KPV = Kritik der Praktischen Vernunft?
Posts by nixda
-
-
Oh mann! Wie brauchen wohl dringend eine feministische Wirtschaftspolitik!
-
Mich würde ja weniger der Automatisierungsrad des Tools interessieren, sondern welche Kennzahlen aus deiner Erfahrung heraus die relevanten sind, und bei welchen Werten die Ampel auf grün oder rot schaltet.
-
Ich hab die Erkenntnisse vor >10 Jahren hier für mich destilliert, mir ein Tool daraus gebaut und wende das nun stumpf und großteils mechanisch an - im Wesentlichem ohne Änderungen seit 10 Jahren.
Dein vielzitiertes Tool würde mich auch mal genauer interessieren
-
Nein das heißt, dass die 77% der Mitarbeiter, die dem falschen Geschlecht angehören, keinerlei Perspektive in dem Unternehmen haben. Die Klügeren von denen sind vermutlich bereits weg, und der verbliebene Rest hat es sicher nicht mehr weit zur Rente, so das das Wechseln nicht mehr lohnt, und geht dementsprechend motiviert zur Arbeit.
-
IMB bietet mir an, anstatt Bardividende in Geld die Dividende in Aktien zu bekommen im Verhältnis 36,028:1. Leider habe ich auf die schnelle nicht herausbekommen wie hoch die Bardividende wäre.
Aber ich verstehe das buchhaltärische dabei nicht: Wenn alle Aktionäre zu Dividende in Aktien votieren, dann hätten alle nachher die gleichen Anteile an der Firma wie vorher, und kein Geld wäre ausgezahlt. Das wäre dann das gleiche wie keine Dividendenzahlung.
Edith meint, die Bardividende wäre 146,82p bei einem Kurs von 18,39 GBP, sie wäre aber nicht sicher.
-
Darf Baerbock nicht mehr mitspielen?
Die durfte noch nie mitspielen. Das hat ihr nur niemand gesagt, und sie hat es auch selber nie gemerkt.
-
Habeck,Scholz und Lindner?
-
Bei der Deutschen Konsum Reit besteht wohl die Gefahr, das sie ihren steuerlichen Reit Status verliert. Ich habe die Sache nicht im Detail verfolgt/verstanden, dass war aber auf der letzten HV ein Thema.
-
Auf einem amerikanischen Computerboard gab es gestern eine OT-Diskussion zu dem schlechten Service der Fluggesellschaften. Eine Wortmeldung war:
QuoteYou should see Wizz Air. They're worse than booking.com and Sixt combined,...
-
Würde bei uns nie passieren! Die Parteien stellen bei uns nur gut ausgebildetes und fähiges Personal zur Wahl.
-
Die Ölfirmen in Kurdistan haben sich organisiert unter dem Label APIKUR (Association of the Petroleum Industry of Kurdistan). Momentan sind es vermutlich die APIKUR Firmen, die ein Wiederanlaufen der Förderung verhindern. Hintergrund dürfte sein, dass die KRG und die Irakische Regierung wohl gerne die vereinbarten Royalties an die Ölfirmen drastisch reduzieren wollen.
Auf jeden Fall hat man hier einen zentralen Anlaufpunkt für Neuigkeiten:
-
Welche deutschen Broker bieten eigentlich Handel in Tokyo an?
-
Quote
Ob solch eine Preissteigerung auch in nichtinflationären Zeiten möglich sein wird?
So wie ich die Industrie verstehe ist die Antwort "Ja".
Als Beispiel für die Berechnung wird ein Zigarettenpreis von 8,00 Euro/20 Stück herangezogen. Im Preis enthalten sind 3,82 Euro Tabaksteuer und 1,28 Euro Mehrwertsteuer. Der gesamte Steueranteil in dieser Preisklasse beträgt 63,7%, während auf die Wirtschaft (Hersteller und Handel) lediglich 36,3 % entfallen. Die Aufteilung des Wirtschaftsanteils auf Hersteller und Handel variiert zwischen den Marken, grob geschätzt entfallen auf den Handel etwa ein Drittel und auf die Hersteller etwa zwei Drittel. Für die Entsorgung der Packung müssen die Hersteller 0,1544 Cent pro Schachtel abgeben.Auf den Hersteller entfallen also 24% (=36,3*2/3) des Preises, bei 8 Euro / 20 Zigaretten also (€8/20) * 0,24 = €0,096/Zigarette
Wenn der Hersteller den Preis um 10% um 1c/Zigarette anhebt, dann verteuert sich die Packung um €0,20, also um 2,5%.
QuoteAnmerkung: 10% Volumenrückgang wäre in 10 Jahren bereits eine Drittelung!
Bei der Divdendenrendite habe ich in 10 Jahren aber mein Geld schon fast zurück.
-
Ich finde das schade, dass der Smart Fortwo eingestellt wird. Ich hatte eigentlich immer vor, mir den als fahrbaren Untersatz zu kaufen, wenn die Kinder mal aus dem Haus sind. So richtig gute Alternativen für den sehe ich eigentlich nicht.
-
-
Nicht nur das. Es scheint neue physikalische Gesetze zu geben.
Das eigentlich besorgniserregende an dieser Meldung ist, dass das niemandem in der Redaktion aufgefallen ist. Nicht mal demjenigen, der das geschrieben hat.
-
Ich selber schaue mit nach Jahren der Abstinenz neuerdings immer gerne mal bei Twitch die Gamer an, wenn die die neusten Spiele spielen. Mir selber wäre aber das notwendige Zeitbudget(!) zu groß um mich in den Open World Spielen rumzutreiben. Ich selber spiele tatsächlich regelmäßig eigentlich nur Spiele, wo ein Durchgang dann eine halbe Stunde dauert, und nicht zu viel schnelle Action verlangt: Mini-Motorways, Dorfromantik oder Schach. Alles andere verlangt mir zu viel Commitment. Selbst die Aufbauspiele wie Civ VII werden mit langsam zu kompliziert.
Es gibt einen strategischen Ansatz die eher ältere und auch liquidere Generation mit Spielen zu versorgen. Diese Community scheint zu wachsen, speziell wenn die Babyboomer in Rente gehen. Ich würde mal schauen, ob sich eine der Spielefirmen auf Markt der Älteren konzentriert.
-
Zu Grenke hatten wir seinerzeit herausgearbeitet, das sie gewissermaßen Asset-Backed-Subprimelending betreiben. Mir scheint diese Subprimelending nicht eine Branche zu sein, in die ich unbedingt investieren will.
-
Wenn ich diese Meldung richtig lese, dann könnte die Pipeline wieder geöffnet werden, aber es gibt wohl einen Disput zwischen den Ölfirmen und den Regierungen wie hoch die Anteile am erzielten Verkaufspreis wären. Indirekt behauptet der Irakische PM Sudani, das derzeit die Ölfirmen nicht fördern, weil die KRG zu niedrige Zahlungen an die Ölfirmen anbietet, aber die Pipeline eigentlich freigegeben wäre.