Posts by yps

    https://www.quantex.ch/assets/…Quantex_Werte_aktuell.pdf


    Was wir kaufen und verkaufen

    +Suncor Energy

    -Whitehaven Coal

    https://www.private-banking-ma…ity-investoren-verkaufen/


    Vonovia plant anscheinend, 18.000 Wohnungen in Kiel und Lübeck zu verkaufen. Interessiert sind demnach die Private-Equity-Investoren KKR, Apollo und Blackpoint. Es wäre nicht der erste – und wohl nicht der letzte Verkauf. Vonovia-Chef Rolf Buch will, als Reaktion auf die Zinswende, insgesamt Wohnungen für 13 Milliarden Euro verkaufen.

    Interessantes Research bezüglich NVDA, am Beispiel QCOM. Ob's zutreffen wird, wissen wir erst in ein paar Jahren:


    The NVIDIA/AI Singularity: Breakthrough, Bubble, or Both


    Let’s consider Qualcomm, the top-performing stock in the world in 1999, rising 26-fold in a single year. Qualcomm was the herald of the wireless future and priced accordingly. Qualcomm was trading at 278 times earnings at its December 1999 peak. How has it fared since? Qualcomm’s business growth has been stupendous. In the following 23 years, its sales and profits per share grew by 14% and 19%, compounded per annum. Qualcomm’s profits are now 60 times as large as they were at its peak in 2000. With the company growing impressively, how did Qualcomm’s 1999 investors fare? For the next 14 years, Qualcomm’s investors were under water (a negative cumulative return since year-end 1999). By year-end 2022, it had earned its patient investors an 88% cumulative return—far short of the S&P 500’s 305% gain.


    "Yes, AI seems a breakthrough that promises disruptive innovation. It’s also a bubble. Bubbles are rarely wrong on the narrative, just on the timeline, and the potential for interference by unseen future competitors. While some AI stocks may exceed the extraordinary success priced into their shares, history teaches most will fail to do so. Choosing the future winners in the AI revolution is like selecting Amazon and Apple and ADP at the beginning of 2000; these were the only three stocks out of the top 40 tech names to deliver double-digit returns over the subsequent 23 years."

    "Our point is that even correct narratives can take longer to play out than most investors expect. Investors count the upside uncertainty about that future growth as more likely than the downside. As a wit in the 2020 dot-com bubble noted at the time, tech stocks are discounting all future growth…and the hereafter. Overconfident markets paradoxically transform brilliant future business prospects into even more brilliant current stock price levels. Nvidia is today’s exemplar of that genre: a great company priced beyond perfection."


    https://www.researchaffiliates…996-nvidia-ai-singularity

    Auf der anderen Seite sind sowohl Brasilien als auch Kolumbien interessante Märkte,

    Latin America’s foreign investment boom defies political turmoil


    "It was also a record year for foreign direct investment. Investors committed $225bn to Latin America and the Caribbean in 2022, according to ECLAC, the UN’s economic agency for the region. That was 55 per cent more than the previous year and comfortably surpassed the previous peak a decade earlier."


    "Brazil was so popular with investors that it became the world’s number five destination for foreign investment last year, behind the US, China, Hong Kong and Singapore, according to Unctad. Brazil is also the top developing economy for international renewable energy investment, according to Unctad, with $115bn in projects."


    https://archive.ph/faU4D#selection-1589.0-1589.64 (FT)

    Erst das übliche Blabla. Dann:


    "Einige dieser Aktien sind in Technologiebranchen wie Westwing, Global Fashion Group, home24 und HelloFresh, die trotz der Corona-Krise eine gute Performance gezeigt haben[1]."


    und der zitierte Link bezieht sich auf einen Artikel von 2020:


    https://www.boerse-am-sonntag.…en-aktien-des-jahres.html


    Na denn...

    Kuppy's Korner zu Argentinien (vom Juni). Kuppy rät zum Kauf aller argentinischen Aktien außer den Banken, möglichst noch vor den Vorwahlen. 8) "You can trade Argentina, but do not let a trade become an investment".

    Amüsant in diesem Zusammenhang ist der Vorwahlsieg von Javier Milei, einem libertären Ökonomen. Milei gewann 30 % der Stimmen bei den Präsidentschaftsvorwahlen, was weit mehr war als erwartet. Milei ist dabei nicht gerade ein typischer Präsidentschaftskandidat: er ist nicht nur ein Konservativer; Er ist ein überzeugter Anarchokapitalist. Zwei seiner Hunde heißen Milton und Murray, zu Ehren von Friedman und Rothbard. Er will zum Beispiel den Verkauf von Organen und Kindern legalisieren . Er weigert sich auch, sich die Haare zu kämmen. Darüber hinaus ist er ein tantrischer Sexlehrer. Was für ein Gegensatz zu unserer feministischen Außenpolitik.

    Dennoch hielt nichts davon die Wähler zurück. Milei gewann mit Abstand den größten Stimmenanteil. Dies ist nur die erste Wahlrunde. Jeder Kandidat, der mehr als 1,5 % erreicht, kann in der nächsten Runde im Oktober antreten. Möglicherweise kommt es auch im November zu einer Stichwahl. Dennoch ist es offensichtlich, dass Milei der führende Anwärter ist.


    Die wahre Geschichte hier ist weniger Mileis Triumph, sondern eher die Tatsache, dass die Lage so schlecht ist, dass die Wähler bereit sind, Politikern außerhalb des Mainstreams wie Milei Gehör zu verschaffen. Dann stellt man fest, dass außerhalb des Mainstreams jetzt der Mainstream liegt.

    Dabei schein Argentinien von einer selbstverschuldeten Krise in die nächste zu schlittern. Doch es ist diese Frustration, die Mileis Popularität antreibt: in Argentinien wird eine Quote von 140 % Inflation prognostiziert. Im letzten Jahrzehnt erlebte Argentinien fünf Rezessionen und es könnte bald eine sechste geben.Was passiert sollte er gewinnen? Fliehen die Investoren wie damals beim Wahlsieg Mitterands?


    Und dann kommen wir zu dem, was es alles schon mal gab:


    If he wins, Milei said he wants to cut taxes and implement large spending cuts. He also wants to ditch the central bank and “dollarize” the economy. Milei claims that replacing the peso with the dollar would help calm inflation.


    Wie gesagt auch Milei ist ein Zeichen der wachsenden Unzufriedenheit der Bevölkerungen mit ihren Regierungen.


    Wer besitzt eigentlich die Patente, die für die Entwicklung etc von Elektromobilität anfallen? VW usw isind wahrscheinlich darin nicht führend. Die chinesischen Autobauer?


    Vielleicht noch mal spezifiziert: Batterietechnologie und Patente = China

    Technologie = USA?

    ich hatte neulich einen id4 als Leihwagen, um dann festzustellen, dass ich eins der beschissensten Autos gefahren bin, die ich je fuhr -mit einer unbedienbaren Software über den Touchscreen (hier hilft dann nur rechts ran und anhalten und durchs unlogische Menü fummeln).

    Kurz danach sah ich den Abgesang von Lühning, dem ich nur zustimmen kann (mit erhöhter Geschwindigkeit geht‘s).



    Übrigens: in der Nordsee brennt nicht das erste RoRo Schiff mit VW Autos:


    https://www.ndr.de/nachrichten…nken,autofrachter108.html

    Vielleicht doch nicht so klamaukig, stattdessen eher mit krimineller Energie handelnd?


    https://www.finanzen.net/insid…e_social-chain@pkId_69943


    Stammdaten

    ISIN:
    DE000A1YC996
    Unternehmen:
    The Social Chain AG
    Meldender:
    Gruppe Georg Kofler GmbH,
    Stellung:
    in enger Beziehung

    Geschäftsdaten

    Handelstag:
    23.06.2023
    Datum:
    28.06.2023
    Geschäftsart:
    Verkauf
    Anzahl:
    825.000
    Kurs:
    2,60 EUR




    Ein paar Tage danach, sah ich ihn fröhlich grüßend in der Paris Bar…