Dieser Artikel hier lässt die chinesische Auto-Industrie ziemlich gruselig aussehen. Dazu kommt das politische Risiko von China-Aktien (Russland lässt grüßen...).
Ich könnte am ehesten bei BMW schwach werden, zumal die sich die technische Option von Verbrennern explizit offenhalten. Billig sind sie ebenfalls.
Krasser Artikel - hätte ich so nicht eingeschätzt.
Was mir positiv auffällt ist, dass abgeleitet aus dem Artikel die Chinesen 40.000 € Produktionskosten für ein E-Auto haben. Für das Geld kann VW auch in Deutschland produzieren, d.h. wir sind da gar nicht weit abgehängt, wovon ich bisher ausgegangen war.
Mit dem Hintergrund wäre es dann tatsächlich sinnvoll BMW oder Stellantis zu kaufen. Ansonsten gefällt mir die Strategie der Deutschen OEMs für die günstige Einstiegsklasse keine neuen Autos zu entwickeln/zu bauen nicht gut. Denke das ist ein Fehler.
Tesla liegt meines Wissens unter 40.000€ Verkaufspreis für den Tesla 3 und hat noch eine positive Marge.