• Zuletzt gab es die berechtigte Kritik, im Forum würde zu sehr nach small caps gesucht.
    Dann jetzt mal richtig groß: Sind 3 Milliarden ok?

    So heimlich still und leise erfüllt nämlich eine Aktie die Kriterien, von der ich das nie erwartet hätte. Ich dachte, Fresenius wäre so eine eternal growth Aktie für den Stuttgarter Aktienclub.
    Doch weit gefehlt: Mit einem KCV von je nach Quelle 5-7 und einem KUV von 0,55 sind nämlich schon zwei Kriterien erfüllt.
    Zum Buchwert gibt es tolle Werte: onvista sagt KBV 1,01, wisi meint 5,2 und Börse online kommt auf -5,3 (!!!). Weitere Meinungen zum Buchwert werden gerne entgegen genommen.

    Wie kam es, daß Fresenius jetzt schon fast das -50%-Kriterium erfüllt?
    Da sind zum einen Querellen mit US Krankenversicherungen über angeblich zu hohe Laborkosten - immerhin aber keine Schadensersatzklage ;) .
    Und dann wurde das gesteckte Gewinnziel nicht erreicht, der Gewinn stagniert lediglich.
    Der Anteil Dritter im Ergebnis scheint durch Ausgabe neuer Aktien bei Fresenius Medical Care
    gestiegen zu sein.
    Bei einem Unternehmen der Gruppe gibt es Umstrukturierungen, die auch teuer sind, aber das gehört heute schon fast zum guten Ton.

    Jedenfalls dichtet der wisi-Automat, Fresenius sei besser als die Vergleichsunternehmen, auch wenn sich darunter Fresenius Medical Care befand, und Fresenius quasi besser ist als Fresenius. Muß ich das verstehen?

    Der Chart ist sehr eigenartig. da geht der Kurs durch eine Unterstützung und würmelt jetzt seit einiger Zeit knapp unterhalb der alten Unterstützung.
    Ganz Mutige greifen zu, der Coppock-Indikator dreht gerade auf positiv. - Ich warte wie immer noch ein Weilchen.

    Das Drehbuch für den Untergang steht fest - es geht nur noch um den Preis für die beste Maske (H. v. Buttlar)

  • Hi value,

    ich habe gerade in den 2000er Geschaeftsbericht geschaut und bekomme:

    Bilanzsumme 6.473 Mrd EUR
    Buchwert 1.371 Mrd EUR

    d.h. bei heute 40.937 Mio Aktion (je zur Haelfte St und Vz) einen Buchwert pro Aktie von 33.49 EUR. Das macht:

    578560 Fresenius St, Kurs 75.76 EUR, KBV 2.26
    578563 Fresenius Vz, Kurs 80.00 EUR, KBV 2.39

    Ist in 2001 irgendwas dramatisches passiert?

    Bis bald

    Balkenchart

    (um niemanden zu verwirren: der '.' ist das Komma) [br][size=1](Diese Nachricht wurde am 19.01.02 um 00:24 von Balkenchart geändert.)[/size]

  • Außer den oben beschriebenen Faktoren habe ich noch nichts gefunden. Allerdings ist mir Fresenius gerade erst aufgefallen und bei meiner Strategie habe ich jetzt etwa 3-6 Monate Zeit, um alle news zu sammeln und weiter zu recherchieren.

    Das Drehbuch für den Untergang steht fest - es geht nur noch um den Preis für die beste Maske (H. v. Buttlar)

  • Hallo value,

    die fundamentalen Daten einmal bei Seite. Der Langfristchart gruselt mich einfach an !!!

    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß liquido [br][size=1](Diese Nachricht wurde am 20.01.02 um 20:32 von liquido geändert.)[/size]

    Gruß Liquido

  • FMC hat seine Zahlen draußen. Die marschieren einfach weiter. Es wurden für die US Probleme Rückstellungen gebildet. Aber operativ große Klasse!
    Ich glaube, daß Fresenius Vz ihren Boden definitiv gesehen haben. Wenn ich noch cash hätte, würden sie noch morgen in meinem Depot landen.

    Das Drehbuch für den Untergang steht fest - es geht nur noch um den Preis für die beste Maske (H. v. Buttlar)

  • zwei mögliche Gründe für den fortwährenden Absturz der Familie der Fresenius Aktien:
    1. FMC ist der große Verlierer bei der Neugewichtung der Indices nach Streubesitz.
    2. FMC hat einen neuer-Markt-verdächtigen Goodwillanteil in seiner Bilanz. Ich vermute, daß der Goodwill nach der Medical Care Übernahme einfach einen Teil des künftigen Wachstums eskompieren sollte.

    Wegen Punkt eins überlege ich mir, direkt nach der Indexneugewichtung bei Mutter Fresenius einzusteigen.

    Das Drehbuch für den Untergang steht fest - es geht nur noch um den Preis für die beste Maske (H. v. Buttlar)

  • HI value

    was den chart angeht, so bin ich mir nicht sicher, ob der boden tatsächlich erreicht ist - in dem, dargestellten langfrist-chart sieht es aus, als hätte fresenius soeben den aufwärtstrendkanal nach unten verlassen...allgemein nicht gerade ein positives zeichen.

    auch ansonsten könnte es durchaus noch etwas runergehen, wenn man den chart betrachtet, ausserdem fällt die 200-tage-linie doch noch recht stark - m.E. kann man sich aus charttechnischer Sicht durchaus noch etwas zeit gönnen.

    Fundamental: auch ich hatte fresenius immer zu den glanzlichtern in deutschland gezählt - mag auch sein, dass problem steckt derzeit wohl tatsächlich bei der Tochter FMC, die immer noch Rückstellungen verbuchen muss (siehe dazu artikel!):


    ROUNDUP: Fresenius peilt zweistelliges Wachstum an - Altlasten drücken Gewinn

    BAD HOMBURG (dpa-AFX) - Der weltweit operierende Gesundheits- und Dialysekonzern Fresenius hat sich auch für 2002 ein zweistelliges Wachstum vorgenommen. Im gesamten Konzern soll der Umsatz um rund zehn Prozent zulegen, der Gewinn nach Steuern sogar noch stärker steigen. Dies prognostizierte der Vorstandsvorsitzende der Fresenius AG, Gerd Krick, am Dienstag in Bad Homburg.

    Für die mit Abstand größte Tochter - die amerikanische Fresenius Medical Care - wird ein Umsatzplus von sechs bis neun Prozent angepeilt. Auf Grund der Umstellung auf die amerikanische Rechnungslegung US-GAAP hält der Vorstand einen Jahresüberschuss von 350 Millionen Dollar für möglich.

    UMSATZSTEIGERUNG

    2001 hatte der Konzern mit knapp 61.000 Beschäftigten den Umsatz um 20 Prozent auf 7,3 Milliarden Euro steigern können. Auf Grund hoher Rückstellungen bei der Dialyse-Tochter Medical Care ging der Jahresüberschuss um 33 Prozent auf 179 Millionen Euro zurück. Die Dividende der Fresenius AG soll auf 1,03 (0,93) Euro je Stammaktie beziehungsweise 1,06 (0,96) Euro je Vorzugsaktie erhöht werden.

    Bei Fresenius Medical Care verbesserte sich der Umsatz 2001 um 16 Prozent auf 4,9 Milliarden Dollar. Die Rückstellungen für juristische Auseinandersetzungen in den USA von 258 Millionen Dollar ließen allerdings den Jahresüberschuss auf 61 (Vorjahr: 212) Millionen Dollar zurück gehen. Auch für diesen Konzernteil wird eine Dividendenerhöhung vorgeschlagen, und zwar auf 0,85 (0,78) Euro je Stammaktie beziehungsweise auf 0,91 (0,84) Euro je Vorzugsaktie. Vorstandschef Ben Lipps äußerte sich zuversichtlich, dass mit dem hohen Rückstellungsbetrag und ersten Vergleichen in den USA dieses leidige Kapitel endgültig abgeschlossen werden kann.

    Die Auseinandersetzungen resultieren noch aus dem Jahre 1996, als Fresenius von dem US-Unternehmen W. R. Grace die Tochter National Medical Care übernommen hatte. Zum einen verlangt die US- Finanzbehörde noch Steuernachzahlungen. Darüber hinaus drängen große private Krankenkassen auf die Rückzahlung überhöhter Abrechnungen, die National Medical Care vorgenommen haben soll./pa/se/DP/mur/

    info@dpa-AFX.de

    Auf mittlere Sicht positiv könnten sich die Pläne auswirken, weitere Töchter an die Börse zu bringen, meines Wissens ist der nächste Börsengang für 2004 geplant...
    kehrt man bei Fresenius zum alten Wachstum zurück, könnte sich eine Chance ergeben...allerdings denke ich auch, dass man hier noch abwarten sollte!

    gruß upwind

  • Indexumstellungen sind die einzige Situation, bei der mich der Chart nur peripher interessiert. Mein Schlüsselerlebnis dazu war im Jahr 2000 (Oktober oder so), als Rheinmetall aus dem MSCI Europe rausgeflogen ist und ich im Zuge des Sell-out ausgestoppt wurde. Der Chart sah nach einem weiteren gnadenlosen Absturz aus - aber kaum waren sie aus dem Index raus, kam eine rapide Trendwende. Mit Rheinmetall verlor auch Deutz seine Indexzugehörigkeit und selbst mit dieser Lusche hätte man ordentlich verdienen können.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Drehbuch für den Untergang steht fest - es geht nur noch um den Preis für die beste Maske (H. v. Buttlar)

  • Die Tage ist es soweit, der Index wird umgestellt. Die Vorzüge von Fresenius erfüllen die AZ Kriterien: KCV bei 4 und KUV bei 0,3. Laut Onvista KBV bei 1 - wisi meint 3,8. Was sagt b.o?

    Über die Hälfte des Umsatzes macht Fresenius via FMC in den USA, daher ist die Kursentwicklung des Dollar nicht so gut für das Papier. (Heute im Deutschlandfunk:"Der Kurs des Euro ist gestiegen, das kommt daher, weil der Dollar gefallen ist") das muß man berücksichtigen.
    Morgen noch schnell den Geschäftsbericht daunlouden und dann wohl kaufen.

    Das Drehbuch für den Untergang steht fest - es geht nur noch um den Preis für die beste Maske (H. v. Buttlar)

  • HI Value

    kann Dich verstehen - Fresenius sieht wirklich interesant aus - dennoch würde ich and Deiner Stelle dringend abwarten, ob der Wert bei ca. 58 EUR seinen Boden findet und densteieln Abwärtstrend beendet!!!

    Schau Dir lieber den Langfristchart an - bei 58 EUR (Intraday ca. 52 EUR!) liegt die allerletzte Unterstützung, bevor lange Zeit nichts kommt - sollte dieses Niveau nicht gehalten werden - was ich zunächst nicht annehme - sieht es unter charttechnischen Gesichtspunkten bitterböse aus...

    --> soll nur ein nett gemeinter Hinweis sein - bei mir gehen solche Käufe grundsätzlich in die Hose - daher würde ich derzeit nicht kaufen...lieber die ersten zahn prozent aufwärts wieder verpassen!

    Noch eine Meldung von heute morgen - weiss aber nicht, inwieweit sie schon eingepreist ist:

    Fresenius Kabi reduziert EBIT-Prognose für 2002 deutlich
    BAD HOMBURG (dpa-AFX) - Die Fresenius-Tochter Fresenius Kabi hat auf Grund der Ausweitung ihres Sparprogramms die Prognose für das laufende Geschäftsjahr deutlich reduziert. Die Maßnahmen würden 2002 zu zusätzlicher einmaligen Aufwendungen von rund 25 Millionen Euro führen und das angestrebte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) dementsprechend mindern, teilte der europäische Marktführer für Infusions- und Ernährungstherapie am Dienstag in Bad Homburg mit. Ursprünglich hatte Fresenius Kabi mit einem EBIT von 115 Millionen Euro gerechnet.

    Das Sparprogramm umfasse auch weitere Personalreduzierungen verbunden. Ziel des 2001 angelaufenen Umstrukturierungsprogramms sei es, die Profitabilität von Fresenius Kabi deutlich zu steigern. Zu den Maßnahmen zähle unter anderem die weitere Fokussierung auf spezielle Produktgruppen der Ernährungstherapie in einzelnen internationalen Produktionsstandorten. Fresenius Kabi ist zu 100 Prozent im Besitz der Fresenius AG./ne/mur

    gruß upwind

  • ich werde den Chart bewußt ignorieren. Deutz und Rheinmetall waren auch ohne jegliche Absicherung im Chart, Deutz sogar im freien Fall. OK - ich bin hier sicher emotional, weil ich mich noch heute wahnsinnig ärgere, damals bei Rheinmetall so idiotisch ausgestoppt geworden zu sein. Und "irgendwie" will ich mein Geld zurück haben. ;)

    Das Drehbuch für den Untergang steht fest - es geht nur noch um den Preis für die beste Maske (H. v. Buttlar)

  • Das Tagestief habe ich schon erwischt, im Xetrachart bin ich die kleine Zacke bei 58,50 so gegen 10Uhr30. Mal schauen, ob ich auch das Bewegungstief erwischt habe! Es heißt ja immer, daß man das nicht schafft! Ab heute im Depot.

    Das Drehbuch für den Untergang steht fest - es geht nur noch um den Preis für die beste Maske (H. v. Buttlar)

  • Fresenius ist schwer zu beurteilen, laut b:o Buchwert von minus 84 Euro ? Dafür aber einen erwarteten Gewinn 2002 von 4,90 Euro, wisi.com weist einen Buchwert von 16 Euro aus, und einen Gewinn pro Aktie von 2 Euro in 2001 aus, b:o gibt 3.74 für 2001 an?

    Gruß

    dak

  • Die 4,5% Anleihe von Fresenius Finance notiert derzeit bei 98,2%, was einer Rendite von etwa 5,5% entspricht. Der Rentenmarkt sieht demnach keine größeres Risiko bei Fresenius Finance. Jetzt muß man nur noch rausfinden, zu welcher Fresenius die Anleihe gehört...

    Das Drehbuch für den Untergang steht fest - es geht nur noch um den Preis für die beste Maske (H. v. Buttlar)

  • Fresenius (die Stämme gefallen mir am besten) scheint inzwischen wirklich interessant. In einigermassen "normalen" Jahren könnten sie eine Nettoumsatzrendite von 2-3% erzielen. Der Umsatz 2003 wird bei gut 8000 Mio Euro liegen, und selbst bei nur 2% Umsatzrendite ergeben sich 160 Mio Gewinn, geteilt durch 40 Mio Aktien = 4 Euro, bei 3% sind das 6 Euro, (die "Experten") schätzen so um die 5 Euro für 2003.
    Damit sind sie zu Preisen unter 60 Euro auf jeden Fall attraktiv.
    Der erwartete Cashflow für 2003 liegt laut comdirect bei 17 Euro pro Aktie !! (2001 bei 14,50 Euro)

    Gruß

    dak

  • Upwind und die anderen, die mich vor dem Chartbild gewarnt haben, lagen richtig: fresenius fällt weiter wie ein Stein, mal eben locker und flockig weitere 50%.
    Die Fresenius Anleihe bis 2004 bringt aber gerade mal 4,5% und ist damit deutlich teurer als vergleichbare Unternehmensanleihen. Äußerst skurrile Situation.

    Das Drehbuch für den Untergang steht fest - es geht nur noch um den Preis für die beste Maske (H. v. Buttlar)

  • Auch ich habe FMC im Depot - in etwas zu denselben Kursen wie Value.

    Was soll man derzeit noch groß sagen?

    Jeder von Euch kennt ja den Satz "jetzt kann es nur noch besser werden", was derzeit immerd ei Folge hat"...und es kam noch schlimmer".

    Ratlosigkeit macht sich breit - die Stimmung ist leider nicht mehr wie vor 2 Jahren eine panikartige Unruhe von Jungmillionären sondern eher eine eisige Massenstimmung.

    CA

  • Ich habe heute die Vorzüge der Mutter, der Fresenius AG gekauft.

    Wie value zurecht bemerkt ist die unterschiedliche Entwicklung der Aktie und der Anleihe äußerst seltsam - der Kursentwicklung nach muss man ja mit dem schlimmsten rechnen, und die Anleihegläubiger sind völlig cool..

    Früher waren die Vz. immer deutlich teurer als die Stämme (etwa 15%), dies ist nun verschwunden. Der Unterschied lag wahrscheinlich in der Index - Zugehörigkeit. Wenn jetzt die Vz. stärker sinken, dann wahrscheinlich weil Institionelle verkaufen müssen. Natürlich kann es auch sein, das die Familie zur Zeit die stimmberechtigten Stämme kauft, um auch bei späteren Kapitalerhöhungen den Einfluss zu waren, aber auch dies wäre ein gutes Zeichen.

    Auch gefällt mir der Ausblick der anderen Geschäftsbereiche neben FMC - ich bin überzeugt, dass eine Privatisierungswelle bei den kommunalen Krankenhäusern ansteht, hier dürften große Chancen entstehen.

    Gruss,
    skeptiker

    PS: Bin zur Zeit gar nicht skeptisch - entweder es gibt eine 2 Parteien Koalition mit einer Mehrheit nach der Wahl, dann sollte sich die wirtschaftliche Lage bessern. Oder es gibt eine Minderheitsregierung mit der PDS, und dann ist die Entwickung der Aktienmärkte auch egal und wir könnten auch Metabox kaufen - die können sie ruhig verstaatlichen.

  • DGAP-Ad hoc: Fresenius AG <FRE>

    Fresenius-Konzern im 1.-3. Quartal 2002

    Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

    --------------------------------------------------------------------------------

    Fresenius-Konzern im 1.-3. Quartal 2002

    Der Vorstand der Fresenius AG, Bad Homburg v.d.H., teilt mit, dass der Umsatz des Fresenius Konzerns im 1.-3. Quartal 2002 um 3 % auf 5,55 Mrd Euro gestiegen ist (1.-3. Quartal: 2001: 5,37 Mrd Euro). 8 % betrug der Umsatzzuwachs zu konstanten Wechselkursen, das heißt gerechnet zu den Wechselkursrelationen des Vorjahres.

    Das Konzern-Ergebnis vor Zinsen und Steuern vom Einkommen und vom Ertrag (EBIT) wuchs um 7 % auf 617 Mio Euro (1.-3. Quartal 2001: 578 Mio Euro). Der Effekt aus der gemäß US-GAAP FAS rule 142 entfallenden Goodwill-Abschreibung betrug 116 Mio Euro. Bereinigt um diesen Effekt hätte der EBIT um 11 % unter Vorjahr ge legen.

    Der Konzern-Jahresüberschuss in Höhe von 85 Mio Euro stieg um 31 % im Vergleich zum Vorjahreswert (1.-3. Quartal 2001: 65 Mio Euro). Die Veränderung der Wechselkursrelationen, vor allem bedingt durch die Abwertung des Pesos in Argentinien sowie die Abschwächung des US-Dollars gegenüber dem Euro, haben auch das Ergebnis negativ beeinflusst. Währungsbereinigt betrugen die Steigerungsraten beim EBIT 11 % und beim Jahresüberschuss 38 %.

    Das Ergebnis je Aktie betrug 2,07 Euro (1.- 3. Quartal 2001: 1,61 Euro).

    Fresenius AG Der Vorstand Bad Homburg v.d.H., 29. Oktober 2002

    Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 29.10.2002

    darf so eine Aktie von 110 auf 20 fallen?

    Asbest ist wohl das Stichwort, FMC hat ein Verfahren am Hals. Sie haben das Dialysegeschäft eines US Konzerns gekauft, der über Asbestverfahren mittlerweile Konkurs gegangen ist. Anklage gegen FMC wegen "arglistigen Vermögensentzuges"! Um mit Obelix zu sprechen: Die spinnen, die Amis!

    Das Drehbuch für den Untergang steht fest - es geht nur noch um den Preis für die beste Maske (H. v. Buttlar)

  • hi value

    ich gebe dir recht bzgl. deiner bewertung von fresenius - der einstiegszeitpunkt könnte nach einer bodenbildung demnächst gekommen sein...ich tendiere allerdings derzeit (rein charttechnisch!) noch zum abwarten, denn ich erwarte nach dem recht starken anstieg der letzten wochen einen nochmaligen absacker - danach werde ich aber evtl. auch einsteigen.

    das asbestproblem sollte bei den kursen wohl mehr als deutlich enthalten sein!

    upwind