Savencia - der französische Käsespezialist (ISIN FR0000120107)

  • Den Namen "Savencia" habe ich noch nie gehört, aber jeder, der kein Köse-Hasser ist, wird viele der Produkte und Marken von Savencia kennen:

    Le Rustique, Saint Agur, Saint Albray, Tartare, Epifol, Geramont, Bressot, Milkana, und so weiter und so fort. Hier eine Übersicht auf der Hompage.

    Die Firma ist heute der weltweit fünftgrößte Käsehersteller und bezeichnet sich selbst als weltweite Nummer 1 für Käse-Spezialitäten. 1956 gegründet, entwickelte sie zuerst die Neuerung eines "sahnigen" Käses ("Caprice des Dieux"), dann 1964 den Frischkäse Tartare, enterte ab 1970 die Supermärkte, expandierte ab 1975 international (zunächst USA und Brasilien, heute 120 Länder), erwarb ausländische Marken wie die deutsche Milkana, bemühte sich dabei aber stets um das Image einer kleinen französischen Familien-Käserei, wie man an der provinziell wirkenden Homepage sieht.

    Mit einem Umsatz von über 7 Mrd €, fast 23.000 Mitarbeitern und einer Präsenz in 120 Ländern dürfte es zunehmend schwierig werden, dieses Image aufrecht zu erhalten. OK: mit einer Market Cap von 875 mio € ist die Firma tatsächlich noch ein Börsen-Zwergerl (zum Vergleich Danone: 48 Mrd. €). Aber apropos Danone: Seit gut zwei Jahren ist der CEO von Savencia Olivier Delamea, und der war vorher Chef von Danone Frankreich. Er forciert die Entwicklung des Unternehmens in mehrere Richtungen:

    • Erweiterung des Produkt-Portfolios: Versteckt im Bereich "Dairy" findet man die Entwicklung von neuen Produktlinien im Bereich Functional Food (Protein-angereicherte Produkte), Käseprodukte für die Gastronomie und Industrie (Convenience Food), andernorts auf der Homepage der Fokus auf Käse-Snacks, vegane Produkte und sogar Tierfutter. Wer von Danone kommt, kennt die Möglichkeiten der Produkt-Expansion.
    • Eroberung von Asien: Einer meiner ersten Gedanken war: Boah, mit Lactose-freien Produkten könnte man auch die asiatischen Märkte aufrollen. (Die Asiaten vertragen wegen ihres genetischen Lactase-Mangels keine Lactose.) Und es finden sich tatsächlich etliche Hinweise, dass Savencia diesen Mega-Markt aufrollen will. Zitat: "These products are particularly appreciated by chefs, especially in Asia where the market is very dynamic!" Kleine Indizien sind auch die Teilnahme an asiatischen Gastro-Messen oder prominente Fotos von asiatischen Käse-Konsumentinnen auf der HP.
    • Steigerung des Börsenwerts: Am 04. April meldete die Firma, dass sie 414.000 Aktien bzw. ca. 3% aller Aktien zurückgekauft hat. (Bei SWS nicht ersichtlich). Obwohl es keinen Großaktionär gibt und trotz der MarketCap von 875 mio, ist die Aktie in Paris erstaunlich markteng und umsatzschwach. Jedenfalls hat der Kurs seit Jahresbegin dynamisch um 35% zugelegt. Das tut auch Not, denn trotz des Firmenwachstums war die Aktie seit Jahrzehnten ein Schnarcher an der Börse:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ist sie tatsächlich eine Value-Trap, wie Winter vermutet?

    Value mal auf jeden Fall, mit diesen Kennzahlen beim Kurs 68 €: KGV 8,2 (KGVe25 7,8) * KUV 0,1 * KBV 0,5 * PEG-Ratio 0,7 * Divi 2,4% (plus 3% Buyback). Nettoschulden 20% vom EK, also niedrig. Das bisherige Wachstum überzeugt auch: In den letzten 10 Jahren Steigerung des Umsatzes von 4,5 auf 7,1 Mrd € und des Buchwerts von 1,2 Mrd € auf 2 Mrd €.

    In meinen Augen hielt die Firma einfach einen Dornröschen-Schlaf an der Börse. Das erinnert irgendwie an die BayWa vor 25 Jahren. Ich denke mal, der CEO mit seiner Danone-Erfahrung wird auch das ändern. Der Aktienrückkauf war schon mal ein Anfang, und die Wachstums-Phantasie ist enorm.

  • witchdream 19. Mai 2025 um 16:03

    Hat den Titel des Themas von „Savencia - der französische Käsespezialist“ zu „Savencia - der französische Käsespezialist (ISIN FR0000120107)“ geändert.
  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    A nation which can prefer disgrace to danger is prepared for a master and deserves one.

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Acheron:

    hast du da eine Quelle?

    Bei SWS siehst das so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Es gibt übrigens bereits einen Thread, in dem die Aktie vor nicht allzu langer Zeit besprochen wurde:

    Herakles
    9. Februar 2024 um 15:02

    Es gab um 2000 einiges solcher verschlafene Aktien, ich erinnere mich z.B. an Hans Einhell aus der Börse online mit KGV 3. BayWa steht jetzt wieder auf dem Niveau von 2003 oder 1997... Savencia steht glaube ich nur wenig über dem Niveau von 1993. Natürlich kann die Zukunft anders sein als die Vergangenheit. Vielleicht reißt ja der neue CEO das Ruder herum (ungeprüft meinerseits). Der Kurs hat schon einiges eingepreist und ich würde dem nicht hinterherlaufen.

    In "unserer Demokratie" werden keine Minderheiten unterdrückt oder zum Schweigen gebracht (Boris Pistorius). Sondern die Mehrheit.
    "Unsere" Demokratie verhält sich zur Demokratie wie Transfrauen zu Frauen.

  • BayWa ist doch insolvent und versucht eine Restrukturierung nach StaRUG? Das ist vielleicht nicht der beste Vergleich.

    "The only function of economic forecasting is to make astrology look respectable." - John Kenneth Galbraith

  • BayWa ist doch insolvent und versucht eine Restrukturierung nach StaRUG? Das ist vielleicht nicht der beste Vergleich.

    Nuja, in den 25 Jahren davor haben sie sich vom Dornröschen zur Börsenrakete gemausert - ich hab Anfang des Jahrtausends daran gut verdient ;o)

    Was die Eigentümer-Struktur von Savencia betrifft, hätte ich wohl besser dieses Forum konsultiert als Simply Wallstreet - bitte entschuldigt die schlechte Recherche meinerseits und Schande über SWS. Der Screenshot von Acheron stammt ausgerechnet aus dem Jahresbericht 2024 - peinlich.

    Spontane Reaktion meinerseits: Das erklärt natürlich die Marktenge in Paris. Eine Übernahme ohne Zustimmung der Savencia Holding ist damit schon mal vom Tisch, aber das war auch nicht die Kauf-Idee. Die Hauptfrage ist jetzt plötzlich: Welchen Börsenkurs hätte denn der Hauptaktionär gerne?

  • Ich habe das Gefühl, dass europäische Lebensmittelaktien ganz gut laufen (zumindest ist das meine Beobachtung). LDC lief sehr stark, alleine heute mit 6% im Plus. Savencia lief gut und auch Frosta scheint gut zu laufen. Vielleicht sind europäische Lebensmittelaktien das neue Gold?:/ Auf jeden Fall sind diese Werte relativ sicher vor Trump und AGI. Längerfristig sollten defensive Werte jedoch schwächer performen.

    A nation which can prefer disgrace to danger is prepared for a master and deserves one.