Erinnert sich noch jemand an die phösen Spekulanten, die mit Lebensmitteln (auf Termin) spekulieren.
Und die lt. NGOs dadurch die Preise hochtreiben samt höherer Volatität.
Und damit die armen Menschen in den armen Ländern preiswerter Nahrung berauben?
Also angeblich. Lt. foodwatch und ähnlicher Panikvereine.
Es ist etwa 10-15 Jahre her, da war das mal eine heisse Nummer in der Presse. Die deutsche Bank hat nach meiner Erinnerung damals dem Nahrungsmittelhandel abgeschworen (futures auf wheat, corn, porc, coffee, cocoa ...), weil sie ständig Druck bekam.
Belege für die Klagen gab es keine. Vermutlich eine Verschwörung der Industrie.
Die Banken/Broker sollten damals auf Wunsch der NGOs entsprechende Studien machen. Haben sie aber nicht. Fiese Typen.
Daraufhin hat eine NGO (foodwatch) selbst ein entsprechendes Papier in Auftrag gegeben bei Herrn Prof Dr. Bass. Bremen.
Blöde Sache: Da haben sie doch extra Geld ausgegeben und dann kommt als Ergebnis des von der NGO bezahlten Profs inhaltlich in etwa: "ähhhm, man kann nicht ausschließen, dass der Terminhandel Einfluss auf die Preise am Spotmarkt hat - vermutlich schon - aber nix genaues weiss man nicht".
Selbst nach diesem Ergebniss muss man suchen mangels Zusammenfassung/Ergebniskapitel. Tipp: Seite 49 & 54.
Läster: vermutlich war es zu wenig Geld. Hat noch nicht mal für 60 Seiten gelangt.
Warum schreibe ich das so ausführlich?
Weil ich das damals für total hirnrissig hielt.
Über Jahre lagern kann man verderbliche Waren nun mal nicht - also kaum den Markt cornern.
Und durch futures gibt es schließlich kein Getreidekorn mehr oder weniger zum Liefertermin, egal durch wieviel Marktteilnehmer so ein Kontrakt gehandelt wird und was der zwischendrin kostet. Aber mehr Handelsteilnehmer sorgen üblicherweise für mehr Liquidität. Also eher weniger Volatilität und weniger Reibungsverluste (Spread).
Und gibt es was Neues dazu?
Yep, gibt es.
Diverse Hedgefonds haben sich vom future Handel mit Kakao zurückgezogen weil die Preise zu stark schwanken - bestimmt der Klimawandel schuld - und ihnen damit die Marginanforderungen zu hoch bzw. zu teuer werden.
Folge - vööllig überraschend:
- Der Spread geht hoch
- Die Volatilität geht hoch
Na so was aber auch.