Das interpretiere ich nicht als Zeichen der Stärke für Öl...
mal eine ganz andere Sicht zur zu erwartenden Ölpreisentwicklung
Das interpretiere ich nicht als Zeichen der Stärke für Öl...
mal eine ganz andere Sicht zur zu erwartenden Ölpreisentwicklung
Herr, schmeiss Hirn vom Himmel, dachte ich schon öfter bzgl. Mietrecht.
Sieht so aus, als ob ich erhört werden:
Einen guten Monat später kommt jetzt auch ntv wie die alte Post mit einem Artikel dazu. Bezieht sich auf denselben Forscher.
Im Artikel sind aber auch für mich neue Info, siehe Zitat.
QuoteAusgehend von der durchschnittlichen Wohnfläche, die uns zur Verfügung steht, besteht eigentlich gar kein Bedarf, neue Wohnungen zu bauen - auch nicht in den Großstädten. Wir haben kein Angebotsproblem auf dem Wohnungsmarkt, sondern ein Verteilungsproblem
Ich gehe zwar seit Jahren davon aus, dass der lockin-Effekt einiges an Kapazität blockiert. Aber die Aussage ist hier ja, dass die blockierten Flächen völlig ausreichen würden für den Bedarf. Lockin abschaffen würde demnach als Lösung ausreichen, nicht nur als Teillösung.
Leider keine Daten zur Aussage. Danach habe ich nämlich bislang vergeblich gesucht.
Würde mich echt interessieren, wo die Mietwohnfläche/Person (also m2/Nase) indeutschen Großstädten mit > 500k Einwohner im Durchschnitt liegt. Und das möglichst über die Zeit seit 1980 oder ähnlich. Und gerne im Vergleich zu Kleinstädten. Aber nur die vermietete, nicht die selbstgenutzte.
Edit: Link ergänzt
woher die extremen Diskrepanzen im Sozialhaushalt
wie wäre es mit BM für Gesundheit. Das sind nochmal 50 Mrd für die Krankenkassen
das würde zu den Differenzen in etwa passen
Spitzensteuersatz von 90% auf Einkomme
Einkommen
Stimmt, bei den Superreichen wäre einiges zu holen.
Wenn man bedenkt dass die reichsten 10 Menschen soviel Kohle haben
Vermögen
Stellantis
Wie wäre mit 50ct zahlen für den Dollar?
Guckst du hier bei Peugeot Invest.
NAV ca. 200
Kurs ca. 100
Davon ca. 80 der 200 in Stellantis
Edit - PS
Rückkaufprogramm läuft
Dividenden von russischen Aktien (in Rubel), die an der MOEX gehalten werden, werden bei Interactive Brokers NICHT gutgeschrieben.
ja, hatte ich vor rund einem Jahr bei Lynx/IB für Norilsk auch so erlebt.
und die DKB analog
DKB und Phosagro. Info datiert 05.12.22
Dividende nur in Rubel auf S-Konto in Russland.
eine eigene Investment GmbH
Habe ich immer noch nicht umsetzt. Aber immer noch interessantes Thema.
Hat hier jemand Wissen über/Erfahrung mit atypisch/still und deren sparschein-ug
Ich habe irgendwo was gelesen von 500 oder 1000 Euro, weiß es nicht mehr. Ich werde wohl telefonisch anfragen müssen.
habe was gefunden zu IB und street name -> direct register
https://www.ibkrguides.com/cli…nsferandpay/drstrans.htm#
sowie Kosten bei IB (nicht Lynx)
https://www.interactivebrokers…de/pricing/other-fees.php dort dann Suchbegriff: DRS
So richtig verstehe ich das noch nicht. Sieht im Moment für mich so aus, als ob aus Sicht von IB die direkt registrierten Aktien gar nicht von IB sondern von dem Transfer Agent gehalten wird.
"in street name
ich habe im Hinterkopf, dass manche Banken dafür exorbitante Gebühren aufrufen im 6! stelligen Bereich.
Wie ist das mit IB?
hat anscheinend so seine Probleme mit E-Autos.
Die Aussage verstehe ich nicht.
Dem zitierten Text nach hat er eher ein Problem mit unzuverlässigen Hotelmanagern und der öffentlichen Ladeinfrastruktur.
Research im Sinne, wo kann ich denn laden (zumindest theoretisch), hat er ja offenkundig gemacht.
Und sich auf jeden Fall mehr Gedanken gemacht, als jeder Besitzer eines Verbrenners.
Mei, halt ein early adapter- selbst schuld.
Quellensteuer
Für kolumbianische Aktien sollte die kolumbianische Quellensteuer auf Dividenden
10% in 2022 sein und
20% ab 2023 laut hier
Den abweichenden, winzigen Prozentsatz bei dir bzw. JPM verstehe ich nicht.
Was die Verrechnung mit deutscher Kapitalertragssteuer angeht bin ich unsicher. Mangels DBA werden die Banken nichts verrechnen, soweit klar.
Bei gleicher Situation Brasilien (=kein DBA) erkennt mein FA die gezahlte 15% bras. Quellensteuer auf "Interest on Capital" als verrechnungsfähige Quellensteuer an, sofern sie bei IB/Lynx ausgewiesen wurde - aktuell gibt es mit dem Ausweisen Probleme, stattdessen wird die Netto-Dividende angegeben. Ich habe aber den Verdacht, dass die Anerkennung fehlerhaft ist und die gezahlten 15% nicht von den deutschen 25% mit restliche 10% Steuer in DE abgezogen werden sollten, sondern lediglich den zu versteuernden Betrag mindern im Sinne:
in DE zu versteuernder Betrag = Dividende minus Quellensteuer, davon dann 25% + Soli
(da lande ich auch, wenn die Quellensteuer nicht ausgewiesen wird aber nur der Netto-Dividendenbetrag ausgewiesen wird).
Müsste ich mal im Gesetz nachlesen. Wegen Anerkennung durch mein FA bin ich dazu aktuell aber nicht motiviert.
Warum das in zwei Teile aufgeteilt wurde, erschließt sich mir nicht, ebensowenig, warum auf den zweiten Teil 0,0013% Quellensteuer fällig wurden, also im Centbereich, warum dann nicht null? Auch wurde sie nicht angerechnet. Aber egal.
Zwei Teile vermutlich weil 60% reguläre Dividende und 13% Bonusdividende aufgeteilt auf 3 Zahlungstermine Mai, Sept, Dez 23
Der ADR Sponsor sagt auf seiner Übersichtsseite zur Dividende/Quellensteuer siehe Anlage
Dividende überschlägig: 593 COP * 20/DR = 11860 COP / DR = 2,41 EUR/DR bzw. 2,61 USD (Stand 17.05.23)
ADR Gebühren 0,04 USD p.a.
Noch interessanter wäre doch, wer zur HV gehen darf?!
hm. ich erwarte, dass der, der die Aktie geliehen hat.
mit allen Rechten (Divid&HV).
Der Verleiher bekommt die Surrogate (Ersatzzahlung)
cave: Glaube <> Wissen
Ich frage mich aber, wie wird das mit den Dividenden gehandhabt, wenn man seine Aktien gerade verliehen hat?
habe selbst noch nichts (aktiv) verliehen aber via margin-kredit wohl schon passiv.
Während der Leihe war eine Dividende fällig. Und soweit ich mich erinnere sind in meinem Depot "payments in lieu" aufgeschlagen. Also Ersatzzahlungen (für die Dividende). Ob wie da was mit Quellensteuer war, weiss ich nicht mehr.
nichts Neues. -> gelöscht
Indexmieten ...
Alles DARÜBER wären dann windfall profits
per Definition gibt es nix DARÜBER
wie auch
Indexmiete ist Indexmiete ist Indexmiete. Und nicht mehr.
Und komm mir jetzt nicht mit Modernisierung. Da zahlt man für Mehrwert.
Ob man den nun will oder nicht ist wurst. Man hat ihn ggf. auch zwangsweise.
meinem Kaminofen (muss abgefrackt werden wegen Feinstaubverordnung, obwohl sehr hochwertiges Teil und erst 10 Jahre alt
Bei mir hat nachfolgendes geholfen bzgl Kachelofen mit Kamineinsatz von 2004.
liest du "www.spartherm.ro/9 41 flyer_cair.pdf" (ich bekomme den Link nicht hin)
und guckst duin dieser Datenbank
Mieterhöhungen nur wegen der Inflation [sind] windfall-profits für den Vermieter
jein
Formal ja.
Real werden Immos (nach Kosten inkl. Instandhaltung, Verwaltung, etc) sehr ähnlich inflationsindexierten Anleihen gehandhabt. Nur dadurch sind die Mieten überhaupt so billig.
Ohne (miet-)Inflationsbedingte Mietpreissteigerung wären Immos entsprechend weniger attraktiv, d.h. die Miete müsste bei der Erstvermietung noch ein deutliches Stück hoch um dann über die Lebensdauer der Immo (ohne Modernisierung) gleich zu bleiben.
gegeben das aktuelle Mietrecht
Du meinst das, welches ich für total überreguliert und einseitig halte.
Klar, im Rahmen von schrägen Regeln kann man schräge Sachen machen und die dann als ok verkaufen.
Gesetztes Recht und naürliches Recht.
Und wenn ein langjähriger Mieter auszieht, ist das für den Vermieter bares Geld wert
Und, sollte das so sein? Mir sagt das, dass die Regularien willkürlich sind.
Der Mieter könnte ja auch einfach drin bleiben, oder besser noch, untervermieten.
Teil a): ja könnte er
Teil b): nicht so einfach. Jedenfalls nicht die komplette Wohnung ohne sehr guten Grund.
Ist aber auch völlig wurst. M.E. ist der Mietmarkt total überreguliert. Solche "Tricks" (bzw. eigentlich Betrug) wie Untervermietung wg. angeblich vorübergehendem Nichtbedarf wären in einem sinnvollen Marktumfeld nicht notwendig.
wohnen ist ein Grundrecht
So wie essen, sich kleiden etc. meinst Du? Kann man so sehen.
Dann aber auf Hartz- und nicht auf Luxusniveau und auf Staatskosten und nicht auf Kosten Einzelner.
ich finde es schwierig, dass damit überhaupt Profit gemacht wird
klar, so wie bei Essen, Kleidung, Energie, Telekommunikation usw. usf.?
Alles was der Mensch halt so braucht.