Vor ein paar Wochen habe ich einen interessanten Bericht über China im Fernsehen gesehen.
Es ging dort um die Umweltverschmutzung in China. Heißt, über 80 % der dortigen Flüsse sind verschmutzt bzw. verseucht.
Man zeigte Bilder aus einer Region, wo die Fabrikabwässer ungeklärt auf die Felder der Bauern flossen, was Ernteausfälle und Nutztiersterben zur Folge hatte. Die Bauern, die sich dagegen bei der Provinzregierung beschwerten, wurden von Schlägern "ruhiggestellt".
Dies dürfte in meinen Augen dazuführen, daß China aufgrund der Umweltverschmutzung zukünftig vermehrt Lebensmittel wie z.B. Weizen, Soja, Fleisch etc. importieren muß (dies geschah die letzten Jahre schon und der Import von Grundnahrungsmitteln sollte steigen).
Des Weiteren wird China nicht umhin kommen, eine Menge Geld in Klärtechnik zu investieren. Diese These wird auch von einem Artikel aus der FTD unterstützt, den ich gestern gefunden habe.
http://www.ftd.de/pw/48674.html
Hier heißt es z.B. das nach Schätzung der Deutschen Bank China in den nächsten 20 Jahren mehrere Hundert Milliarden Dollar in Technologie zur Beseitigung von Umweltschäden investieren wird und das demnach allein mindestens 200 Milliarden Dollar für die Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung nötig sind.
Aufgrund dessen bin ich der Meinung, daß man nun in folgende Aktien bzw. Zertifikate investieren sollte:
Für den Nahrungsmittelbereich bieten sich
die argentinische Cresud (bekannt z.B. aus meinem Thread "Gustl beim Börsenspiel) als auch mit Abstrichen die australische AWB Ltd. (Australian Wheat Board) an.
AWB würde ich trotz der interessanten Kennzahlen
KGV 10.20 / KUV 0.34 / KBV 1.45 / Letzte Dividendenrendite 6.18 % zur Zeit nur auf die Watchlist nehmen, da das Unternehmen (aktuell noch Monopolist für Weizenexport in Australien)in einen Schmiergeldskandal mit dem früheren Hussein-Regime verwickelt ist. Zur Zeit will man dieses Monopol aufheben und auch der Kurs befindet sich auf Talfahrt. Somit ist dort Abwarten angesagt.
Wer auf das Steigen der Rohstoffpreise setzen will, der sollte sich Zertifikate auf Weizen, Sojabohnen oder Mais anschauen. Hier bietet ABN Amro eine interessante Auswahl an Open-Endzertifikaten an, die außerdem währungsgesichert sind. Jedoch kostet dies einen eine jährliche Gebühr von 3,6 - 4,8 % je Zertifikat.
Hier ein Auszug der Zertifikate:
Weizen Quanto Open End Zertifikat
NL0000417111 / ABN3HS
Sojabohnen Quanto Open End Zertifikat
NL0000470029 / ABN0RY
Mais Quanto Open End Zertifikat
NL0000470078 / ABN0RM
Sowie die komplette Zertifikate-Liste:
http://www1.abnamrozertifikate.de/showpage.asp?N…erm=&locale=DEP
Bezogen auf die Klärtechnik bieten sich in meinen Augen nur 3 Globalplayer an, welche teilweise über ihre Mütter börsennotiert sind.
Das wären die schwedische Cardo AB mit ihrer Sparte ABS
http://www.cardo.se/e_0_0_0.asp
http://www.absgroup.com/absgroup/default.asp?iLanguageID=1
die amerikanische ITT Industries mit ihrer Sparte ITT Flygt
http://www.itt.com/
http://www.flygt.com/
sowie die deutsche KSB
http://www.ksb.de/ksb/web/DE/de/DE__de__Root.html
Alle drei Unternehmen sind nach dem KGV nicht mehr günstig:
Cardo KGV 20.43
ITT KGV 28.02
KSB KGV 24.68
Ich würde bei dieser Auswahl in Cardo oder ITT investieren, da diese eine größere Palette an Produkten aufweisen (Pumpen, Rührwerke, Belüftungstechnik etc.) während KSB eigentlich nur Pumpen & Armaturen verkauft.
Gustl