Aus einem Artikel zu Nokia:
Zitat:
"Dabei könnte sich Elop, um die richtigen Schlüsse zu ziehen, einfach die aktuellen Verkaufszahlen des taiwanischen Handy-Herstellers HTC, dessen Umsatz im Mai um 114 % und im Juni um 88 % über dem der entsprechenden Vorjahresmonate lag und dessen Marktanteil mittlerweile bei 11 % liegt, ansehen. HTC ist nämlich der einzige Hersteller, der sowohl Android- als auch Windows-Phone-Smartphones (als Microsofts größter Partner in den Handy-Industrie) produziert und die Verkäufe getrennt ausweist. Hier ist das Ergebnis: Im ersten Quartal 2011 verkaufte HTC 9,7 Mio. Smartphones, davon 9,3 Mio. mit Android und 400.000 mit Windows Mobile und Windows Phone - zusammengerechnet. Dieses Verhältnis von 23:1 zu Gunsten von Android gegenüber 2 (!) Microsoft-OS hat nunmehr dazu geführt, dass HTC offen sagt, seine Aufmerksamkeit weg von Microsoft hin zu Android zu lenken - eine wenig überraschende und wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung. Selbst Microsoft-CEO Steve Ballmer musste auf der Microsoft Partner Conference in Los Angeles einräumen, dass Windows Phone "bisher ein Reinfall ist".
Ich glaube mit Nokia kann man sich noch etwas Zeit lassen...