Ja, die Aktienzahl wurde verringert, das habe ich auch gerade anhand der TIKR Zahlen Book Value/Share festgestellt. Insofern gilt das nicht mit der fehlenden Aktivierung.
Posts by Lando
-
-
Die eigenen Aktien werden m.W. nicht aktiviert, sondern behandelt, als ob sie eingezogen (vernichtet) worden wären.
MMn nicht. Wären sie eingezogen worden, müsste die Aktienzahl verringert worden sein und das EK/Aktie wäre höher. Sie schweben zur Zeit in einem Limbo und sind aktivseitig verschwunden. Es sind Kosten bilanziert und vom EK abgezogen, ohne dass Wertgegenstände auf der Aktivseite eingebucht worden wären. Die sind aber vorhanden, mit den Aktien könnte ja aquiriert werden, oder sie könnten beim Management landen.
Deshalb meinte ich, hier sei EK, was ja Differenz Assets/Debts darstellt, versteckt. Wenn aquiriert würde, hätte der Aktionär mehr davon, als wenn kompensiert würde, heute aber alles ungewiss.
-
Habe aus einem Trading Video aufgeschnappt, dass
... leaders rarely violate the 10-weeks [moving average] and if they do, they rarely do it for more than a couple of weeks ...
Das kann man mal beobachten bei Aktien im PF, die in einem starken Aufwärtstrend sind und wo man sich fragt, wann man aussteigen soll.
Beispiel z.B. UEC seit Juni positiv, RIG negativ .. (auf Yahoo ansehen).
-
-
Charttechnisch ein nicht ganz sauberes Rechteck samt Ausbruch und retest seit Juli.
https://www.investopedia.com/a…8/rectangle-formation.asp
Mir fällt auf, dass der Gewinn zum 31.7.23 in Höhe von 51 Mio nur zu einem Anstieg des Eigenkapitals um 8 Mio geführt hat. Wenn man Goodwill und Intangibles stumpf abzieht, ist das EK sogar um 40 Mio gesunken, bei gleichbleibender Aktienzahl ist das doch weniger EK pro Aktie, oder? Obwohl der EK-Anteil an der Bilanzsumme gestiegen ist ...
Allerdings wird der Aufwand für die für ca 15 Mio zurückgekauften Aktien, die zu einem Bestand von rd. 50 Mio (Kostenbasis) zurückgekaufter Aktien geführt haben, vom EK abgezogen, so als hätten die nur Kosten ohne Gegenwert verursacht. Ist das also "verstecktes" Eigenkapital?
-
Hier mal was Charttechnisches: ascending triangle
https://www.investopedia.com/t…long%20the%20swing%20lows.
Credit Agricole. ACA.pa bei Yahoo, hat ein bilderbuchmäßiges gebaut, heute der Ausbruch, könnte bis 13/14 EUR laufen lt. Lehrbuch.
Vielleicht sogar längerfristig interessant bei den höheren Zinsen und ca 9% Dividende, allerdings zahlbar erst im Mai.
-
Morgen verleihen sich die Politkasper erst mal wieder gegenseitig ein Satz Orden, muss ja auch sein.
-
Hab jetzt mal ein bisschen herumgescreent, gibt einige interessante Nebenwerte. Problem ist wohl, die Aktien zu bekommen, die Polen scheinen nicht besonders scharf auf ausländische Aktionäre zu sein.
-
-
Frage eines Faulen, bevor ich selbst suche
Gibt es irgendwo eine Liste der polnischen Aktien auf deutsch, englisch oder französisch? Sollte man vielleicht mal durchgehen.
-
Früher ging das mit der Volksbank, vermutlich immer noch, ggbfls. nur per Telefon.
-
-
Hauptsache, alle rechnen mit den selben Fehlern
die Geschäftsberichte selbst werden auch nicht frei davon sein.
Kleine Anekdote, wir (haftende Gesellschaft) machen die Buchhaltung und die Steuer immer selbst. Vor Jahren, noch vor der Währung, verlangte die Bank einen von einem Steuerberater testierten Abschluss, das waren sie so von den GmbHs gewohnt. Also suchten wir uns einen. Für damals 3000 DM tippte der dann die Summen unserer Bilanz falsch ab ...
-
Eine Gruppe um Glencore will das Kohlegeschäft von Teck kaufen und wohl später an die Börse bringen.
-
Stella-Jones kannte ich bisher nicht. Es lässt sich doch mit Holz noch was verdienen, hier wohl hauptsächlich druckimprägnierte Bahnschwellen und Telegrafenmasten, beides gibt es bei uns kaum noch.
-
-
Auf den ersten Blick sehen die 5-jahrescharts von beiden ähnlich aus, allerdings sollen bei Vonovia lt. Comdirect 6% Dividende in Aussicht stehen.
-
Bei dieser Gelegenheit, kann man dem Screener von TIKR trauen?
-
Ich habe Shinagawa letzte Woche verkauft. Rein gefühlsmäßig frage ich mich, ob die Aktie noch schneller steigen kann, als der Yen fällt ...
Die meisten japanischen Werte, die ich irgendwie aufschnappe und wo ich auf den chart in Yen blicke, sind "oben" ...
-
Den Offshore Windanlagen in den USA bläst selbiger ins Gesicht