Posts by witchdream

    Ich frag mich auch, wann denn ein Unternehmen das Idealziel erreicht hat, also eine 100%ige "gender diversity": Genügt dafür schon eine Frauenquote von 100%, was ich jetzt nicht für sonderlich "diverse" halten würde? Oder braucht es dafür ein Drittel heterosexuelle Frauen im klassischen Sinn (also heterosexuelle "Menschen mit Gebärmutter"), ein Drittel "queer" und ein Drittel "Sonstige"?


    Biologische Männer im klassischen Sinn scheinen jedenfalls nicht zur Diversität beizutragen, sonst läge die Diversitäts-Quote nicht bei mickrigen 23%.


    Fragen über Fragen... Vielleicht kaufe ich mir eine Aktie und stelle diese Fragen bei der nächsten HV, hehe... ;)

    Ich bin gerade über Evonik aus dem MDAX gestolpert. Sieht im Prinzip sehr günstig aus, steht aber nahe dem Allzeit-Tief.


    Mögliche Erklärung: Der Hauptaktionär (die RAG-Stiftung, die Ewigkeitskosten des deutschen Bergbaus verwaltet), will seine 56%-Beteiligung an Evonik drastisch reduzieren. Das stinkt schon mal nach Vetternwirtschaft und Filz, aber ok.


    Aber wenn man sich mal die Firmen-Präsentation anschaut - oh Gott! Die ist dermaßen ESG-durchtränkt, dass es nur noch eklig ist: "fight climate-change, safeguard eco-systems, drive circularity, ensure health & well-being".... Das Ganze gespickt mit PR-Blabla der übelsten Sorte ("Leading Beyond Chemistry").


    Tut mir leid - da steig ich gar nicht erst ein. Wenn Sie als Claim hätten, gute Chemie-Produkte zu verkaufen: Alles fein. Aber ein Management, das vorgibt, die Welt retten zu wollen, kann nicht im Interesse der Aktionäre sein. Größenwahn rentiert sich nicht, und Rosstäuscherei auch nicht. Da helfen auch keine "23% gender-diversity" (sh. S.12 der Präsentation).

    Frage eines Faulen, bevor ich selbst suche ;)


    Gibt es irgendwo eine Liste der polnischen Aktien auf deutsch, englisch oder französisch? Sollte man vielleicht mal durchgehen.

    Hier hast du die Indexmitglieder vom WIG20, mWIG40 und sWIG80 (entsprechend DAX, MDAX und SDAX).


    Die Aktien kannst du dann z.B. bei Yahoo finance weiterverwursten.


    Oder du sortierst bei simply wallstreet die polnischen Aktien nach Marktvolumen.

    Die ganzen Analysen der Tabakindustrie kranken m.E. daran, dass ein Aspekt übersehen wird: Die Tabak-Konzerne sind gewaltige Cashflow-Maschinen und geradezu dafür prädestiniert, mit einem Schlag in ein neues Geschäftsmodell zu wechseln. So wie seinerzeit Nokia von der Gummistiefel-Produktion in den Mobilfunk-Bereich gewechselt ist, oder Mannesmann von Stahlröhren in Telekom.


    Es wäre eine Ironie der Geschichte, wenn einer der Tabak-Konzerne sich einfach entscheiden würde, seinen Cashflow in einen ESG-Fonds zu investieren...

    Ein Open-Source-Programm wie PP gefällt mir in der Hinsicht ganz gut, weil da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, daß es auch in Zukunft weiterentwickelt wird und kostenlos bleibt.

    Ich nehme an, das war ein Vertipper und du meinst statt PP eigentlich OO wie Open Office, oder?

    Ich nutze nach über 20 Jahren immer noch Excel bzw. Open Office, so wie auf #11 beschrieben.


    Natürlich habe ich immer wieder zusätzlich mein Depots in alle möglichen kommerziellen Depotverwaltungen eingelesen - zuletzt bei Simply Wallstreet. Die kommerziellen Programme zerlegt es aber früher oder später. Simply Wallstreet ist bei den Russland-Aktien "simply" ausgestiegen, und sogar den Aktiensplit der holländischen Aktie Van Lanschot Kempen haben sie verdaddelt.


    Meines Erachtens braucht es wirklich einen "hands-on"-Ansatz, wie auch immer man den gestaltet.

    Ich weiß nicht, was Du mit Deinem letzten Satz sagen möchtest, aber Gazprom gehört zu >50% über verschiedene Beteiligungen dem russischen Staat (der seine Einnahmen jetzt halt über die Steuern abgreift). Ausländische Aktionäre (über ADRs) machten lt. Statista 2021 nur etwa 16% der Aktionäre aus, während 2017 lt. Wikipedia noch 25% der Aktionäre ADR-Halter waren.

    Ich wollte sagen, dass der Staat die Gewinne von Gazprom in seinen Taschen verschwinden lässt und dass die übrigen Aktionäre in die Röhre gucken.


    Da sind wir uns offensichtlich einig, aber gut finde ich das nicht...

    Aktueller Russland-Newsletter der SdK:


    Ausführlicher Überblick über die Marktentwicklung im Auto-Bereich, vor allem bei den BEV:


    https://www.tichyseinblick.de/…autos-werden-ladenhueter/


    Tenor: Der BEV-Markt wächst weiter, aber bei immer geringeren Margen - wegen des Trends zu preisgünstigeren Modellen. Die Gewinne werden künftig eher im Verbrenner-Segment gemacht. Fazit:


    Quote


    Für die deutschen Automobilhersteller bedeutet dies eine doppelte Herausforderung: Einerseits müssen sie zunehmend auch Produkte in preisgünstigeren Segmenten anbieten, die angekündigt, aber noch nicht da sind. China ist da weiter. Andererseits sind sie aufgrund des durch den Marktführer Tesla eingeleiteten ruinösen Preiswettbewerb gezwungen, ihre Verkaufspreise trotz Kostenremanenz zulasten der Renditen nachhaltig zu senken. Damit steigt grundsätzlich bei allen der Kosten- und Konsolidierungsdruck, da die Margen der Elektromobilität bei vielen etablierten Volumenherstellern ohnehin negativ sind. Ohne eine Verbleibe- und Bestandsperspektive für Verbrennerautos sehen die deutschen Hersteller einer sehr schwierigen Zukunft entgegen.

    Bodenbelags-Distributor Headlam aus dem UK ist unter das Tief aus der GFC gefallen:



    @1,81 GBP: TTM-KGV 7,5, und das mit dem mit Ausnahme vom Coronajahr 2020 margenmäßig schlechtesten Jahr der letzten 20 Jahre. Dividende 8,3%, keine Verwässerung über 20 Jahre, tangible KBV 0,73 bei anständigen Kapitalrenditen in der Vergangenheit und Immobilienvermögen, das dieses Jahr mit 149 Mio. GBP bewertet wurde, bei MCap von 145. Gute FCF-Generierung, aber kaum Wachstum, und nur moderate Verschuldung. Die Aktie ist schon günstig, wenn sich die Baukonjunktur irgendwann einmal wieder erholt und die Leute Geld für Wohnungseinrichtung übrig haben.

    Ich hab zuerst gedacht: WOW!


    Aber SimplyWallstreet sagt einen massiven Gewinnrückgang voraus. Schade, sonst wäre das ein klarer Kauf.

    lol. jetzt komm ich mir vor wie der Opa, der vom Krieg erzählt. Aber wenn es deine knappe Zeit erlaubt, dann zieh dir mal das wisi.com-Projekt rein, das 2003 in diesem Thread entstand (mehr oder weniger...) und dokumentiert ist. Dagegen ist ein zweitägiges Testen von einem kommerziellen Screener echt ein Witz, und die paar hundert Euro an Kosten sowieso.


    Für mich sieht die Sache grundsätzlich so aus: Ich bin mit 48 Jahren voll von Beruf auf Börse umgestiegen. Ich halte mich zwar nicht für einen überdurchschnittlich begabten Anleger, aber ich lege trotzdem Wert auf ordentliches Handwerkszeug und bin bereit, dafür 1.) einen fairen Preis zu bezahlen und 2.) mich mit der Bedienungsanleitung zu beschäftigen. Ich für mein Teil hab dafür genug Zeit und Geld, und vor allem gibt es mir das gute Gefühl, dass ich mich um meinen Krempel kümmere.


    Und ja, ok, ein bisschen ist es auch ein Hobby 8o


    Aus aktuellem Anlass mein Beitrag vom 18.08.2014, weil value-signals (damals "valuestockscreener") offenbar dicht macht:


    Quant Investing ist noch online. Das wäre erst mal meine erste Anlaufstation bei der Suche nach einer Alternative.

    Ich hab keine Lust, das Programm zu verteidigen oder Werbung dafür zu machen. Aber offensichtlich hatten die heute ein technisches Problem, was selten genug auftritt.


    Das zu realisieren, sollte nicht zu viel verlangt sein - bei allem verständlichen Ärger. :rolleyes:

    Ich vermute mal, ihr müsst ein bisschen mit den Filter-Kriterien spielen. Wenn du eine Aktie über die Scorecard finden kannst, aber sie im Screening nicht auftaucht, dann verhindert ein Filter, dass sie ins Screening übernommen wird.


    Wie gesagt, sieht aber so aus, als gäbe es da heute ein technisches Problem. Normalerweise ist das System selbsterklärend.


    edit: Bei mir funzt es jetzt auch wieder.

    Falls Ihr konkrete Probleme habt, würde ich einfach mal den Kundenservice kontakten.

    witchdream hattest du nicht auch valuesignals?

    Ja, das hab ich.


    Ich hab es eben mal angeschmissen, um das Problem von looser zu überprüfen (fehlende europäische Aktien).


    Bei mir werden momentan Null (!) Aktien geliefert, d.h. entweder machen die gerade ein Update oder sie haben ein technisches Problem. Wird hoffentlich in Kürze behoben sein.