südkorea. In Südkorea hat derzeit eine Geburtenrate 0,77 Kinder je Frau. D.h. auf 1000 Koreaner kommen 385 Kinder.

    Klingt drastisch? Dann überlege mal, das in der darauffolgenden Generation es nur noch 148 Kinder sind. Wenn du eine Generation mir 30 Jahren annimmst, dann schrumpft die Bevölkerung innerhalb von 60 Jahren von 50 Mio auf 7,5 Mio.

    ich bin nicht sicher in welcher Form und wie schnell das Auswirkungen aus Samsung und Co haben wird, aber es wird sicher nicht lustig.

    "Don't believe anything you read on the internet"

    (Abraham Lincoln)

  • Was meinst du mit "man kann nicht direkt investieren"? Dürfen Ausländer keine koreanischen Aktien kaufen an der Börse Seoul? Oder gibt es keinen Broker, der das hier anbietet?

    Ich hatte mir letzten Herbst Orion KR7271560005 angeschaut und festgestellt, dass die in Deutschland nicht gehandelt wurden, genau wie Binggrai KR7005180005, da dachte ich, weil die zu klein sind. Samsung, Hyundai, Kia und dergleichen kann man ja hier kaufen, aber das sind dann irgendwelche GDRs mit US ISIN.

    Man braucht so viel ich weiß eine Lizenz dafür. Es bleibt also nur die Option über ETFs oder die paar GDRs die man handeln kann. Ich sehe selbst bei Interactive Brokers keine koreanischen Aktien. Bei den anderen Brokern habe ich auch noch keine Option für den Handel in Seoul gesehen.

    A nation which can prefer disgrace to danger is prepared for a master and deserves one.

  • Wenn ein Land ein wirklich massives Demographieproblem hat, dann Südkorea. In Südkorea hat derzeit eine Geburtenrate 0,77 Kinder je Frau. D.h. auf 1000 Koreaner kommen 385 Kinder.

    Klingt drastisch? Dann überlege mal, das in der darauffolgenden Generation es nur noch 148 Kinder sind. Wenn du eine Generation mir 30 Jahren annimmst, dann schrumpft die Bevölkerung innerhalb von 60 Jahren von 50 Mio auf 7,5 Mio.

    ich bin nicht sicher in welcher Form und wie schnell das Auswirkungen aus Samsung und Co haben wird, aber es wird sicher nicht lustig.

    Ich sehe das für die Aktien nicht so kritisch. Es reicht ja wenn die Entwicklung in Korea stattfindet. Die Produktion kann man auch in Vietnam (und in Zukunft bei Herrn Trump) durchführen. Das gleiche Argument gibt es ja auch oft beim Wirtschaftswachstum. Hier sehe ich immer wieder Leute die wenig Potenzial in Europa sehen, aber viel Potenzial in Ländern wie China/Indien. In China ist die Wirtschaft zwar enorm gewachsen, die Aktien haben aber miserabel performt.

    A nation which can prefer disgrace to danger is prepared for a master and deserves one.

  • Damit erklärt sich dann wohl die Bewertung. Wobei die GDRs wahrscheinlich eh den Großteil der Börsenkapitalisierung ausmachen (Autobauer, Hynix, Samsung etc.). Ansonsten habe ich noch Park Systems KR7140860008 auf meiner Asien-Watchlist, die machen in Rasterkraftmikroskopen, sind folglich auch nicht billig.

    Im ETF (MSCI Korea) gab es seit 10 Jahren keine Gewinne, nur ein Corona-Peak. Die größten 10 Aktien stehen für 53%, 27% sind Samsung Electronics, 10% Hynix, die Autobauer 4,5%. Auch ist Hanwah Aerospace mit 2% dabei, die waren bei einem Schnellscreening auf Platz 1. :)

    Time is on our side (TFF)

  • Im ETF (MSCI Korea) gab es seit 10 Jahren keine Gewinne, nur ein Corona-Peak.

    Die Performance ist seit der GFC ziemlich schwach. Aber historische Renditen sind natürlich nicht indikativ für zukünftige. Hätte man Anfang der 2000er in den Kospi investiert hätte man sein Investment innerhalb von ca. 8 Jahren vervierfacht.

    A nation which can prefer disgrace to danger is prepared for a master and deserves one.

  • Ich habe keinen Südkorea Thread gefunden, deshalb verwende ich diesen hier.

    Südkorea scheint aktuell einer der günstigsten Märkte weltweit zu sein. Auch historisch gesehen ist Korea so billig wie lange nicht. Das KBV liegt aktuell bei ca. 0,8. Das Forward KGV liegt laut MSCI bei ca. 8. Zudem ist der Won derzeit extrem schwach ggü. dem Euro. Leider kann man nicht direkt in Korea investieren so wie es in Japan der Fall ist. Es gibt aber einige ETFs auf Korea. Vielleicht eine Überlegung wert?

    https://www.chosun.com/english/market…7KLDCLS37FNONY/

    Lustig, dass du Süd-Korea erwähnst. Ich hab vor ein paar Tagen SK Hynix auf die watchlist gesetzt, der DRAM, SSDs und andere Speichermedien herstellt und Samsung in dem Bereich von Platz 1 verdrängt hat. Die kann man in DE als GDR (Kürzel HY9H) handeln.

    Wie kommt es eigentlich, dass koreanische Originalaktien nur vor Ort handelbar sind? Ich hab mich auch schon gewundert.

  • Es gab mal News oder gerüchte dass IBKR bald Zugang zu SK haben könnte. Bisher aber nix.


    Der Markt ist extrem günstig, insbesondere wenn die Politik die japanischen Reformen (weniger cash hoarding, höhere ROE und P/B) einfordern würde.

    Ich habe seit längerer Zeit die extrem günstige Hyundai marine and fire insurance (001450 KS) im Blick die nach diversen Metriken (P/E, P/B, ROE) viiiiel zu günstig handelt und bis vor kurzem eine hohe dividend yield ~9% bot. Nur ist die Dividende wohl gestrichen. Das ist vllt ein gutes Lehrstück über den Markt.

  • Offenbar gibt es auch südkoreanische Politiker (bspw. Lee Jae-myung, Präsidentschaftskandidat), denen der "Korea-Discount" nicht gefällt.

    "Lee also reiterated an ambitious market pledge, writing on social media that he would “eliminate the 'Korea discount' and open the era of the Kospi 5000.” He made similar promises during the last presidential race. Stronger enforcement against stock manipulation and unfair trading practices would indeed help build a more reliable capital market. But more aggressive shareholder rights provisions — such as cumulative voting and the separate election of audit committee members — require careful consideration. These measures, if misapplied, could increase foreign activist funds’ influence and expose domestic firms to short-term pressures."

    Vielleicht erkennen die Südkoreaner gerade jetzt die Chance Kapital anzuziehen? Es wäre immerhin ein günstiger Zeitpunkt solche Änderungen vorzunehmen. Nichtdestotrotz glaube ich, dass man bei Investitionen in Südkorea einen langen Atem braucht.

    Lee vows Kospi 5000 while tightening the noose on businesses
    The focus on growth is welcome. But it must be backed by a willingness to pursue structural reforms, including in labor and pensions, and to ease excessive…
    koreajoongangdaily.joins.com

    A nation which can prefer disgrace to danger is prepared for a master and deserves one.

  • Nochmal Südkorea, leider auch hinter der Bezahlschranke:

    Südkorea erwartet einen Linksrutsch – das hätte geopolitische Folgen
    Erst Kriegsrecht, dann Amtsenthebung, jetzt Neuwahlen des Präsidenten: Südkoreas Demokratie funktioniert. Das rechte Lager dürfte abgewählt werden, mit Folgen…
    www.nzz.ch

    Kurzfassung: Südkorea wählt nächste Woche (am 3. Juni) eine neue Regierung. Erwartet wird ein Linksrutsch.


    edit: Falls der praktisch sichere Wahlsieg der Linken einer der Gründe für die niedrige Bewertung der SK-Aktien ist, könnte man auf das fait-accompli-Phänomen setzen: Sobald die Wahl klar ist, ist die Spannung raus und die Kurse gehen hoch. Ich werde mir morgen nochmal gezielt SK-Aktien angucken.


    edit 2: Die kurzfristige Betrachtung des KOSPI bei tradingeconomics:

    Zitat

    The benchmark KOSPI dropped 0.8% to close at 2,698 points on Friday, reversing a sharp 1.9% rally in the previous session, as investors turned cautious amid renewed tariff risks. The shift in tone came after a US federal appeals court moved to temporarily restore Trump's tariffs previously struck down by a lower court, reviving concerns about the direction of US trade policy. Domestically, weak economic data added pressure, as South Korea's industrial output, retail sales, and facility investment all declined in April, the first simultaneous drop since January, raising fears of a broader slowdown. On the corporate front, automakers led losses, as the Bank of Korea warned they would be hit hardest by the reinstated US tariffs, such as Hyundai Motor (-3%) and Kia Corp (-4.1%). On the upside, Samsung Electronics gained 0.7% after securing a KRW 2 trillion loan from Korea Development Bank. Over the week, the benchmark index advanced 4.1%, its biggest weekly rise since mid August 2024.

  • Zum Verständnis der aktuellen politischen Situation in Süd-Korea:

    Kriegsrecht in Südkorea (2024) – Wikipedia

    Die Geschichte ist an mir völlig vorbeigegangen: Der anscheinend durchgeknallte Präsident hat am 03.12.24 das Kriegsrecht ausgerufen, weil die Opposition den Staat zerstören und mit Nord-Korea zusammenarbeiten wolle. Noch in der gleichen Nacht ist das Parlament - gegen den Widerstand der "Sicherheitskräfte" ins Parlament geeilt, um das Kriegsrecht per Parlamentsbeschluss wieder aufzuheben.

    Der Präsident wurde angeklagt, am 04. April (zufällig dem "Liberation Day") offiziell vom Gericht des Amtes enthoben, und deswegen finden jetzt übermorgen (03. Juni) Neuwahlen statt. So wie es aussieht, hat der kurzfristig eingesetzte Übergangs-Präsident keine Chance gegen den bisherigen Oppositionsführer, den Sozial-Liberalen Lee Yae-myung. Der plant - neben der von Acheron erwähnten Liberalisierung des Kapitalmarkts linke Projekte wie Grundeinkommen, aber auch eine Deregulierung des Staats.

    Weitere Details zur Wahl hier:

    Präsidentschaftswahl in Südkorea 2025 – Wikipedia

  • Der folgende ETF ist wahrscheinlich die beste Option, um direkt in Südkorea zu investieren, solange koreanische Aktien nicht investierbar sind:

    Franklin FTSE Korea UCITS ETF - IE00BHZRR030
    Finden Sie die neuesten Preis-, Performance-, Portfolio- und Fondsdokumente Franklin FTSE Korea UCITS ETF - IE00BHZRR030.
    www.franklintempleton.de

    Fondvolumen: 605 Mio. USD

    TER: 0,09%

    Samsung-Anteil: ca. 26%

    SK-Hynix-Anteil ca. 10%

    A nation which can prefer disgrace to danger is prepared for a master and deserves one.

  • Wie Acheron hier verlinkt hat, befürwortet der vermutliche Wahlgewinner Lee Jae-myung eine Liberalisierung und Ankurbelung des koreanischen Aktienmarktes.

    Was mir bisher nicht klar war: Ein weiterer Versuch, den koreanischen Aktienmarkt zu "pushen", läuft bereits seit ziemlich genau einem Jahr unter dem Namen "Value-Up Program":

    Korea Exchange chair urges value-up policy to enhance corporate value and market confidence
    Korea Exchange chair urges value-up policy to enhance corporate value and market confidence Chairperson Jeong Eun-bo highlights opportunities for market…
    biz.chosun.com

    Das scheint also sowohl von der bisherigen Regierung als auch von der (mutmaßlich) zukünftigen Regierung unterstützt zu werden. Der vermutlich neue Präsident ist aber wohl noch "radikaler" in puncto Liberalisierung und Transparenz als die alte Regierung.

    Schön zu sehen, dass mein Depotwert SK Hynix sich in dem Value-Up Programm offenbar besonders hervorhebt.