Das Ergebnis meiner Recherechen war, daß die Verschuldung keine Rolle spielt.
Es gibt den Faktor Qualität, dafür spielen etwa eine Rolle ROA, ROE, ROIC, accruals oder Bruttorendite, aber nicht hingegen Gewinnstabilität, finanzielle oder operative Leverage.
Um einen völlig zu verwirren, heißt es hier erst:
AQR Capital Management has defined the factor (QMJ, or quality minus junk) to be companies with the following traits: [...] low financial leverage, low operating leverage (indicating a strong balance sheet and low macroeconomic risk) [...] Companies with these attributes historically have provided higher returns, especially in down markets.
Die darin wiederum verlinkte Studie ist diese hier, mit Daten für die fehlende/inkonsistente Überrendite von Total Leverage, Debt to Equity, Financial Leverage für die USA, Global, Europa, Japan und Asien. https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2971185
Aus der Table 4, jeweils Rendite für "high" und "low" (jeweils oberste/unterste 30%):
USA 1963-2016
Total Leverage 10.10% 11.16%
Debt to Equity 10.93% 10.52%
Financial Leverage 9.56% 10.71%
Welt 1990-2016
Total Leverage 8.45% 8.79%
Debt to Equity 8.84% 7.76%
Financial Leverage 7.76% 8.28%
Europa 1990-2016
Total Leverage 8.06% 7.99%
Debt to Equity 8.62% 6.78%
Financial Leverage 7.40% 7.76%
Japan 1990-2016
Total Leverage 2.04% 0.87%
Debt to Equity 2.14% 0.64%
Financial Leverage 1.26% 1.14%
Asien ex Japan 1990-2016
Total Leverage 11.32% 9.60%
Debt to Equity 9.66% 10.26%
Financial Leverage 9.40% 11.18%
Fast immer entspricht die jeweils höhere Rendite dabei auch einer höheren Sharpe Ratio, außer ganz minimal in Europa für Financial Leverage.
Sowohl die drei Kennzahlen untereinander widersprechen sich pro Markt, außer in Japan, obwohl sie die gleiche Idee messen, als auch zwischen verschiedenen Märkten unterscheiden sie sich, obwohl es Ex-USA der gleiche Zeitraum ist. (Total Leverage 3:2 für hoch, Debt/Equity 4:1 für hoch, Financial Leverage 1:4 für niedrig). Im Anhang kommt unter Table A1 nochmals was, mit anderen Zahlen, leider ohne Erklärung, was sie da Schönes rechnen. Insgesamt scheint aber capital structure die schwächste von allen Kategorien zu sein.
Wie üblich in solchen Papers wird das, was gemessen wird, nicht weiter definiert. Man kann also nur raten, was total und financial leverage genau ist.