Das Geschäfts-Modell von Yue Yuen (YY) beschreibt die Firma auf ihrer Homepage so:
ZitatYue Yuen Industrial (Holdings) Limited is the world's largest manufacturer of branded sports shoes and casual shoes, and a leading original design manufacturer / original equipment manufacturer (ODM/OEM) for international brands such as Nike, adidas, Asics, New Balance and Salomon.
Bis 2008 agierte die Firma unter der Marke Pou Sheng auch noch als Vertriebspartner und Einzelhändler in China für Sportartikel; dieses Geschäft wurde 2008 abgespalten und separat an der HongKonger Börse gelistet. Allerdings besitzt YY immer noch 64% der Pou Sheng-Aktien. Mehrheitseigner an YY selbst ist die taiwanesische Holding Pou Chen Corporation, die 51% der YY-Aktien hält.
YY selbst ist ein echter Hidden Champion. "Champion" wegen der Marktführerschaft und "Hidden", weil kein Schwein die Firma kennt. Bei Seeking Alpha gibt es einen einzigen Bericht von 2018, in dem ein Fonds den Kauf von YY-Aktien meldet. Ansonsten nichts, nada, niente. Und das, obwohl die Firma 8 Mrd. USD Umsatz macht, 285.000 Mitarbeiter hat und alle bekannten Marken beliefert!
Die Aktie ist - wie bei mir nicht anders zu erwarten - beim Kaufkurs 12,5 HKD schreiend billig: KGV 6,9 * KUV 0,3 * KBV 0,6 * Peg-Ratio 0,8 * Divi 10,5%. Die Firma ist mit einem kleinen Netto-Cash-Bestand unterm Strich schuldenfrei. Im Chart sieht man deutlich, dass die Jahreszahlen für 2024 am 11.03. schlecht aufgenommen wurden, dazu kam Anfang April der Schock der Trump'schen Zölle:
Was es an den Ergebnissen zu meckern gab, kann ich nicht nachvollziehen: Der Umsatz stieg um 4% und der Gewinn um mehr als ein Drittel. Offenbar hatte man bessere Zahlen erwartet, aber der Kurs beginnt sich schon wieder zu erholen. Der Q1-Bericht von vorgestern berichtet weiter steigende Umsätze, aber einen Gewinnrückgang wegen Anlaufproblemen bei neuen Produktionsanlagen und wegen mehr Mitarbeiternn und gestiegenen Personalkosten. Die Firmenpräsentation vermittelt aber den Eindruck, dass YY extrem kostenbewußt ist und alles daran setzt, die Produktion nach neuesten Standards zu automatisieren. In China wird kaum noch produziert, weil zu teuer - der Schwerpunkt liegt mittlerweile auf Indonesien und Vietnam, ein starker Ausbau ist in Indien geplant. Der Output liegt bei 255 Millionen Paar Schuhen.
Bemerkenswert ist, dass 2,5% des Umsatzes in F&E investiert werden und die Firma offenbar kontinuierlich Patente anmeldet.
Geographisch verteilt sich der Umsatz wie folgt: 29% USA, 27% Europa, 15% China und 30% Sonstige. Die US-Zölle könnten also einen Effekt haben, wobei sich die Frage erhebt, wer dafür aufkommt. Im Q1-Outlook heißt es dazu:
ZitatAlles anzeigenOutlook
Despite the strengthening global economic headwinds, the Group remains optimistic about
the long-term prospects of the sports industry and confident in its role as a strategic supplier,
sustaining demand from leading international brands. However, the near-term business
environment will remain unsettled, with the risk of volatile sentiment arising from global
reciprocal tariff-related challenges and inflation, weakened consumer confidence due to
macroeconomic uncertainties, and recurring regional conflicts further disrupting the stability
of shipping logistics. These headwinds are currently affecting order visibility for the second
half of 2025, particularly in the third quarter, which is traditionally a low season.
The Group will proactively monitor the economic developments and remains committed to
its mid to long-term capacity allocation strategy. This includes diversifying its manufacturing
capacity into regions such as Indonesia and India, where labor supply and infrastructure are
supportive of sustainable growth. To navigate short-term uncertainties and strike an optimal
balance between growth and profitability, the Group will prioritize responsiveness as its core
guiding principle, implementing a comprehensive plan that ensures the disciplined and steady
ramp-up of capacity expansion.
Grundsätzlich ist die IR-Berichterstattung vorbildlich - ihr könnt euch also selbst ein Bild machen.