Als volkswirtschaftlicher Laie reime ich mir das große Bild aktuell so zusammen:
Die USA haben jahrzehntelang über ihre Verhältnisse gelebt, indem sie China als billige Werkbank benutzt haben. Bezahlt haben sie mit USD, die die Chinesen zum Großteil in US-Staatsanleihen angelegt haben. D.h. die USA sind bei China verschuldet.
Trump will das jetzt mit der Brechstange beenden. Durch die Zölle wird die Handelsbilanz im besten Fall ausgeglichen und die importierten Produkte werden für die Amis teurer, d.h. Inflation im USD-Raum wird steigen, so wie es Ray Dalio vorhersagt. Ihre T-Shirts, Schuhe und den ganzen Temu-Schrott werden sie selbst bei 100% Zöllen nicht selbst im eigenen Land herstellen wollen. Ihre Zinsen müssen sie niedrig halten, so dass diese Inflation die hohen Staatsschulden entwertet. Die USA entschulden sich also auf Kosten der Chinesen und ihrer privaten Konsumenten. Ob Trump bei seinen Wählern damit durchkommt? Oder wird es keine Wahlen mehr geben? Sein Nachfolger wird den Weg sicher fortsetzen.
Und am Ende werden die Leute dankbar sein, dass diese Anpassung kurz und schmerzvoll war anstelle eines jahrelangen Siechtums. Der Wohlstand der breiten Masse wird durch das Zurückfahren der Globalisierung sinken, das ist dauerhaft schlecht für die Aktien.
Was heißt das für uns hier? Deutschland ist ja dank Schuldenbremse vergleichsweise niedrig verschuldet, selbst mit dem "Sondervermögen". Den deutschen Konsumenten würde eine starke Währung helfen, um billig zu importieren und Urlaub in der Welt zu machen. Unsere Wirtschaft braucht den schwachen Euro nicht mehr so sehr wie bisher, wenn wir uns vom Fetisch des Exportweltmeisters verabschieden. Bei Rüstung und Halbleitern müssen wir halt autarker werden.
Ich denke nicht, dass eine Rückkehr zur D-Mark für uns realistisch ist. Die Franzosen werden uns mit dem Atomschirm gegen den bösen Russen erpressen. Also werden wir über Eurobonds die französischen und italienischen Schulden mitbezahlen. Oder wir bekommen hier auch so einen Trump, der die deutschen Interessen mit der Brechstange durchsetzt?!