das sollte dich und woodpecker freuen. Dann wird der Türkeiurlaub wieder günstiger.
Posts by bäs
-
-
Stimmt, bei den Superreichen wäre einiges zu holen.
Ist das wirklich so einfach? Die reichsten 10 Personen haben das Geld ja nicht auf dem Konto rumliegen. Klar, ein bisschen ginge schon. Aber sie müssten ihre Assets zuerst verkaufen, damit sie Steuern/Abgaben zahlen können. Und dazu muss jemand diese Assets kaufen. Und um Assets kaufen zu können, muss man wiederum Geld übrig haben, also reich sein, auch wenn man nicht gleich zu den Top 10 gehört. Ausserdem ist die Frage, ob sie bei einem forced selling wirklich so viel bekommen, wie derzereit in den Büchern steht. Denn es muss auf der Gegenseite genug Käufer bzw. genug Geld geben.
-
Gerd Kommer über das Märchen vom Weginflationieren der Immobilienkredite. Für einzelne kann es zwar Phasen geben, wo dieser Effekt eintritt. Aber über die gesamte Laufzeit und unter Berücksichtigung von Wertänderungen der Immobilie ist es in Summe eher ein Nullsummenspiel ohne Vor- und Nachteile.
-
Hab gehört in Norwegen gebe es auch flächendeckenden Handyempfang oder einen staatlichen Rentenfonds der massiv in Aktien anlegt
Ich will demnächst Urlaub in Norwegen machen. Ich habe schon seit längerem einen Mietwagen reserviert. Weil ich ihn aber bis 24h vor Abreise kostenlos stornieren kann, schaue ich alle 1-2 Wochen, ob es günstigere Preise gibt. 2 Mal konnte ich schon verbilligen. Aber seit längeren gibt es keine günstigeren Angebote. Allerdings gab es kurz nach Ostern eine Woche lang viele E-Auto Angebote, die knapp 5-10% günstiger waren als meine Buchung. Das habe ich aber nicht angenommen, weil ich nicht weiß, wie entspannt dann mein Urlaub wir.
-
ist der nicht in der Lage simpelstes Research zu betreiben?
mich nervt es mehr und mehr, dass ich soviel meiner wertvollen Lebenszeit in "Research" verschwenden muss. Zumal das selten "simpel" ist, sondern sehr zeitintensiv.
-
Bei mir ist die 2. Tranche der Ecopetrol Dividende jetzt auch eingetroffen. Jetzt stimmt mein Kaufgrund wieder. Bei der ING wurde bei beiden Zahlungen keine ausländischen Quellensteuern abgezogen. Aber manchmal berechnen die so etwas rückwirkend nach. Bei der 2. Auszahlung war der Wechselkurs etwas besser.
-
-
Buffett hat sich von seinen TSMC-Anteilen getrennt. Er bewertet die geopolitische Situation jetzt anders.
-
Was ich nicht verstehe: In Deutschland haben doch sicher schon viele Türken gewählt. Sind die Stimmen, die sie der Partei von Muharrem Ince gegeben haben dann quasi "ungültig"? Denn dann fehlen sie der CHP.
-
Hier haben ja einige Ecopetrol. Habt ihr die ADRs (US2791581091) oder die Orginale (BRE1COBDR006)?
Ich habe heute bei der ING meine Dividende von den ADRs bekommen und bin von dem niedrigen Betrag überrascht
. Es gab nur 0,1495591 USD pro Aktie. Das sind bei mir grade mal ca. 1% Netto von meinem Kaufkurs. Gemäß dieser Seite hatte ich eigentlich mit ca. 0,8$ gerechnet, was Netto eher 7% gewesen wäre.
Sieht es bei den BRExxx anders aus? Oder habt ihr bei den ADRs andere Dividenden bekommen?
Falls die Dividende tatsächlich so niedrig ist, lohnt sich der ADR zumindest nicht wegen der Dividende.
-
Die Frechheit ist, dass man nach 5 Jahren eine eigentlich noch funktionsfähige Hardware verschrotten und eine neue kaufen muss, weil man als Laie nicht in der Lage ist, ein aktuelles Betriebssystem aufzuspielen. So viel zum Thema Umweltschutz und Verschwendung.
-
Beidesmal leider die schweizer Quellensteuer, die mich abhält.
Die Quellensteuer bekommt man aus der Schweiz leicht zurück. Seit die Schweiz den Antrag digitalisiert hat, bis auf den Stempel von deinem Finanzamt, hat die Rückerstattung nur noch ca. 3 Monate gedauert statt früher 6-8 Monate. Es hängt noch davon ab, ob deine Bank Geld für den Taxvoucher will. Bei der ING ist er bei der Dividendenabrechnung kostenlos dabei. Man kann die Quellensteuerrückerstattung für 3 Jahre rückwirkend (aktuelles Jahr + 2 Vorjahre).
-
Anekdote vom Immomarkt in München:
Ein Bekannter möchte sein Haus mit 10,5 Tsd €/qm verkaufen. Insgesamt 1,2 Mio. Scheint momentan schwer. Es gibt zwar Interessenten. Aber alle können sich bei diesen Zinsen nur Preise deutlich unter einer Mio leisten. Dazu kommt, dass die Banken wohl nicht mehr wie früher den tatsächlichen Kaufpreis heranziehen, um daraus den Eigenkapitalanteil zu berechnen, sondern eine eigene Bewertung machen. Vom Eigenkapitalanteil hängt wiederum die Zinshöhe ab. D.h. man braucht noch mehr Eigenkapital, da die Bank das Haus billiger bewertet.
-
Für die ADRs stehen angeblich die nächsten drei Dividendenzahlungen schon fest. Könnte in der Tat eine Ergänzung zu GKP sein. Winter danke für's ausgraben dieser Idee.
-
ein faszinierender Podcast von Lanz & Precht über:
- Gagausien (Moldawien)
- Demographie und Auswanderung in Osteneuropa
- russische Propaganda in Moldawien
- Korruption, (Waffen)Schmuggel, Mafia, Oligarchen
- NATO und Moldawien
- plastische Chirurgie für Schönheit und Kriegsverletzte
Die andere Podcast sind auch häufig interessant
-
-
Hat jemand Erfahrungen, wie aussichtsreich ein Anruf oder ein schriftlicher Widerspruch (Elster?) ist?
Erfahrung habe ich keine, Aber wenn, könnte ein sehr freundlicher Anruf von Mensch zu Mensch erfolgreicher sein, als anonym via Elster. Letztendlich hängt es sehr von deinem Gegenüber ab.
Ich war mal im Biergarten mit einem Steuerprüfer vom Finanzamt ins Gespräch gekommen. Tenor war: Sie wissen, dass sie unbeliebt sind, Wenn sie aber trotzdem nett und menschlich behandelt werden, können sie sich (manchmal) auch als Mensch erweisen
-
Die Frage ist vielleicht eher, warum war VW im April 2021 so hoch?
Hier der Verlgeich mit Mercedes(blau) und BMW(grün).
-
ich sehe das so wie phoenics : das gibt es schon. Mit den neuen Möglichkeiten kann man höchstens noch ein paar mehr Prozent rausquetschen. Oder im Gegenteil. Durch die Massenverbreitung durch einfache und billige Verfügbarkeit für jedermann, müssen sich immer mehr Beteiligte den Aktienkuchen teilen. Hier hat MMI schon drüber berichtet, dass so etwas im Prinzip schon seit langem gemacht wird. Aber es skaliert logischerweise nicht und die Renditen sind nicht "compounded". Geht auch gar nicht anders, denn irgendwann hat man alle überdurchschnittlichen Gewinner und es bleiben nur noch die unterdurchschnittlichen übrig. Buffett hat das gleiche Problem mit seiner manuellen Stockpicking Methode.
-
Mich wundert, dass die noch im EuroStoxx50 sind. Vermutlich nicht mehr lange. Und dann müssen die entsprechenden ETFs verkaufen.
Im DAX werden sie sich aber wohl noch länger halten. Da ist zumindest bezüglich der Marktkapitalisierung noch ein Puffer nach unten.