Beiträge von buccaneer

    Mich juckt's auch schon sehr.

    Hab mich über's Wochenende mal ein bißchen umgeschaut. Mir gefallen insbesondere die Koc Holding (Sabanci würde auch, aber find ich nicht handelbar). Koc geht gut über Nasdaq. Frage hier, könnte mir einer was über Gebühren sagen? Nasdaq über comdirect. Wär nett.
    Koc vor allem weil breiter Wirtschaftsmix, hoher Umsatzanteil im Ausland und einige Joint Ventures mit Branchengrößen.

    Turkcell gefällt mir auch gut (hoher Marktanteil, normalerweise stabiles Geschäft, in DE handelbar) und evtl. noch die Akbank (Sabanci hoher Anteil, Citigroup 20 %, das langt mir schon fast. Nicht zu viel Bank natürlich zur Zeit, oder auch gar nicht, weiß noch nicht; aja, auch in DE handelbar).

    Turkcell könnt schon allein konversationstechnisch Spaß machen. Man hat ja doch einige türkisch-stämmige Bekannte. "Ey, hast Du Smartphone Oida?" "Nö, aba hab ich Turkcell Jung."

    Efes find ich auch interessant, aber ist mir fast ein bißchen zu einseitig. Hab jetzt zwar nicht genau durchblickt wie das mit evtl. Alkoholverbot/-einschränkungen (oder eben nicht) ist. Aber es ist für mich zumindest nich völlig unvorstellbar dass es da in Zukunft für's Geschäft negative Gesetze geben könnte.

    Zu der Bayern-Nordlicht-Thematik und dem stilvollen, korrekten Umgang Ersterer mit Zweiteren nur das folgende Video:

    http://www.youtube.com/watch?v=9cJRqOCmyuQ

    Und noch was, ganz allgemein kann man sagen, dass ein ordentlicher Bayer ein Sechzger ist und nicht Fan von Bayern München.


    Zu der Japan-Thematik. Ich bin beruflich öfters in Japan und kann nur sagen, wenn ich da leben müsste, würd ich eingehen. So eine uniformistische und unlebendige Gesellschaft hab ich noch nirgendwo sonst gesehen.
    Und gestern hatte ich zufälligerweise den ganzen Tag japanische Kunden da. Sagt der eine tatsächlich (der arbeitet grad in Düsseldorf) dass Deutschland ein Zuwanderungsproblem hat, von wegen da muss man aufpassen dass einem die Sachen nicht geklaut werden usw. Abgesehen davon dass auch in Japan geklaut wird (darf man aber nicht sagen), bin ich gespannt wer da in ein paar Jahren/Jahrzehnten besser dasteht. Die lassen niemanden rein und die Gesellschaft altert zusammen. Von der riesigen Staatsverschuldung ganz zu schweigen. Wird auch nicht ewig gutgehen schätz ich mal.

    Kann mir mal einer sagen was bei KPN los ist? Die steigen seit Tagen wie am Schnürchen gezogen. Einerseits würd ich ganz gern mal verkaufen, aber wenn's grad so linear nach oben geht...

    Vor allem da es ja eher verhaltene Meldungen gibt, was den Verkauf von E-Plus an Telefonica angeht. Gibt's ja bisher eher wettbewerbliche Bedenken.

    Warum soll man Dich denn da abhalten? Seh ich keinen Grund. Ich finde immer es wird die politische Komponente bei uns ein bißchen vernachlässigt. Lässt man in Deutschland seine Versorger draufgehen? Ich glaube nicht. In Frankreich schon gar nicht...

    Alternativen. Was hältst Du denn von GDF Suez, eben Frankreich. Oder von den von mmi erwähnten Energiedienst? Ich überleg grad ob ich meine edp in energiedienst tauschen soll. Hm...

    Der Spread und das Volumen ist wirklich nicht so toll. Ich denke das bißchen das in Deutschland gehandelt wird, läuft fast alles über Arbitrage-Computer-Handel.

    Ich hatte neulich ein bißchen Dusel, im Nachhinein zwar widerum nicht. Wollte einige kaufen mit Limit 0,985 ¤ kaufen.

    Einige Tage war der Kurs immer ein bißchen drüber (obwohl der Kurs in Ungarn direkt umgerechnet drunter war). Da schätz ich mal wird man immer ein bißchen mehr bezahlen müssen.

    Dann ist sie jedenfalls ein bißchen abgestürzt und ich hab sie aber nicht zu 0,985 verkauft bekommen sondern zu 0,962. Immerhin... Naja, aber im Moment müsste man da auch erst mal wieder hinkommen. Aber ich denke da wird man auf viele Jahre schaun müssen, inkl. Regierungswechsel in Ungarn etc.

    Auf jeden Fall ist das immer so ne Sache mit den Limits. Wenn's blöd läuft und die Aktie stürzt ab, freut sich normal wohl einer dass er noch einen Dummen findet... Ich denke die meisten von Euch werden gar keine Limits setzen, zumindest langfristig (2 Wochen oder so). Aber gut, wenn man beschäftigt ist und nicht 10x am Tag die Kurse checken kann und nen marktengen Titel zu nem anständigen Preis kaufen will.

    Wobei, oft genug denk ich mir, diese Pfennigfuchserei ist schon ein bißchen pervers. Man überlegt sich wo man einsteigen will, etc. Und dann riskiert man evtl. eine ganze Position wegen 50 ¤ mehr oder weniger. Weiß ja nicht wie's Euch geht, aber ich schau trotzdem immer auf jeden Cent...

    Eneva ist (natürlich) auch ganz schön abgestürzt die letzten Wochen/Monate.

    Wär eine interessante Zockerei.

    Marubeni und ein paar Pensionsfonds möchten ja angeblich die verliebenen Anteile von Batista übernehmen, da steht aber ein deutlich höherer Preis im Raum, wobei er den wohl nicht bekommen wird.

    Aber grade Marubeni wäre wahrscheinlich kein schlechter Partner für e.on, grade wo der Energieerzeugungsmarkt ja eine große politsche Komponente hat. Mit Japan und Deutschland will man sich's wahrscheinlich nicht unbedingt verübeln. Aber gut, was weiß man schon, in Brasilien.

    Aber eine kleinere Position könnte man sich schon mal überlegen.

    Wenn es so ist, hat's Verbund ja richtig gemacht in der Türkei... Glaub ich abgesehen davon eh.

    Was Brasilien betrifft, ich denke der richtig große Fehler war, dass e.on damals nicht einen höheren Preis für die ehemalige portugiesische Staatsbeteiligung von EDP geboten hat und das im Endeffekt China Three Gorges überlassen hat. Merkel hat ja noch interveniert angeblich, aber was sollte das helfen wenn die anderen mehr geboten haben.

    EDP ist in Brasilien glaub ich doch recht etabliert (sind da seit 1996) und die anderen Märkte wären für e.on auch recht interessant gewesen mein ich.

    Also Management bei e.on, ich würde sagen suboptimal bis Katastrophe. Die Frage ist ob sie sich's auf Dauer leisten können.

    http://www.manager-magazin.de/unternehmen/en…n-a-931919.html

    ich denke da müssten diejenigen firmen stark profitieren, die verhältnismäßig wenig eigenerzeugung haben und viel endkundenvertrieb.

    das sollte man sich auf jeden fall mal genauer anschauen denk ich! ich würde spontan mal auf e.on tippen, die haben sicher nach wie vor keinen kleinen anteil. aber eben so groß, da ist das geschäft nur eines unter vielen.

    energiedienst z.B. hat ja auch endkundengeschäft und kauft nehme ich an auch einiges an der börse zu.

    müsste man sich mal anschauen, wer verhältnismäßig wenig erzeugung, viel endkundengeschäft hat und nicht zu groß ist, damit es sich auch spürbar auswirken dürfte.

    fällt mir spontan care energy ein, aber spaß beiseite...

    Hm, da bin ich bisher nur guter Kunde...

    Hast Recht, ganz interessant, trotz staatlich reguliertem Benzinpreis.

    Ich hatte die gar nicht so auf dem Radar, nur CNOOC hab ich mal angeschaut.

    Kurs ist auch ein bißchen runtergekommen zur Zeit, scheinen im Sudan ein bißchen Probleme zu haben. Mal schaun.

    ich hab meine erfahrung mit "solchen" china-aktien schon gemacht (chaoda), danach kauft man keine mehr. investieren in china würd ich nur noch mit staatsunternehmen (z.B. china mobile) oder über entsprechende ausländische unternehmen (z.B. starbucks, mcdoof, bmw, vw)...

    aber du hast schon recht. gewonnenes geld ist irgendwie was anderes, wär schon eine zockerei wert ;).

    War grad zum "brunchen" bei Mr. Pancake...

    110 RMB bezahlt, 5000 gewonnen (ca. 600 ¤). In China gibt's eine Rechnungslotterie, jede Rechnung hat ein Rubbelfeld und da gewinnt man normal mal hin und wieder 5 RMB oder sowas.

    5000 ist sehr ungewöhnlich :). Aber hier hält der Staat sogar bei der Lotterie die Hand auf, bekomm nur 4000 raus.

    Trotzdem eine freudige Überraschung...

    naja, das sind aber auch nur um die 10 % mehr. dafür gehen ja ein paar kraftwerke vom netz. ich find's spannend, wie es mit der e-mobilität weitergeht. je mehr elektroautos, desto mehr werden die versorger wieder interessant. natürlich nicht wegen einiger tausend, das ist klar.

    jedenfalls, ich hab grad einen interessanten artikel gefunden. energiewende in amerika. wirkt so ein bißchen wie das selbe spiel, nur ein paar jahre später.

    http://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/a-930637.html

    ich weiß nicht, ob man mit amerikanischen versorgern da im moment so gut beraten ist. mir gefällt consolidated edison, aber die sind glaub ich in new york auch relativ einzigartig aufgestellt.

    aber z.B. die erwähnten NRG Energy hab ich gerade mal angeschaut, KGV lt. comdirect um die 44. wenn da dann noch die margen wegbrechen, juhuu... vor allem wenn die großhandel machen, wie's in dem artikel heißt.

    naja, bleibt spannend.

    Tja, da haben sich die SPD-Kumpels in den Koalitionsverhandlungen nicht durchsetzen können...

    Ich bleib dabei, RWE und e.on sind zwei völlig unterschiedliche Nummern. Wenn CO2-Zertifikate mal einen ordentlichen Preis bekommen, schaut's für RWE ganz finster aus.

    Minen schau ich mir gar nicht an.

    Öl ja, zwar nicht ausverkauft, aber da stehen m.E. nach iinige relativ niedrig bei stabiler Ertragslage und Dividende. Also eine hohe Dividende die auch erwirtschaftet wird.

    Übrigens, Thread heißt zwar europäische Telekom., aber global find ich AT&T und China Mobile recht interessant (ebenfalls hohe Dividende und stabile Ertragslage). Weißt nicht ob die sonst jemand auf dem Radar hat.

    Gruß

    Ich persönlich hab KPN und Mobistar ganz gut erwischt und beiß mir dafür jeden zweiten Tag in den Ar... dass ich bei Orange, Telecom Italia und Belgacom nicht rechtzeitig eingestiegen bin.

    Aber ein recht interessantes Lehrbeispiel wie eine ganze Branche bewertungsmäßig doch recht synchron läuft. Da hätte man sich über Stock-Picking nicht allzu viel Gedanken machen müssen.

    Langsam gibt es keine ausverkauften Branchen mehr, hm? Telekommunikation, Stahl, Versorger, alles weg vom Tiefpunkt. Wird spannend wie's weitergeht...