Posts by dev

    Ihr sollt zur Finanzierung von Pflegekosten so investieren, daß das Geld möglichst lange reicht, sagen wir bis zu 20 Jahre (oder mehr).

    Idealerweise sind anfängliche 9,5% laufende Entnahme nötig, und es ist mit steigenden Kosten zu rechnen (für kompletten Kapitalerhalt). ...

    Das sehe ich als sehr sportlich an!


    Es gibt Firmen die ihre Gewinne und somit auch die Dividenden um mehr als 10% p.a. steigern können, aber die haben keine aktuelle DivRendite von 9,5%.

    dev : Die Rendite besteht ja nicht bloß aus der Dividende, sondern die steigt oft, im Gegensatz zu Anleihen, und durfte auch eher real statt nominal zu verstehen sein. Inflationsindexierte Anleihen rentieren deutlich niedriger.

    Klar bei Aktien kann es auch eine positive Kursentwicklung geben, aber halt auch eine Negative, selbst wenn die Dividende in EUR steigt.

    Da ist schon ein Zusammenhang, denn wenn man 4% Zinsen fast risikolos bekommen kann, wird man sich keine Dividendenaktie mit 4% und einem Kursrisiko ins Depot legen wollen.

    wer “wartet” eigentlich die Roboter? Oder machen die das -wie bei den Affen- untereinander? Der Mensch wird überflüssig?

    Das ist dann wohl der nächste Schritt und dann wird der Mensch überflüssig und kostet zu viel Ressourcen.

    Die Webseiten müssen barrierefrei sein bzw. testen die Entwickler nur auf Bildschirmen mit sehr hoher Auflösung.


    Da hilft nur "STRG + Minus" zum raus zoomen

    STRG + 0 - Standard wieder herstellen.

    Bitcoin ist der Gradmesser des Wahnsinns. Wenn einmal die Musik aufhört zu spielen, wird der schnell um 70% einbrechen. Die Frage ist halt, von welchem Niveau aus

    Das war in der Vergangenheit schon mehrmals passiert und dann gab es neue Höhen.

    Kein stress am Airport mit ausfüllen , abholen , warten , abgeben , verhandeln usw…

    Und du meinst Sixt könnte das nicht?


    Aktuell gibt es mit dem autonomen fahren noch diverse Probleme und ist somit nicht massentauglich.

    So wie auch das E-Auto einige Probleme macht, aber in einigen Nischen funktioniert.


    Ich hab zwar Aktien, aber wie das mieten ist, kann ich nicht berichten, aber gehört habe ich das man per APP gleich zum PKW kann.

    Das einzige was per APP nicht geht ist wohl verhandeln. ^^

    Der größte Fehler war, nicht komplett aus der KV ausgetreten zu sein und das Geld nicht monatlich in einen Indexfond gesteckt zu haben ...

    Das darf man leider in DE nicht.


    Wenn ich mir ansehe wie einige Selbstständige unterwegs sind, ist das auch gut so, denn die würden das Kapital verkonsumieren statt vorzusorgen.

    Ich hatte es vor allem gepostet, weil dieses Problem bei einer Vermögens GmbH als Rentner ein Problem werden kann, denn wenn man es richtig macht, dürften die Rentenzahlungen höher als die Rente sein und das gefällt der GKV, weil man dann freiwillig versichert wird.


    Somit muß man mit dem Höchstsatz kalkulieren und dieser wird ständig überproportional erhöht.


    ---


    Ich habe langsam das Gefühl das man vor allem abhängig Beschäftigt, "gesetzlich" Versichert usw. sein soll.

    Sowie man dort ausbricht und selbstverantwortlich agiert, begibt man sich nicht nur in ein gewolltes Risiko, sondern auch in ein gesetzliches mit möglichen extremen Mehrkosten.


    Aktuell hätte ich mich wieder in die GKV gehen können und mein Umkreis kann nicht nachvollziehen das ich weiterhin in der PKV bleiben will.

    Mir wird dann immer wieder berichtet, wenn wieder einer geschafft hat aus der PKV in die gesetzliche zu kommen.


    Meiner Meinung nach, ist man in der Privaten etwas freier, auch weil man sich um die Fallstricke des GKV-Beitrags nicht kümmern muß.

    Es ist schon ein Unding das man von der reinen Gehalt/Lohn/Renten-Zahlungen auf alle Einkunftsarten fallen kann, wenn man sein Glück selbst in die Hand nimmt.


    Das war genau der Grund wieso ich als Selbstständiger die GKV verlassen habe, KV nicht nur aus der Arbeit, sondern auf alle Einkunftsarten und damals war der Mindestbeitrag noch höher als heute. Die PKV war bei ca. der Hälfte und ist es heute noch.

    Bei GKV, KVdR-Rentner und Geschäftsführer einer GmbH kann es zu Problemen kommen und mit einer freiwilligen GKV über alle Einkunftsarten enden:

    Auch hier: Vorteil BMW.

    Hatte es weiter oben mal aufgeschlüsselt, meine mich zu erinnern BMW produziert in USA sogar mehr als es dort verkauf.

    Quote

    Wer sind die größten US-Autoexporteure?

    BMW Manufacturing ist im neunten Jahr in Folge der wertmäßig größte Automobilexporteur. Der Exportwert des Werks in South Carolina beträgt fast 9,6 Milliarden US-Dollar. Im letzten Jahr wurden in den USA 416.301 Sports Activity Vehicles und Coupés produziert.

    :D

    Wenn ich zwei Finger in unesre Steckdose stecke, kann ich genau bestimmen, ob wir gerade mit Ökostrom versorgt werden oder nicht.

    Das stimmt sicherlich, aber so lange alle in den See pinkeln, wird das nix.


    Ich schrieb ja auch das ich für CO² & AKW-freien Strom bezahle, das hier am Ende eine Mischung ankommt, ist allen klar.


    Aber ich zeige, das es Nachfrage gibt und somit wird das Angebot ausgebaut. 8o


    Vor einigen Jahrzehnten wurden Pferde durch PS ersetzt, auch da dauerte es ein wenig, bis die Pferde abgeschafft wurden.

    Quote

    SIXT setzt Flottenrotation sowie De-Risking konsequent fort

    Die deutliche Entspannung der Beschaffungsmärkte hat SIXT zudem weiter genutzt, um in Zeiten der Fahrzeugknappheit erworbene Fahrzeuge gegen Fahrzeuge auszutauschen, die nun zu deutlich verbesserten Konditionen verfügbar sind. In Europa hat SIXT im Zuge dessen auch die angekündigte Verringerung der Risk-Flotte – von Fahrzeugen also, für die das Unternehmen selbst das Wiederverkaufsrisiko trägt – konsequent fortgesetzt. So lag der Anteil an neu eingesteuerten Risk-Fahrzeugen in die europäische Pkw-Flotte im zweiten Quartal nur noch bei unter 2%. Planmäßig wird sich zum Jahresende der Risk-Anteil im europäischen Pkw-Bestand dem Niveau vor der Fahrzeugknappheit weiter annähern. In den USA, einem Markt, der strukturell bedingt deutlich stärker von Risk-Fahrzeugen geprägt ist, führen die niedrigeren Anschaffungskosten der neu eingeflotteten Fahrzeuge ebenfalls zu einer Reduzierung der Restwertrisiken.

    - Rekordumsatz: 1,01 Mrd. Euro, ein Anstieg von 8,9% zum Vorjahresquartal
    -
    Operative Performance: EBITDA mit 384,2 Mio. Euro sogar 13% im Plus und ebenfalls auf Allzeit-Hoch für ein Q2
    - Erfolgreiche Trendumkehr in nur einem Quartal: SIXT im Vorsteuerergebnis (EBT) mit 62,9 Mio. Euro wieder deutlich profitabel und innerhalb der kommunizierten Spanne
    - EBT nach Bereinigung um restwertbedingte Sondereffekte nahezu auf Vorjahresniveau