Ich habe interessehalber ChatGPT folgende Frage gestellt:
"welche deutsche Aktie würdest du für eine langfristige Anlage empfehlen. Unter langfristig verstehe ich eine Haltedauer von 10 bis 30 Jahren"
Antwort:
Das ist eine sehr gute Frage, die aber nicht so einfach zu beantworten ist. Es gibt viele Faktoren, die die langfristige Entwicklung einer Aktie beeinflussen können, wie zum Beispiel die Branche, das Geschäftsmodell, die Wettbewerbsfähigkeit, die Innovation, die Dividendenpolitik, die Marktkapitalisierung und die makroökonomischen Bedingungen. Außerdem kann sich die Situation eines Unternehmens im Laufe der Zeit ändern, sodass eine Aktie, die heute attraktiv erscheint, in Zukunft vielleicht nicht mehr so gut abschneidet.
Eine Möglichkeit, um potenzielle Kandidaten für eine langfristige Anlage zu finden, ist, sich die historische Performance von deutschen Aktien anzusehen. Dabei kann man nach Aktien suchen, die über einen langen Zeitraum hinweg eine hohe und stabile Rendite erzielt haben, sowie nach Aktien, die in der Vergangenheit Krisen gut überstanden haben oder sogar davon profitiert haben. Natürlich ist die Vergangenheit kein Garant für die Zukunft, aber sie kann einen Hinweis darauf geben, welche Unternehmen eine solide Basis haben und welche nicht.
Eine andere Möglichkeit ist, sich auf die Zukunft zu konzentrieren und nach Aktien zu suchen, die von langfristigen Trends profitieren können. Dabei kann man nach Branchen oder Themen suchen, die in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten an Bedeutung gewinnen werden, wie zum Beispiel Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Gesundheit oder Mobilität. Natürlich ist die Zukunft ungewiss und es kann immer zu unerwarteten Entwicklungen kommen, aber es kann sich lohnen, in Unternehmen zu investieren, die eine Vision haben und sich anpassen können.
Um Ihnen einige Anregungen zu geben, habe ich mit Hilfe von Bing einige deutsche Aktien recherchiert, die in verschiedenen Quellen als gute langfristige Investitionen empfohlen werden. Dabei habe ich sowohl auf die historische als auch auf die zukünftige Performance geachtet. Dies sind jedoch nur Beispiele und keine Anlageberatung. Sie sollten immer Ihre eigene Recherche durchführen und Ihre persönlichen Ziele und Risikobereitschaft berücksichtigen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.
Hier sind einige der deutschen Aktien, die ich gefunden habe:
- Sartorius (WKN: 716563): Sartorius ist ein weltweit führender Anbieter von Labor- und Prozesstechnologie für die Biopharma-, Chemie- und Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen profitiert von der steigenden Nachfrage nach Biopharmazeutika und Impfstoffen sowie von seiner starken Marktposition und Innovationskraft. Sartorius ist laut FOCUS Online1 die beste deutsche Aktie des Jahres 2022 mit einem Plus von 376 Prozent. Auch LYNX2 zählt Sartorius zu den besten deutschen Aktien 2023 und sieht noch weiteres Wachstumspotenzial.
- Nvidia (WKN: 918422): Nvidia ist ein US-amerikanischer Hersteller von Grafikprozessoren und Chipsätzen für Computer, Smartphones und Spielekonsolen. Das Unternehmen ist ein Pionier und Marktführer im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und profitiert von der steigenden Nachfrage nach Anwendungen wie Cloud Computing, autonomes Fahren oder Gaming. Nvidia ist laut Barron’s3 die zweitbeste Aktie der letzten 30 Jahre mit einer annualisierten Rendite von 30,4 Prozent seit dem Börsengang 1999. Trotz eines Kursrückgangs in diesem Jahr sieht Barron’s noch viel Potenzial für Nvidia in der Zukunft.
- SAP (WKN: 716460): SAP ist der weltweit größte Anbieter von Unternehmenssoftware für verschiedene Branchen und Bereiche wie Finanzen, Logistik oder Personalwesen. Das Unternehmen profitiert von seiner globalen Präsenz, seinem breiten Produktportfolio und seiner hohen Kundenbindung. SAP hat sich in den letzten Jahren erfolgreich auf das Cloud-Geschäft umgestellt und investiert in neue Technologien wie KI oder Blockchain. SAP ist laut LYNX2 eine der besten deutschen Aktien 2023 mit einer soliden Dividende und einem stabilen Wachstumskurs.
--------
Nvidia hätte als US Unternehmen eigentlich nicht genannt werden dürfen. Aber vermutlich will die KI weiterhin mit dem grundlegenden Bausteinen für ihr "Gehirn" beliefert werden. Daher ist die Empfehlung sicher auch dem Selbsterhalt geschuldet 
Probiert mal aus, was sie euch vorschlägt.