Die ADRs notieren in Frankfurt wie geschrieben mit Aufschlag gegenüber dem umgerechneten Kurs der Originalaktien in London.
Gerade mit der DKB telefoniert. Es gebe zwei Lagerstellen, über welche die Aktie gehalten werden könne, Clearstream Germany und Clearstream Luxemburg. Ich bin mir jetzt aber nicht mehr sicher, ob er damit möglicherweise nur den Unterschied zwischen der Aktie in London und dem ADR in Frankfurt meinte. Sie arbeiteten jedenfalls nur mit Clearstream Germany zusammen, und bei denen sei die Aktie gesperrt (was die Frage aufwerfen würde, welche Lagerstelle denn der ADR hat, doch wohl auch Clearstream Germany, und warum dann die Aktie gesperrt ist, aber nicht der ADR - jedoch s.u.). Er meinte weiter, daß es wohl bei einigen Banken doch ginge und nannte auf Nachfrage die Deutsche Bank. Bei Consors und beim Sbroker ist es das gleiche, bei letzterem lautet die Meldung: "Die Order wurde seitens des Auslandsbrokers nicht akzeptiert. Das Wertpapier ist dort zum Handel ges" (vermutlich: gesperrt). Kann es jemand von Euch mal bei anderen Banken ausprobieren mit einer Testorder? WKN A1JLWT.
Ich halte ja in Frankfurt gekaufte Original-Aktien bei der DKB und fragte noch, ob man die übertragen könne auf die andere Lagerstelle. Antwort: wohl nein, was ja auch zu erwarten ist, wenn sie nicht mit der zusammenarbeiten.
Wenn ich für letztgenannte Aktien eine Verkaufsorder in London aufgebe, wird sie nicht gestrichen, sondern es kommt schon vor der Bestätigung eine (nichtssagende) Fehlermeldung. Ich dachte mir, daß das daran liegt, daß es eben zwischen Frankfurt und London unterschiedliche Lagerstellen gibt, was normalerweise auch so ist. Da ist der Unterschied der Lagerstellen nachvollziehbar, aber doch nicht für den Kauf in London?! Gleicher Börsenplatz = gleiche Lagerstelle? Oder erklärt sich damit auch irgendwie der Unterschied zu den ADRs in Frankfurt? Ich hoffte nämlich, daß bei der DKB wenigstens der Verkauf noch ginge, so wie bei IB, durch entsprechenden Übertrag von Frankfurt nach London.
PS. Polymetal schreibt ausdrücklich, daß fast 90% der Aktien bei Euroclear gehalten werden. Das ist die Konkurrenz zu Clearstream. Das macht es noch seltsamer, aber vielleicht liegt genau darin der Schlüssel zur Erklärung der verschiedenen Lagerstellen.